pds-personal-t
['Produktseite','nein']
jahreswechsel-summit-2025-26
Frankfurt / Eschborn
26. - 27. Januar 2026

Haufe Jahreswechsel Summit 2025/26

Dein Event zum Jahresschluss:
Entgelt, Arbeitsrecht & mehr

Freue dich auf 1,5 Tage voller Insights:
Kompakt, praxisnah und rechtssicher

Jetzt Ticket sichern
Up2date

Das erwartet dich:

  • Hot Topics zum Jahreswechsel: Die wichtigsten Updates zu Arbeitsrecht, Lohnsteuer & Sozialversicherung.

  • Individuelle Breakout-Sessions für maximalen Praxistransfer: Wähle deine Themen und tausche dich in kleinen Gruppen aus.

  • Top-Themen: Entgelttransparenz und Prozessmanagement in der Payroll.

  • Inspirierende Keynote & Soft Skills: Frische Impulse und direkt anwendbares Wissen.

  • Networking: Veranstaltung in entspannter und moderner  Atmosphäre inklusive gemeinsamer Abendveranstaltung.

Das Programm

Der Haufe Jahreswechsel Summit bringt dich in 1,5 Tagen auf den neuesten Stand. Gestalte dein Programm aus Breakout-Sessions zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht sowie weiteren aktuellen Themen. Freue dich auf interaktive Formate, Expert:innen-Austausch und rechtsicheres Wissen für deinen Arbeitsalltag.

Wir garantieren höchste Aktualität!

Das Programm und die Inhalte der einzelnen Themenbereiche werden ständig ergänzt und aktualisiert - je nach Schwerpunkt und Relevanz.

Ankommen & Check-in ab 13:30 Uhr

Keynote

Eröffnung & gemeinsamer Start um 14 Uhr

Moderatorin: Ellen Susan Anouk

Keynote

Blick auf den Koalitionsvertrag

Plenumsvortrag - Was in der Lohnsteuer, der Sozialversicherung und im Arbeitsrecht auf dich zukommt.

Keynote

Blick auf den Koalitionsvertrag

Plenumsvortrag mit Christiane Droste-Klempp, Sonja Hein-Schnieder und Christoph Tillmanns

Unsere Expert:innen beleuchten mit dir den Koalitionsvertrag aus Sicht der drei Rechtsgebiete Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht. Erfahre, was in der Praxis wichtig wird.

Lohnsteuer:

  • Zuschläge Mehrarbeit
  • Anreiz zur Ausweitung der Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten
  • Aktivrente
  • Elektromobilität

Sozialversicherung:

  • Anpassung des Statusfeststellungsverfahrens
  • Fachkräfteeinwanderung
  • Aktivrente
  • elektronische Europäische Sozialversicherungsausweis (EUDI-Wallet)
  • eDeclaration im A1-Verfahren

Arbeitsrecht:

  • Mindestlohn
  • Arbeitszeit und Erfassungspflicht
  • Befristungsrecht
  • Anreize für Mehrarbeit
  • Digitalisierung
  • Entgeltgleichheit, Umsetzung Entgelttransparenz RL

Workshop-Sessions

1. Aktuelles aus der Lohnsteuer

2. Aktuelles aus der Sozialversicherung

3. Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

Keynote

Deine Wahl:
Stelle Dir in zwei aufeinander folgenden Sessions Dein persönliches Programm zusammen.

Workshop-Sessions zu den drei Rechtsgebieten, abgestimmt auf Deine individuellen Interessen.

Abendveranstaltung um 19 Uhr

Gemeinsames Abendessen & Keynote

Keynote

Networking-Abend mit Highlight

Gemeinsames Abendessen & Keynote

Tausche Dich in entspannter Atmosphäre aus und lass Dich von einer inspirierenden Keynote begeistern.

Gemeinsamer Start in den Tag um 08:30 Uhr

Keynote

Die wichtigsten Neuerungen - Entgelt und Arbeitsrecht im Zusammenspiel

Plenumsvortrag - Die wichtigsten Themen der drei Rechtsbereiche Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht im Zusammenhang beleuchtet.

Keynote

Die wichtigsten Neuerungen - Entgelt und Arbeitsrecht im Zusammenspiel

Plenumsvortrag mit Christiane Droste-Klempp, Sonja Hein-Schnieder und Christoph Tillmanns

Workshop-Sessions

1. Aktuelles aus der Lohnsteuer

2. Aktuelles aus der Sozialversicherung

3. Top-Thema – Entgeltgleichheit & Entgelttransparenz

Keynote

Workshop-Sessions

1. Praxis-Session Entgeltabrechnung

2. Top-Thema - Entgeltgleichheit & Entgelttransparenz

3. Impuls - Kommunikation und Körpersprache

Keynote

Mittagspause

Keynote

Workshop-Sessions

1. Praxis-Session Arbeitsrecht

2. Top-Thema - Prozessmanagement in der Payroll

3. Impuls - Resilienz - Selbstachtsamkeit & Self Care

Keynote

Session 1:  Praxis-Session Arbeitsrecht - Diskussion konkreter Praxisfälle mit Christoph Tillmanns

Session 2: Top-Thema - Prozessmanagement in der Payroll am Beispiel der digitalen Entgeltunterlage​​​​​​​ mit Christiane Droste-Klempp

Session 3: Impuls - Resilienz - Selbstachsamkeit & Self Care mit Anouk Ellen Susan

Solutions-Workshop: Ask the Experts

Klärung offener Fragen und Resumé der 2 Tage

Keynote

Solutions-Workshop: Ask the Experts

Klärung offener Fragen und Resumé der 2 Tage

Ende der Veranstaltung um 16:30 Uhr

Keynote

Speaker:innen & Trainer:innen

Anouk Ellen Susan - Speakerin, Moderatorin, Trainerin, Coach, Consultant & Autorin

Anouk Ellen Susan

Speakerin, Moderatorin, Trainerin, Coach, Consultant & Autorin

Christiane Droste-Klempp - Referentin Lohnsteuer & freiberufliche Beraterin Entgelt

Christiane Droste-Klempp

Referentin Lohnsteuer & freiberufliche Beraterin Entgelt

Sonja Hein-Schnieder - Anwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Certified Disability Management

Sonja Hein-Schnieder

Anwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Certified Disability Management

Christoph Tillmanns - Referent Arbeitsrecht & Richter am Landesarbeitsgericht BW

Christoph Tillmanns

Referent Arbeitsrecht & Richter am Landesarbeitsgericht BW

Schnell sein lohnt sich: Sichere dir jetzt deinen Frühbucher-Rabatt auf die Teilnahmegebühr

Das Early-Bird-Ticket

10% Rabatt* bei einer Buchung bis zum 31.07.2025. Einfach den Gutscheincode

623684

bei der Buchung eingeben und 10 % Rabatt erhalten.


*Bitte bei der Buchung des Haufe Jahreswechsel Summit 2025/26 den Gutschein-Code im Feld „Haufe Akademie-Card Nr. / Gutschein-Nr.:“ angeben, damit dieser bei deiner Buchung berücksichtigt werden kann. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar und gilt nur bei der Buchung des Haufe Jahreswechsel Summit 2025/26.

Haufe Jahreswechsel Summit 2025/26

Jetzt Ticket sichern

  • Spannende Vorträge und inspirierende Workshops

  • Intensiver Austausch mit Personaler:innen anderer Unternehmen

  • Attraktives Rahmen­programm in einer tollen Location

Buchungsnr.: 

41770

Haufe Jahreswechsel Summit 2025/26

Alles Wichtige zum Jahreswechsel

Neu
Frankfurt-Eschborn
1,5 Tage
Tagung

Details zur Buchung

Die Teilnahmegebühr beinhaltet

  • Pausenverpflegung und umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • eine Abendveranstaltung mit gemeinsamem Abendessen
  • ein gemeinsames Mittagessen am zweiten Veranstaltungstag

Hotels & Anreise

Wir haben ein Zimmerkontingent für dich im H+Hotel reserviert. Bitte beachte, dass das Kontingent begrenzt ist und buche bitte möglichst zeitnah nach deiner Anmeldung die Übernachtungen. Informationen zu alternativen Übernachtungsmöglichkeiten findest du in deiner Lernumgebung.

Haufe Akademie for me App

Die App rund um deine Weiterbildung:
 Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick​.

Mehr erfahren
Wir helfen gerne weiter

Kontaktiere uns

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

Workshops

Deine Wahl

Stelle dir dein persönliches Programm zusammen.
Workshop-Sessions abgestimmt auf deine individuellen Interessen.

Session
1

Meeting-Magie: Überzeugende Beiträge, die im Kopf bleiben.

Das wichtige Meeting beginnt, Sie sind top vorbereitet. Doch sobald alle Augen auf Sie gerichtet sind, übernimmt die Nervosität. Was eben noch stark klang, verliert an Wirkung. Das Publikum hört zu, aber der Wow-Effekt? Bleibt aus. Die Gedanken rasen, der Körperreagiert: feuchte Hände, zittrige Stimme, flaues Gefühl im Magen. Am Ende gehen Sie enttäuscht aus dem Termin und denken: „Das hätte besser laufen müssen.“ Unsere Expertin Natali D'Abundo kennt das Problem aus ihrer Coachingpraxis, sie hat schon vielen Menschen dabei geholfen, ihre persönliche Auftrittspower zu finden und wird Ihnen in diesem Workshop wertvolle Tipps und Tricks geben, wie auch Sie Ihren Auftritt verbessern und persönliche aha-Momente erleben können.

Natali D'Abundo

Session
1

Aktuelles aus der Lohnsteuer

Aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen ergeben sich immer wieder Änderungen und Neuregelungen, die du kennen musst, um rechtssicher unterwegs zu sein. Gewinne einen Überblick über die zum Jahreswechsel anstehenden Neurungen.

Inhalte:

  • Firmenwagen: Aktueller Überblick zu den steuerrechtlichen Regelungen
  • Neues rund um die bAV
  • Verwaltungsanweisungen zu Workation
  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltung

Christiane Droste-Klempp

Session
1

Digitales Rechnungswesen & KI im Jahresabschluss

Digitales Rechnungswesen: Einsatzmöglichkeiten von KI im Jahresabschluss, unternehmenseigenes GPT und Accounting Bots.

Christian Linnemann

Session
1

Latente Steuern

Latente Steuern. 

Christian Linnemann

Session
1

Das Reverse Charge Verfahren

Das Reverse Charge-Verfahren.​

Christian Linnemann

Session
2

Dein KI-Werkzeugkasten: Das richtige Tool für jede Aufgabe finden

Künstliche Intelligenz ist viel mehr als nur ChatGPT – richtig angewendet kann sie Ihre To-do-Listen im Handumdrehen verkürzen. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die neuesten KI-Tools und ihre Einsatzmöglichkeiten im Assistenz-Alltag. Gemeinsamtesten wir KI- Anwendungen und erstellen Präsentationen, Grafiken und sogar Videos mit eigenen Avataren. Von Terminplanung bis zur Automatisierung ganzer Prozesse: Im diesem Workshop erfahren Sie von unserer Expertin, wie Sie sich Ihren eigenen „KI -Werkzeugkasten“ aufbauen können. Die Möglichkeiten sind enorm – und Sie werden überrascht sein, wie einfach sie sich umsetzen lassen.‍

Larissa Mikolaschek

Session
2

Aktuelles aus der Sozialversicherung

Regelmäßig zum Jahreswechsel gibt es in der Sozialversicherung Neuerungen zu beachten. Bringe dich auf den neuesten Stand.

Inhalte:

  • Grenzwerte
  • Freiberufliche Dozenten - gesetzliche Übergangsregelung
  • Kurzarbeitergeld
  • Neue Regelungen zu den Minijobs
  • Digitales Meldeverfahren seit 1.7.2025 zur Berücksichtigung der Kinder in der Pflegeversicherung
  • Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung
  • Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung

Sonja Hein-Schnieder

Session
2

Die Digitale Betriebsprüfung

Digitale Betriebsprüfung und Schwerpunkte der Betriebsprüfung sowie deren Erfordernisse.​

Andreas Arnold, Christian Linnemann

Session
2

Digitales Rechnungswesen

Digitales Rechnungswesen am Beispiel der E-Rechnung.

Andreas Arnold, Christian Linnemann

Session
2

Cash Management

Cash Management: Cashflow, Kapitalflussrechnung, Planung & Politik.

Frank Wetzel

Session
3

Ich bin viele: Entdecke dein inneres Team!

In diesem Workshop lernen Sie Ihr inneres Team kennen. Sie entdecken, welche Persönlichkeitsanteile bei Ihnen besonders ausgeprägt sind und welchen Einfluss das auf Ihre Arbeit hat. Außerdem können Sie auch die Zusammenarbeit mit Ihrem Chef, Ihrer Chefin oder Ihrem Team genauer unter die Lupe nehmen. Auf spielerische Art und Weise können Sie mit der Teamplay-Methode sichtbar machen, wo es innere Konflikte gibt und wo es Optimierungspotenzial in der Zusammenarbeit gibt. Sie lernen, wie Sie das Teamplay-Kartenset als Tool zur Selbstreflexion einsetzen können, aber auch, wie Sie Rollen klarer definieren und Konflikte, sei es im Job oder im Privatleben besser verstehen und lösen können.

Dirk Rosomm

Session
3

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

Erfahre mehr zu neuen Gesetzen und richterlichen Entscheidungen.

Inhalte:

  • Änderungen des MuSchG: Schutzfristen auch nach Fehlgeburten
  • Aktuelle Rechtsprechung u.a. zu Verpflichtung der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen
  • Annahmeverzugslohn bei einseitiger Freistellung in der Kündigungsfrist
  • Schadensersatz bei Verletzung der datenschutzrechtlichen Auskunftspflicht
  • Beendigung bzw. Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  • Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
  • Entgeltabrechnung als elektronisches Dokument
  • Schadensersatz bei Datenschutzverstoß - Workday

Christoph Tillmanns

Session
3

Fast Close

Tipps und Tricks aus der Praxis. 

Tim Lipp

Session
3

Data Stories: Überzeugen & Informieren

Data Stories: Überzeugen statt nur Informieren.

Stefanie Fröhner

Session
3

Unternehmen in der Krise

Unternehmen in der Krise: Restrukturierung, Sanierung und bilanzielle Konsequenzen bei Aufgabe der Going-Concern-Prämisse.​

Tim Lipp

Session
4

In Balance: Den Spagat zwischen Job, Family und Me-Time meistern

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, im Hamsterrad zu strampeln und neben Familie und Job keine Zeit mehr für sich selber zu finden? Nur wenn es Ihnen gut geht, können Sie der Welt Ihr Bestes geben. Deshalb ist Selbstliebe, Achtsamkeit und „Me-Time“ auch so wichtig. Aber wie schaffen wir das? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Beruf, Familie und persönliche Auszeiten harmonisch in Einklang bringen können. Anja Helm zeigt Ihnen wertvolle Strategien, um Stress zu reduzieren, Prioritäten zu setzen und Ihre Zeit effektiv zu managen, ohne dabei sich selbst zu vernachlässigen!

Anja Helm

Session
4

Top-Thema Entgelttransparenz & Equal Pay

Erfahre was du zur bereits in Kraft getretenen EU-Entgelttransparenzrichtlinie wissen musst. Verschaffe dir einen kompakten Überblick über erforderliche Maßnahmen zur Transparenz und Gleichbehandlung innerhalb von Entgeltstrukturen. Für Arbeitgeber besteht 2026 in jedem Fall Handlungsbedarf.

Inhalte:

  • Überblick zur Entgelttransparenzrichtlinie
  • Rechtliche Vorgaben und Berichtspflichten
  • Praktische Umsetzung
  • Einbindung des Betriebsrats
  • Chancen und Risiken für Unternehmen

Christoph Tillmanns

Session
4

Rückstellungen: Rückbauverpflichtung & Co.

Vertiefung Rückstellungen: Überblick Ansatz und Bewertung und Aktuellem am Beispiel der Rückbauverpflichtung.

Frank Wetzel, Andreas Arnold

Session
4

Datenvisualisierung

Datenvisualisierung: Ein Framework für Klarheit und Aussagekraft.

Stefanie Fröhner

Session
5

Potenziale entdecken – neue Wege gehen: Trau dich!

Haben Sie Lust, Verantwortung in eigenen Projekten zu übernehmen oder macht es Ihnen Spaß, bei Meetings in die Rolle des Moderators zu schlüpfen oder finden Sie es spannend, neuen Content für Ihr Unternehmen zu kreieren oder ist Netzwerken genau Ihr Ding? Es gibt so viele Möglichkeiten, das eigene berufliche Profil aufzuwerten und sich neu zu positionieren. In diesem lebendigen und inspirierenden Workshop erfahren Sie von Sarah Randi, die bei ihrem Arbeitgeber Bosch in den vergangenen Jahren immer wieder neue Rollen und Aufgabengebiete gesucht und gefunden hat, wie Sie IHRE neue Spielwieseentdecken können. Welche Optionen stehen zur Verfügung und welche passen zu Ihren Fähigkeiten und Interessen? Sie bekommen neue Impulse, wie Sie sich aktiv und selbstbewusst weiterentwickeln oder einfach ein Upskilling innerhalb Ihrer Rolle erreichen können.

Sarah Randi

Session
5

Praxis-Session Entgeltabrechnung

Diskutiere in kleinen Gruppen konkrete Praxisfälle und gewinne so Sicherheit für deinen Berufsalltag. Ob Fallbeispiele oder eigene Themen - Ihr entscheidet

Christiane Droste-Klempp, Sonja Hein-Schnieder

Session
6

Work smarter - mit KI! Profi-Tipps für Ihren Assistenzalltag

Wollen Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz Ihre Arbeit mit Microsoft 365 revolutionieren kann? In diesem Workshop zeigt Ihnen unsere Expertin, wie Sie mit Hilfe von KI Ihre täglichen Routineaufgaben automatisieren können. Lernen Sie zum Beispiel, wie KI für Sie Inhalte aus OneNote intelligent zusammenfassen oder Meetings automatisch protokollieren kann. Enisa Romanic zeigt Ihnen clevere Office-Hacks, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal ob Einsteiger oder Profi – in diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse, die Ihre Produktivität verbessern und Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche geben werden.

Enisa Romanic

Session
6

Impuls – Kommunikation und Körpersprache

Erlebe, wie Körpersprache deine Wirkung verstärkt und wie du auch in kritischen Gesprächen sicher und empathisch bleibst. Lerne Tools kennen, um Missverständnisse zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und auch heikle Themen konstruktiv anzusprechen.

Anouk Ellen Susan

Session
7

Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Daten visualisieren wie ein Profi

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – das wussten schon die alten Chinesen. Und auch heute hat sich daran nichts geändert. Wir Menschen sind visuelle Wesen und lieben es, schöne Dinge zu sehen. Das gilt für alle Designarten, besonders aber für das Informationsdesign. Warum? Weil wir unglaubliche 83 Prozent aller Informationen über unsere Augen aufnehmen. Doch wie schaffen wir es, komplexe Daten so zu visualisieren, dass sie jeder auf einen Blick versteht? Möchten Sie Ihre Daten in beeindruckende, verständliche Visualisierungen verwandeln? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie - unser Experte Robert Buk zeigt Ihnen, wie das geht.

Robert Buk

Session
7

Praxis-Session Arbeitsrecht

Diskutiere in kleinen Gruppen konkrete Praxisfälle und gewinne so Sicherheit für deinen Berufsalltag. Ob Fallbeispiele oder eigene Themen - Ihr entscheidet.

Erfahre mehr zu neuen Gesetzen und richterlichen Entscheidungen.  

Inhalte:

  • Änderungen des MuSchG: Schutzfristen auch nach Fehlgeburten
  • Aktuelle Rechtsprechung u.a. zu Verpflichtung der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen
  • Annahmeverzugslohn bei einseitiger Freistellung in der Kündigungsfrist
  • Schadensersatz bei Verletzung der datenschutzrechtlichen Auskunftspflicht
  • Beendigung bzw. Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  • Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
  • Entgeltabrechnung als elektronisches Dokument
  • Schadensersatz bei Datenschutzverstoß - Workday

Christoph Tillmanns

Session
8

Golden Girls – Die Power der Generation Erfahrung

Dieser Workshop richtet sich an erfahrene Assistenzen, die durch ihre langjährige Berufserfahrung und Expertise wertvolles Wissen erworben haben.Wie Sie dieses Wissen im Generationen-Mix wirksam weitergeben können und als Mentor:in für Kolleg:innen agieren können, zeigt Ihnen unsere Expertin. Außerdem schauen wir auf typische gesundheitliche Herausforderungen, wie zum Beispiel Wechseljahrsbeschwerden und Sie erfahren, welche Trends und Erkenntnisse es zum Thema Longevity gibt. Freuen Sie sich auf neue Impulse und einen anregenden Austausch mit der Referentin und den anderen Teilnehmenden. ‍

Alexandra Kerndler

Session
8

Top-Thema – Prozessmanagement in der Payroll

Um komplexe Themen im Bereich der Entgeltabrechnung korrekt abzubilden, ist ein funktionierendes Prozessmanagement enorm wichtig. Erhalte Einblicke in die Prozessgestaltung und -umsetzung.

Inhalte:

  • Was ist ein Prozess?
  • Wie gestalte ich einen Prozess?
  • Prozessgestaltung in der Entgeltabrechnung an einem aktuellen Praxisfall

Christiane Droste-Klempp, Sonja Hein-Schnieder

Session
9

Impuls – Resilienz – Selbstachtsamkeit & Self Care

Stärke deine innere Widerstandskraft und lerne, wie du mit Stress, Druck und Veränderung gesünder umgehst. Dieser Workshop gibt dir Impulse für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und eine stabile Balance – gerade in fordernden und stressigen Zeiten.

Anouk Ellen Susan

Anouk Ellen Susan

Christoph Tillmanns

Sonja Hein-Schnieder

Christiane Droste-Klempp