Master Class Sustainability Manager:in

Werden Sie mit dieser Weiterbildung zur:zum Nachhaltigkeitsexpert:in und gestalten Sie die nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens.

Die Master Class bietet Ihnen:
4 Online-Kurse mit einer Lernzeit von insgesamt 20-25 Wochen
Eine Kombination von Live-Webinaren und Selbstlernphasen
Für den zertifizierten Abschluss eine flexible Online-Prüfung
Regelmäßiger Austausch mit den Referent:innen

Inhalte der Master Class

Sustainability Manager:in

Die Gesellschaft und der Gesetzgeber messen Unternehmen immer stärker daran, inwieweit sie ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten.

Die Future Jobs Class zum:zur Sustainability Manager:in unterstützt Sie, nachhaltige Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungskette zu gestalten. Eignen Sie sich die Fähigkeiten eines:einer Nachhaltigkeitsmanager:in rund um Regularien und Gesetze, Kommunikation und Unternehmens-Transformation an.

Kurs 1

Nachhaltigkeit kompakt

Steigen Sie in die Grundlagen von Nachhaltigkeit ein, entwickeln Sie ein Mindset für Sustainability  und reflektieren Sie Ihre eigene Motivation und Ihren Einflussbereich in Bezug auf Nachhaltigkeit.

4 Wochen
ca. 16 Stunden Zeitaufwand
3 Webinare & ca. 10 Stunden Selbstlernphase
Mehr Informationen
Kurs 2

Sustainability Compliance

Lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen von Nachhaltigkeit kennen, verstehen Sie, welche Anforderungen an einen Nachhaltigkeitsbericht bestehen und lernen Sie, wie Sie ihn erstellen.

8 Wochen
ca. 40 Stunden Zeitaufwand
4 Webinare & ca. 25 Stunden Selbstlernphasen
Mehr Informationen
Kurs 3

Sustainability Communication

Lernen Sie, wie Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie verständlich und transparent an alle relevanten Stakeholder kommunizieren und wie Sie eine nachhaltige Unternehmenskultur schaffen.

4 Wochen
ca. 20 Stunden Zeitaufwand
3 Webinare & ca. 14 Stunden Selbstlernphase
Mehr Informationen
Kurs 4

Sustainability Transformation

Lernen Sie, Change- und Transformationsprozesse für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu implementieren und verstehen Sie, wie Sie diese als Sustainability Leader erfolgreich begleiten.

4 Wochen
ca. 20 Stunden Zeitaufwand
3 Webinare & ca. 11 Stunden Selbstlernphase
Mehr Informationen
Abschluss

E-Prüfung zur:zum geprüften Sustainability Manager:in

Am Ende der Master Class absolvieren Sie online einen Multiple-Choice-Test, um das benotete Zertifikat "Geprüfte:r Sustainability Manager:in" zu erhalten.

60 Minuten
Multiple-Choice-Test

Die Teilnahmemöglichkeiten

an der Class zum:zur Sustainability Manager:in

Qualifizieren Sie sich so weit, wie Sie es möchten. Wir bieten Ihnen drei Varianten für Ihre Weiterbildung an – mit unterschiedlichem Tiefgang, Lernzeiten und Zeitbudget.

Zur Expertise

Master Class

Mit der Master Class sichern Sie sich die vollständige Qualifizierung: Mit vier umfassenden Kursen, individuellen Praxis-Coachings mit den Referent:innen und einer Abschlussprüfung inklusive Zertifizierung zum:zur Geprüften Sustainability Manager:in.

Inhalte:
Kurs 1:  Nachhaltigkeit kompakt
Kurs 2:  Sustainability Compliance
Kurs 3:  Sustainability Communication
Kurs 4:  Sustainability Transformation
Abschluss:  Prüfung zur:zum Geprüften Sustainability Manager:in
2 Stunden individuelles Praxis-Coaching
Zum Überblick

Professional Class

In der Professional Class lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Werkzeuge für die Arbeit als Sustainability Manager:in kennen. Darüber hinaus holen Sie sich wertvolles Wissen zum Thema Stakeholder-Kommunikation, das Ihre Arbeit deutlich erleichtern wird.

Inhalte:
Kurs 1:  Nachhaltigkeit kompakt
Kurs 2:  Sustainability Compliance
Kurs 3:  Sustainability Communication
Zum Einstieg

Junior Class

Mit der Junior Class gelingt Ihnen der Einstieg in den Beruf der:des Sustainability Manager:in. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen Ihnen die Arbeit gelingt.

Inhalte:
Kurs 1:  Nachhaltigkeit kompakt
Kurs 2:  Sustainability Compliance

Warum ist die Master Class Sustainability Manager:in wichtig?

Der Gesetzgeber hat auf europäischer Ebene mit dem Green Deal die Marschrichtung vorgegeben: EU-weit soll die Wirtschaft nachhaltig transformiert werden. Bis 2050 soll Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Ein gewaltiger Transformationsprozess hat begonnen, wer nicht mitmacht, wird abgehängt.

Investment Faktor

Investoren legen zunehmend Wert auf die Nachhaltigkeits-Performance von Unternehmen und berücksichtigen diese bei ihren Investitionsentscheidungen. Unternehmen mit qualifizierten Nachhaltigkeitsmanager:innen sind daher für Investoren attraktiver und sichern langfristig ihren Kapitalfluss.

Markt für Produkte

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen hat Unternehmen dazu veranlasst, verstärkt in Nachhaltigkeitsmanagement zu investieren, um ihr Angebot zu erweitern und neue Marktchancen zu nutzen.

Steigende Nachfrage

Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2021 erwarten 75% der deutschen Unternehmen, dass die Bedeutung der Nachhaltigkeitsabteilung in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Mit einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Nachhaltigkeitsmanager:innen ist zu rechnen.

Beitrag für Veränderung

Als Nachhaltigkeitsmanager:in  wirken Sie aktiv an der Umsetzung von Maßnahmen mit, die einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur positiven gesellschaftlichen Entwicklung leisten.

Persönliche Entwicklungschancen

Der Bereich Nachhaltigkeitsmanagement wächst kontinuierlich und bietet perspektivisch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in nahezu jedem Arbeitsumfeld.

Warum sind Sustainability Manager:innen wichtig?

Der Gesetzgeber hat auf europäischer Ebene mit dem Green Deal die Marschrichtung vorgegeben: EU-weit soll die Wirtschaft nachhaltig transformiert werden. Bis 2050 soll Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Ein gewaltiger Transformationsprozess hat begonnen, wer nicht mitmacht, wird abgehängt.

Investment Faktor

Investoren legen zunehmend Wert auf die Nachhaltigkeits-Performance von Unternehmen und berücksichtigen diese bei ihren Investitionsentscheidungen. Unternehmen mit einem qualifizierten Nachhaltigkeitsmanager:innen sind daher für Investoren attraktiver und sichern langfristig ihren Kapitalfluss.

Beitrag für Veränderung

Als Nachhaltigkeitsmanager:in  wirken Sie aktiv an der Umsetzung von Maßnahmen mit, die einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur positiven gesellschaftlichen Entwicklung leisten.

Markt für Produkte

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen hat Unternehmen dazu veranlasst, verstärkt in Nachhaltigkeitsmanagement zu investieren, um ihr Angebot zu erweitern und neue Marktchancen zu nutzen.

Persönliche Weiterentwicklung

Der Bereich Nachhaltigkeitsmanagement wächst kontinuierlich und bietet perspektivisch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in nahezu jedem Arbeitsumfeld.

Die Master Class macht es Ihnen leicht, Neues zu lernen.

Abwechlsungsreiche Lernreise

Live-Webinare, digitaler Selbstlern-Content, Lern-Community, Praxis Coaching, E-Prüfung - der optimale Mix, um neues Wissen zu erlangen und anzuwenden.

Praxisübungen und Business Cases

Arbeiten Sie praxisnah und besprechen im Live-Webinar mit den Referent:innen und Teilnehmenden, wie Sie Gelerntes direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.

Willkommen im Future Jobs Club

Erhalten Sie exklusiven Zugang zu einem Business- Netzwerk, hochwertigen E-Learnings, News und Future Work Hacks.

Die Referent:innen

Unser Referent:innen-Team verfügt nicht nur über einschlägige didaktische Kompetenzen, sondern selbstverständlich auch über das erforderliche Fachwissen und die notwendige Praxis, um die Themen anschaulich und nah am Business zu vermitteln.

Über die Trainerin

Henriette Hager ist Wegbegleiterin in organisationalen & persönlichen Transformations- & Wachstumsprozessen. Ihr Fokus liegt dabei auf den Menschen, ihrer Haltung, ihrem inneren Antrieb und ihrer eigenen Lösungskompetenz.

Henriette Hager
Nachhaltigkeitsberaterin und Business & Team Coach
Über die Trainerin

Nachhaltigkeit bedeutet für Katharina Knoll ZUKUNFTSFIT zu wirtschaften! In ihren Trainings gibt sie Impulse, wie sie Unternehmen ihr Geschäftsmodell mit einem neuen "Mindset" nachhaltiger aufstellen können. Weiterhin arbeitet sie mit einem Werteansatz des partizipativen Leaderships, bei dem Vertrauen und Partizipation Fundamente ihrer Arbeit und ihrer Kooperationspartner sind.

Katharina Knoll
Trainerin für nachhaltiges Wirtschaften
Über die Trainerin

Agathe Ziegler unterstützt Menschen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation, befähigt und begleitet sie mittels Rahmenbedingungen/Strategien, Methoden & Werkzeugen sowie Wissen, um neue Einsichten und Möglichkeiten für ihre Umsetzung zu gewinnen und erfolgreich handeln zu können.

Agathe Ziegler
Expertin für Nachhaltigkeit und CSR
Über den Trainer

Seit 2015 begleitet und unterstütz Felix Senner Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen sowie bei der nachhaltigen Transformation. Dabei setzt er auf methodische Rahmenwerke wie Theorie U, Design Thinking und das Eco Innovation Framework.

Felix Senner
Geschäftsführer und Trainer für Innovation, Nachhaltigkeit und Transformation

Für wen eignet sich die Weiterbildung zum:zur Sustainability Manager:in?

Die Class Sustainability Manager:in eignet sich für alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit von der nachhaltigen Transformation direkt oder indirekt betroffen sind, eine Veränderung anstoßen oder daran mitwirken wollen.

Führungs- und Fachkräfte

Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche sehen sich umfangreichen Aufgaben im Kontext Nachhaltigkeit gegenüber. Es gilt, das eigene Unternehmen grundlegend zu transformieren, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Class Sustainability Manager:in vermittelt praxisorientiert das notwendige Know-how und qualifiziert grundlegend für diese neuen Aufgaben.

Mitwirkende an der Nachhaltigkeits­transformation

In Unternehmen gibt es zahlreiche Rollen, die an der nachhaltigen Transformation mitwirken: Change-Agents, Projektmanager:innen, Controller:innen, Einkäufer:innen, Supply-Chain-Manager:innen, Personaler:innen, Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen u.v.a. Sie alle benötigen teils umfangreiches Wissen in Sachen Nachhaltigkeit. Das flexible Classes-Modell ermöglicht es ihnen, sich zielgenau zu informieren.

Sustainability Manager:innen

Sustainability Manager:innen und ESG-Beauftragte sind aus zukunftsorientierten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie können sich grundlegend für ihre Rolle qualifizieren oder ihr Wissen auffrischen

Quer- und Neueinsteiger:innen

Quer- und Neueinsteiger:innen, die ihre Passion zum Beruf machen wollen und als angehende Sustainability Manager:innen, ihr Unternehmen nachhaltig transformieren möchten. Sie werden durch die Class Sustainability Manager:in grundlegend für ihre neue Rolle qualifiziert.

Buchen Sie Ihre Master Class

zum:zur Sustainability Manager:in

Damit Sie die Weiterbildung finden, die zu Ihnen passt, bieten wir die Future Jobs Class zur:zum Sustainability Manager:in in drei verschiedenen Umfängen an. Die Master Class enthält zusätzlich zu den Kursen ein 1:1-Coaching mit den Referent:innen, eine Abschlussprüfung und eine Zertifizierung zum:zur Geprüften Sustainability Manager:in.

Master Class

4.440 €

zzgl. MwSt.*
statt 5.560€ zzgl. MwSt. – 20% Ersparnis
4 Kurse zum Thema Sustainability Manager:in
90 Stunden Lernzeit
12 Monate Zugriff auf alle Lerninhalte 1
Zugang zum Future Jobs Club 2
Zugriff auf umfangreiche E-Learning-Bibliothek 3
Praxis-Coaching mit den Referent:innen 4
Teilnahmebestätigungen für alle Kurse
Open Badge für die Master Class in Gold
Abschließende E-Prüfung
Zertifikat zum:zur Geprüften Sustainability Manager:in
Für Teilnahme vormerken

Professional Class

3.790 €

zzgl. MwSt.*
statt 4.370€ zzgl. MwSt. – 10% Ersparnis
3 Kurse zum Thema Sustainability Manager:in
70 Stunden Lernzeit
9 Monate Zugriff auf alle Lerninhalte 1
Zugang zum Future Jobs Club 2
Teilnahmebestätigungen für alle Kurse
Open Badge für die Professional Class in Silber
Zugriff auf umfangreiche E-Learning-Bibliothek 3
Für Teilnahme vormerken

Junior Class

2.940 €

zzgl. MwSt.*
statt 3.180€ zzgl. MwSt.– 7,5% Ersparnis
2 Kurse zum Thema Sustainability Manager:in
50 Stunden Lernzeit
6 Monate Zugriff auf alle Lerninhalte 1
Zugang zum Future Jobs Club 2
Teilnahmebestätigungen für alle Kurse
Open Badge für die Junior Class in Bronze
Für Teilnahme vormerken

*Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt. Master Class: 5.283,60€ inkl. MwSt. statt 6.616,40€ inkl. MwSt., Professional Class: 4.510,10€ inkl. MwSt. statt 5.200,30€ inkl. MwSt., Junior Class: 3.498,60€ inkl. MwSt. statt 3.784,20€ inkl. MwSt.

1 Dauer des Zugriffs auf alle digitalen Lernmaterialien eines gebuchten Kurses, beginnend ab Starttermin des jeweiligen Kurses.
2 Zeitlich unbegrenzte Aufnahme in den Future Jobs Club der Haufe Akademie mit exklusiven Informationen und Angeboten. Die Teilnahme erfolgt über Microsoft Teams und kann jederzeit widerrufen werden.
3 Uneingeschränkter Zugang zu ausgewählten E-Learnings aus dem Programm der Haufe Akademie Lernwelt für die Dauer von zwölf Monaten ab Buchung der Class.
4 Zweimal eine Stunde persönliches Berufs-Coaching mit ausgewählten Referent:innen der Master Class. Die Coachings finden online statt und sind buchbar ab Start des ersten Kurses bis drei Monate nach Absolvieren der Prüfung.

4 Gründe für die Master Classes

Die Master Classes sind inhaltlich und methodisch darauf ausgerichtet, Mitarbeitende und Teams besonders effektiv für neue Berufsprofile auszubilden. Dies wird ermöglicht durch ein flexibles Konzept für berufsbegleitendes Lernen sowie hohe Praxisanteile, intensiver Austausch und ein enger Bezug zum individuellen Unternehmenskontext.

Flexibler Einsatz

Mit dem digitalen Blended-Learning Konzept lernen Sie selbstbestimmt und zeitlich flexibel. In den Selbstlernphasen beispielsweise eignen Sie sich das Wissen in Ihrem Tempo an - ideal für berufsbegleitendes Lernen. In den Live-Webinaren tauschen Sie sich eng mit Ihren Referent:innen aus und erhalten Antworten auf Ihre Fragen.

Ergebnisorientiertes Format

Das Format der Classes macht die Einarbeitung in neue Themen leicht. Die angeleiteten Live-Webinare, die vorgegebenen Selbstlernphasen und der Austausch in der Community sorgen für ein abwechslungsreiches Lernprogramm. Ihr erlangtes Wissen wenden Sie dadurch zielorientiert an.

Aktuelle Lerninhalte aus der Praxis

Mit unseren Lerninhalten bereiten Sie sich nachhaltig auf die Zukunft vor. In den Kursen bearbeiten Sie konkrete Business Cases und Best-Practice-Szenarien, die in enger Zusammenarbeit mit Branchen-Expert:innen entwickelt wurden. Dank der Praxisnähe bereiten unsere Kurse Sie ideal auf die Aufgaben der Zukunft vor.

Langfristiger Nutzen

Profitieren Sie auch nach Abschluss Ihrer Class vom exklusiven Zugang zum Future Jobs Club. Hier können Sie mit Teilnehmenden über das Programm hinaus netzwerken und auf Lerninhalte zugreifen. Werden Sie Teil der Community und erleben Sie die Vorteile einer langfristigen persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Sie wollen Ihr ganzes Team oder sogar Ihre ganze Abteilung auf die Jobs der Zukunft vorbereiten?
Dann entdecken Sie jetzt unsere Inhouse-Lösungen.

Weiterführende Informationen

Zukunft nachhaltig gestalten – mit den Inner Development Goals

Wir sind in der Verantwortung, aktiv zu werden. Warum? Weil Nachhaltigkeit längst ein Wirtschaftsfaktor ist. Und: weil wir alle unsere Zukunft und unser Business sichern wollen. Erhalten Sie Inspiration dafür, was Sie selbst im Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit tun können.

Green Skills – mehr für Nachhaltigkeit und unsere erfolgreiche Zukunft

Erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit schon lange kein nice-to-have, sondern ein must-do ist, welche Skills für eine nachhaltige Wirtschaft wichtig sind, welche Fähigkeiten Mitarbeitende und Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit künftig benötigen.

Interview: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Warum sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung die wichtigsten Themen unserer Zeit? Ein Gespräch mit Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin, Herausgeberin und Nachhaltigkeitsexpertin.

Beruf: Was macht ein:e Nach­haltig­keits­manger:in?

Ein Nachhaltigkeitsmanager ist für die sozialen und ökologischen Belange eines Unternehmens verantwortlich. Nachhaltigkeitsmanager sorgen dafür, dass soziale Fragen und der Klimaschutz im gesamten Unternehmen – wirtschaftlich – umgesetzt werden.

Die Expertise der Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Ihre Präsenz- und Online-Formate zeichnen sich durch höchsten Qualitätsanspruch und Fokus auf Anwendbarkeit aus.

Gemeinsam mit erfahrenen Expert:innen aus der Industrie hat die Haufe Akademie das Konzept der Future Jobs Classes entwickelt.

Das Ziel: ein neues Format, das die Anforderungen von Weiterbildung in der digitalen Welt optimal erfüllt. Teilnehmer:innen können effektiv und flexibel neue Kompetenzen und Wissen erlernen, das sie in der agilen und digitalen Arbeitswelt der Zukunft benötigen.

2.300 verschiedene Themen im Programm

2.000 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen

Über 95% positive Bewertungen

510.300 Lernende pro Jahr

14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr

Häufig gestellte Fragen

Sind die Kurse, aus denen sich die Classes zusammensetzen, fest vorgegeben oder kann ich sie mir frei zusammenstellen?

Wir haben zusammen mit den Fachexpert:innen und Referent:innen Curricula entwickelt, mit denen Sie Ihre Ziele in den Classes am besten erreichen. Die Kurse in den Classes bauen aufeinander auf und sind daher in der Reihenfolge vorgegeben. Es ist entsprechend nicht möglich, sich die Kurse und deren Abfolge individuell zusammenzustellen.

Wo finde ich die Termine für die Kurse in den Classes?

Alle verfügbaren Termine, an denen die Kurse stattfinden, finden Sie an späterer Stelle im Bestellprozess, wenn Sie die Buchung Ihrer Class vornehmen. Sie können dann gleich bei der Bestellung Termine auswählen. Sie können die Termine aber auch später in Ihrer persönlichen Lernumgebung auswählen.

Was passiert, wenn ich die Selbstlerninhalte nicht im zeitlichen Rahmen schaffe?

Wir empfehlen Ihnen, die Selbstlerninhalte zu den vorgesehenen Zeiten zu bearbeiten, da die Inhalte in den Live-Webinaren gemeinsam mit den Referent:innen reflektiert werden. Wir können aber durchaus nachvollziehen, dass dies nicht immer gelingt. Daher stellen wir Ihnen die Inhalte für eine längere Zugriffsdauer bereit. Die Länge der Zugriffsdauer hängt davon ab, ob Sie die Junior, Professional oder Master Class gebucht haben. Im Rahmen der Master Class stehen die Inhalte 12 Monate für Sie bereit.

Kann ich die Kurse auch einzeln buchen, oder geht das nur im Rahmen der Junior, Professional oder Master Class?

Ja, Sie können die Kurse auch einzeln buchen. Wir empfehlen Ihnen allerdings die Buchung der Junior, Professional oder Master Class. Die Classes bieten eine sorgfältig zusammengestellte Kombination von Kursen, die Ihnen eine umfassende und vielseitige Herangehensweise an die neue Berufsrolle ermöglichen. Dies trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln und Ihnen eine solide Grundlage für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu bieten.

Können eigene Daten und Anwendungsfälle in der Class eingebracht werden?

Ja, das ist möglich. In allen Classes wird viel Wert auf Praxisbezug gelegt. Ziel ist, dass Sie in Ihrer konkreten Situation und in Ihrem Unternehmenskontext viel aus den Kursen einsetzen können. Bringen Sie in den Live-Webinare daher gerne eigene Cases ein oder wenden Sie das Gelernte auf konkrete Aufgaben in Ihrem Arbeitskontext an.

Kann ich innerhalb einer Class noch upgraden (z.B. von Junior auf Master?)

Ja, es ist jederzeit möglich, ein Upgrade von einer Class auf die nächsthöhere Class durchzuführen.  Setzen Sie sich dafür bitte mit uns persönlich in Verbindung: futurejobs@haufe-akademie.de

Kann ich eine Class oder einzelne Kurse daraus auch als Inhouse-Weiterbildung für mein Unternehmen buchen?

Absolut! Wir unterstützen Sie gerne dabei, Classes sowie auch einzelne Kurse daraus als maßgeschneiderte Inhouse-Weiterbildungen für Ihr Unternehmen zu buchen. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen und Ziele hat. Daher können wir auf Wunsch die Inhalte und den Aufbau unserer Kurse und Classes an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen – für eine maßgeschneiderte Lernerfahrung, die direkt auf die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden in den relevanten zukunftsorientierten Bereichen abzielt. Haben Sie Interesse? Unser Inhouse-Learning-Solutions-Team hilft Ihnen gerne weiter unter: Inhouse Anfrage stellen.

Kann ich die Prüfung wiederholen?

Am Ende der Master Class steht eine Abschlussprüfung, über die Sie Ihr Abschlusszertifikat erlangen.

Der erste Teil der Prüfung besteht aus einem Online-Wissenstest, in dem ausgewählte Lerninhalte systematisch abgefragt werden. Dieser Test muss in einer festgelegten Zeit durchlaufen werden. Wird er nicht erfolgreich abgeschlossen, gibt es immer noch eine zweite Chance zu einem neuen Termin, der dann individuell vereinbart wird.

Der zweite Teil der Prüfung besteht aus einer Transfer- oder Praxisaufgabe, in der Sie Ihr Wissen konkret auf eine realistische Fragestellung anwenden. Sollte diese nicht vollständig oder fachlich hinreichend gelingen, besteht nach Feedback durch die Referent:innen die Möglichkeit, nachzuarbeiten und die Aufgabe erfolgreich abzuschließen.

Was genau steht auf dem Zertifikat?

Auf dem Zertifikat für das erfolgreiche Absolvieren der Master Class finden sich alle wichtigen Informationen, die für den Nachweis über die Inhalte und Qualität der Weiterbildung sowie über die Leistung des:der Absolvent:in in der Prüfung erforderlich sind. Dazu zählen die gelernten Themen, die Dauer der Weiterbildung, die erfolgte Lernzeit sowie eine Bewertung der Prüfung und die Angabe der erreichten Punktzahl.

Was ist ein Open Badge und was habe ich davon?

Open Badges sind der neue Standard für anerkannte, digitale und verifizierbare Teilnahmezertifikate in der digitalen Welt. Sie können sie in einer ganzen Reihe an Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn einbinden und in Ihren Karriereprofilen anzeigen lassen. Wir stellen Ihnen Ihr Open Badge unmittelbar nach Abschluss Ihrer Class bereit: in Bronze für die Junior Class, in Silber für die Professional Class und in Gold für die Master Class.

Wir freuen uns
über Ihre Kontaktanfrage

Sie wollen sich oder Ihr Team auf die Jobs der Zukunft vorbereiten und mehr über die Future Jobs Classes erfahren?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Vielen Dank.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
*Pflichtfelder