Blick nach vorne – vorbereitet auf das, was kommen wird! Die Digitalisierung und die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit stellen den öffentlichen Dienst vor neue Herausforderungen. Mit diesen Weiterbildungen halten Sie sich und Ihr Team stets auf dem aktuellen Stand. Druckfrisch – die aktuelle Übersicht unserer Qualifizierungsangebote im Bereich TVöD/TV-L ist zum praktischen Download für Sie erhältlich!

Öffentlicher Dienst | TVöD
Mit Weiterbildung im TVöD - Sicher neue Wege gehen
Der Bereich öffentlicher Dienst unterliegt durch neue Gesetzesvorgaben und Rechtsänderungen einem stetigen Wandel: Erweiterung des Mutterschutzgesetzes, Tarifeinheit, Flexi-Rente und die neue Entgeltordnung VKA sind nur einige Beispiele hierfür. Halten Sie sich und Ihr Team stets auf dem aktuellen Stand! Alles Wissenswerte zu den rechtlichen Neuerungen finden Sie in unserer Themenwelt öffentlicher Dienst!
- Handlungs- und Rechtssicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen
- Gut gewappnet für neue Tarifabschlüsse und Änderungen zum Jahreswechsel
- Vielfältige Qualifizierungsangebote, Top-Trainer und über 40 Jahre Erfahrung der Haufe Akademie
Persönliche Weiterbildung und Entwicklung
Corporate Solutions
Lernformen
Lösungen für Teams und Organisationen
Neu für Sie im Programm
Für Kurzentschlossene: Durchführung garantiert!
Verfügbare Termine für den öffentlichen Dienst in den nächsten 6 Wochen
Qualifizierung, die Sie weiterbringt!
Angebote und Services
Bereit für die digitale Zukunft?
Die Digitalisierung ist längst im öffentlichen Dienst angekommen und der Arbeitsalltag passt sich zwangsläufig an. Besser aber ist es, die Transformation selbst in die Hand zu nehmen. Erfahren Sie im Flyer, wie der öffentliche Dienst die Digitalisierung für sich nutzen kann.
Die Arbeitswelt des öffentlichen Dienstes ist geprägt von zunehmender Flexibilität und Schnelligkeit. Das erfordert gut ausgebildete Mitarbeiter:innen und eine kontinuierliche Weiterbildung. Mit digitalem Lernen können Sie diesen Ansprüchen schnell und effizient begegnen. Unser neuer Digital Learnplace „Öffentlicher Dienst“ ist eine optimale Lernplattform für Ihre Organisation. Er bietet Ihnen die 30 Themen-Bestseller des öffentlichen Dienstes als eLearning.
Neben dem Portfolio der Haufe Akademie bieten wir auch digitale HR-Lösungen zu Bewerber-/Talentmanagement, myOnboarding und digitale Personalaktie. So finden, gewinnen und binden Sie Talente und gestalten Personalprozesse effizient und modern. Wissens-Datenbanken wie das Haufe TVÖD Office runden das Portfolio ab. Kombinieren Sie so gut geschulte Mitarbeiter:innen mit digitalen Lösungen von Haufe.
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig

Das Team dahinter

Über unsere Themenwelt "Öffentlicher Dienst"
Blog TVöD/TV-L in der Praxis
Weiterbildung Verwaltung - Arbeitsrecht und Tarifrecht im öffentlichen Dienst
Entdecken Sie die breite Auswahl an Fortbildungs-Themen und Weiterbildungen speziell für Sie als Anwender des TVöD/TV-L: Das umfassende Angebot der Haufe Akademie an Weiterbildungen für den öffentlichen Dienst richtet sich an Verwaltungs- und Personal-Führungskräfte, Personalräte und Personalsachbearbeiter in der öffentlichen Verwaltung. Auch Unternehmen, die den TVöD anwenden, profitieren von unseren Fortbildungen. Seminare zu den Themen Tarifrecht, Entgeltsystem, Stellenbewertung und Eingruppierung, Arbeitszeitgesetz und vieles mehr können sowohl auf Einsteiger-Niveau, als auch zur Vertiefung und zum Erwerb von Spezialwissen gebucht werden.
Grundlagenschulungen im Bereich TVöD, TV-L in der Praxis
Die 5-tägige Grundlagenschulung „TVöD/TV-L für Einsteiger“ bietet einen systematischen, umfassenden und praxisorientierten Überblick über das Tarifrecht. Behandelt werden arbeits- und tarifrechtliche Fragestellungen und Vorschriften, damit Personalmitarbeiter lernen, wie sie Einzelfälle rechtssicher lösen. Nach der Teilnahme besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen.
Alle wichtigen Eingruppierungsgrundsätze bis hin zur korrekten Formulierung von Stellenbeschreibungen erlernen Personaler im öffentlichen Dienst in der 1-tägigen Weiterbildung „Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“. Mit dem anschließenden Besuch des "Aufbauseminars Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD" erlangen die Teilnehmer durch die Behandlung konkreter Fallbeispiele noch mehr Sicherheit in der Praxis. Für den Geltungsbereich des TV-L sind Besonderheiten zu beachten, die den Teilnehmern im Seminar "Stellenbewertung und Eingruppierung nach TV-L" kompakt vermittelt werden.
Sämtliche Entgeltregelungen des TVöD/TV-L erfahren die Teilnehmer des 2-tägigen Grundlagenseminars „Das Entgeltsystem des TVöD/TV-L“. Vom Tabellenentgelt über die Zulagen und Zuschläge bis hin zu den Jahressonderzahlungen – unsere kompetenten Trainer geben den Teilnehmern einen kompakten Überblick und informieren anhand zahlreicher Beispiele praxisnah über das komplexe Entgeltsystem des TVöD sowie aktuelle Rechtssprechungen. Die Entgeltabrechnung im Anwendungsbereich des TVöD/TV-L unterliegt Besonderheiten. In unserem 3-tägigen Seminar "Entgeltabrechnung TVöD/TV-L kompakt" erwerben die Teilnehmer systematisch und praxisbezogen solides Grundlagenwissen für die korrekte Abrechnung.
TVöD/TV-L in der Praxis: Seminare für Fortgeschrittene
Erfahrene Praktiker können sich in der 2-tägigen Weiterbildung „TVöD/TV-L für Fortgeschrittene“ miteinander austauschen und ihr Wissen zum Tarifrecht des TVöD vertiefen. Dabei geht das Seminar nicht nach einem festen Stundenplan vor, sondern die Teilnehmer können ihre aktuellen Fragestellungen zur Diskussion stellen und profitieren dabei auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und dem praxiserprobten Know-how des Referenten.
Wer sich rasch und effektiv im laufenden Jahr auf den neuesten Stand bringen möchte, für den ist das 1-tägige „Update Arbeits- und Tarifrecht im TVöD“ ideal. In dieser Fortbildung werden kompakt alle aktuellen Entwicklungen und die neueste Rechtsprechung aus dem Bereich TVöD/TV-L vermittelt.
TVöD und TV-L in Krankenhäusern und Pflegeheimen
Die Haufe Akademie bietet spezielle Weiterbildungen für Personaler in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die den TVöD VKA anwenden. Welche Konsequenzen und Änderungen bringt die neue Entgeltordnung mit sich, die am 01.01.2017 in Kraft trat? Dies erfahren die Teilnehmer in dem 1-tägigen Seminar „Eingruppierung nach der neuen Entgeltordnung TVöD VKA“.
TVöD und TV-L in der Praxis: Spezialwissen für Personalmitarbeiter
Gesellschaftlicher Wandel macht sich auch in den Personalabteilungen im öffentlichen Dienst bemerkbar. Hier erfordert es neue Wege des Recruitings und der Mitarbeiterbindung, welche den Teilnehmern im Seminar "I Want You: Mitarbeiter für den öffentlichen Dienst gewinnen" vermittelt werden.
Die Reform des Mutterschutzgesetzes und die neue Elternzeitregelung sind die Themen der 1-tägigen Weiterbildung „Mutterschutz - Elternzeit - Pflegezeit im TVöD/TV-L“. Dieses Seminar ermöglicht die korrekte Abwicklung der Fehlzeiten im Hinblick auf die komplexen Tarifregelungen und gesetzlichen Regelungen.
Einen Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklung verschafft das Seminar „Teilzeit und Befristung im TVöD/TV-L“ . Beide Themen sind häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen vor dem Arbeitsgericht. In den Seminaren der Haufe Akademie lernen Personaler, sich korrekt und rechtssicher zu verhalten.
Weiterbildung zum Arbeits- und Tarifrecht im öffentlichen Dienst: Termine in ganz Deutschland
Unsere Weiterbildungen für Personalmitarbeiter im öffentlichen Dienst finden regelmäßig in allen deutschen Großstädten wie Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Köln und Stuttgart statt. Die Methoden unserer Fachreferenten sind vielfältig: Vortrag und Diskussion anhand zahlreicher Praxisbeispiele und aktueller Entscheidungen, Erfahrungsaustausch, Gestaltungstipps und Handlungsempfehlungen.
Haben Sie Fragen zum Ablauf, den Inhalten oder den Kosten unserer Weiterbildungen zum Thema TVöD/TV-L? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice: Telefonisch unter 0761 595339-00 und per E-Mail an service@haufe-akademie.de sind unsere freundlichen Mitarbeiter gerne für Sie da.
Wir freuen uns, Sie schon bald in einer unserer Weiterbildungen begrüßen zu dürfen.
