Echte Leader motivieren ihre Mitarbeiter:innen, Ziele zu erreichen und Entscheidungen zu treffen. Sie managen Krisen, beziehen Position und vertreten die Interessen ihrer Mitarbeiter:innen und Organisation. In diesem Spagat nehmen Führungskräfte unterschiedliche Rollen ein – und versuchen nebenbei ihre Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.
In einem Führungskräfte Coaching werden Sie dabei unterstützt, Ihre Authentizität, Effizienz und Effektivität als Führungskraft zu steigern.
Im Dialog erarbeiten Sie gemeinsam eine Strategie für Ihre Herausforderungen und stärken Ihre Führungspersönlichkeit.
Chef:in sein war gestern. Wer führt, muss heute selbst Mentor:in, Coach, Mediator:in und fachlicher Lead in einem sein. Wir unterstützen Sie dabei den/die richtige:n Coach:in zu finden! Ziel kann es sein, Ihre Stärken zu stärken, Führungsaufgaben erfolgreich zu meistern und nicht zuletzt einen eigenen Führungsstil zu entwickeln, der die Mitarbeiter:innen kompetent zum beruflichen Erfolg führt.
Sie sind neu in der Rolle als Führungskraft oder Ihre Position innerhalb des Unternehmens hat sich verändert? Ein Coach oder eine Coachin kann Ihnen helfen, Ihre neue Rolle zu schärfen und sich klar zu positionieren.
Wie wirke ich auf andere? Was für einen Eindruck hinterlasse ich bei meinem Gegenüber? Gewinne ich die Aufmerksamkeit der Anwesenden, wenn ich den Raum betrete? Habe ich eine positive Ausstrahlung? Gerade im beruflichen Kontext hat die Außenwirkung oftmals mehr Einfluss auf Entscheidungen als wir denken. Coaching für ein sicheres Auftreten ist dabei eine geeignete Maßnahme, um die eigene Außenwirkung nachhaltig zu verbessern.
Egal, ob Sie Ihre Konfliktmanagement-Kompetenzen erweitern möchten, als Führungskraft akute Konfliktfälle mit Mitarbeiter:innen haben oder Ihr Team durch Konflikte untereinander oder gar mit Kunden in seiner Leistungsfähigkeit gehemmt ist: Wir helfen Ihnen, den:die richtige:n Coach:in zu finden, um gemeinsam ein konstruktives Arbeitsklima wiederherzustellen.
In welcher beruflichen Situation Sie sich gerade auch befinden: Ihre Karriereplanung wird durch den Austausch mit einem:einer Business Coach:in konkreter. Nachdem Sie Ihre bisherige Karriere kritisch hinterfragt haben und Sie sich Ihrer Kompetenzen bewusster sind, geht es darum, einen Soll-Zustand in der Zukunft zu definieren. Wo sehen Sie sich in drei, fünf Jahren? Was würde Sie zufrieden machen? Ihr:e Coach:in unterstützt Sie bei der Beschreibung Ihres Zielbildes.
Im Berufsalltag werden wir permanent mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Anspruchsvolle Projekte, hohe Erwartungen, Selbstfindung in einer neuen Rolle, Außenwirkung, Motivation von Mitarbeiter:innen, die Organisation von Teams und immer wiederkehrend: Konflikte und Stress. Dabei gilt es, die eigene Work-Life-Balance im Blick zu behalten. In einem Coaching können Sie gezielt Strategien erarbeiten, um auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und in Balance zu sein.
Frauen sind im Geschäftsleben nach wie vor mit veralteten Denkmustern konfrontiert, die es aufzubrechen gilt. Der Gender-Pay-Gap, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für Frauen oft nur einige der Hindernisse, wenn es darum geht, an der eigenen Karriere zu arbeiten. Gemeinsam mit Ihrem Coach oder Ihrer Coachin entwickeln Sie Strategien, um Ihre eigene Position zu stärken und zu entwickeln.
Die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild kann hinderlich sein, eine richtige und zielführende Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen aufzustellen. Aus „Ich arbeite gerne effizient“ kann im Außen z.B. „Er/Sie ist ungeduldig“ wahrgenommen werden. Gerade beim Fremdbild braucht es daher einen externen Blick um blinde Flecken aufzudecken und zu einer objektiven Einschätzung zu gelangen. Diese Erkenntnis ist die Basis für echte Weiterentwicklung.
Stehen Sie vor einer besonderen beruflichen Herausforderung oder möchten Sie lernen heikle Situationen zielsicher und lösungsorientiert zu bewältigen? Ganz gleich, ob Sie diese Kompetenz weiterentwickeln wollen oder einfach nur einen Sparring Partner zum Austausch auf Augenhöhe suchen – wir bringen Sie mit einem/einer passenden Coach zusammen.
Ohne Veränderung kein Erfolg. Wer selbst in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt, schafft es, unternehmerische Herausforderungen und Veränderungsprozesse ideal zu meistern. Das betrifft Neuaufstellungen im Team genauso wie große Umstrukturierungen oder grundlegende Veränderungen von Geschäftsmodellen oder Zielmärkten. Ein Coach oder eine Coachin kann Ihnen.
Für die eigene berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist immer eine bewusste Beschäftigung mit sich selbst gefragt. Selbstreflexion und die damit kombinierte Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen sind zentrale Werkzeuge, um die eigenen Potenziale zu erkennen und Problemfelder aufzudecken. Dabei kann ein 1:1 Sparring enorm wertvoll sein.
Die empfohlene Dauer ist von Coachee zu Coachee unterschiedlich und variiert stark je nach Herausforderung und Ziel. Manchmal reichen schon 3 Coaching Stunden, um einen Knoten zu lösen. Andere benötigen die Zeit, um sich überhaupt auf den Coach oder die Coachin einzulassen. Denn feststeht: Coaching ist Vertrauenssache. Wir empfehlen daher mindestens 5 Coaching Stunden, um an Ihren individuellen Themen zu arbeiten. Coaching ist ein Prozess, bei dem zwischen den Sessions viel passiert. Erfahrungsgemäß profitieren Coachees deshalb besonders von einer längeren Begleitung. Wenn Sie intensiver an einem Problem oder einer Fragestellung arbeiten möchten, sind 8 – 10 Business Coaching Stunden ratsam.
Kein Problem, lassen Sie uns kurz wissen warum, dann stellen wir Ihnen einen neuen 3-er-Vorschlag zur Verfügung. Selbstverständlich kostenlos.
Ja, alle Coaches machen gerne einen kurzen „Chemistry Talk“ am Telefon mit Ihnen, bevor Sie sich entscheiden.
Sie erhalten die Rechnung am Monatsende über die jeweils konsumierten Coaching-Einheiten.
Nachdem Sie Ihre/n Coach gewählt haben, können Sie Ihre Einheiten 12 Monate ab Bestelldatum in Anspruch nehmen. Möchten Sie nicht alle Einheiten in diesem Zeitraum verbrauchen, erstatten wir Ihnen nicht konsumierte Einheiten auf Anfrage jederzeit rück! Achtung: Terminabsagen innerhalb von 24h vor dem gebuchten Termin werden wie geplant verrechnet.
Fachkräfte & Expert:innen bewegen ganz andere Themen als Top ManagerInnen. Wir erwarten von unseren Coaches, dass Sie auf dem Führungslevel, auf dem sie coachen auch selbst Erfahrung haben, denn sonst ist es schwierig, wirklich auf Augenhöhe miteinander arbeiten zu können. Wie im Arbeitsleben gibt es daher auch hier ein Preisgefälle. Coaches, die auf Top-Level coachen können, sind daher teurer als Coaches auf Mitarbeiterebene.