Inhalte
Grundlagen der Eingruppierung im Bereich des TVöD Bund bzw. VKA sowie eine vergleichende Information zur EntgO TV-L
Detaillierte Darstellung des Bewertungsverfahrens unter Einbeziehung von Praxisbeispielen
Umgang mit der Entgeltordnung des Bundes und der VKA
Aktuelles zum Thema Stellenbewertung
- Bewertungsgrundsätze des § 12 TVöD Bund und VKA
- Grundsatz der Tarifautomatik
- Auszuübende Tätigkeit – ausgeübte Tätigkeit
- Grundsätze zur Erstellung einer notwendigen und zielführenden Stellenbeschreibung
- Erläuterung der möglichen Notwendigkeit von Tätigkeitsaufzeichnungen
- Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung der tariflichen Vorschriften sowie der BAG-Rechtsprechung an Fallbeispielen
- Bedeutung der Zusammenhangstätigkeiten
- Verbot der Atomisierung von Tätigkeiten und Arbeitsvorgängen
- Gesamtbetrachtung des Arbeitsplatzes hinsichtlich seiner Wertigkeit
- Tätigkeiten unterschiedlicher tariflicher Wertigkeit
- Subjektive (personenbezogene) Tätigkeitsmerkmale
- Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten einschl. der Darlegung der doppelten Billigkeitsprüfung (BAG)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Das Seminar gibt in sehr kompakter und anschaulicher, aber dennoch detaillierter Weise einen Überblick über die wichtigsten Eingruppierungsgrundsätze unter Berücksichtigung der Fachliteratur sowie der aktuellen Rechtsprechung, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts.
- Damit wirst du in die Lage versetzt, Stellenbeschreibungen systematisch richtig aufzubauen und zu formulieren, tarifkonforme Arbeitsvorgänge zu bilden und die tarifkonforme Stellenbewertung anhand der Entgeltordnungen zu entwickeln.
- Du kannst auch anhand von praktischen Beispielen Problempunkte und Schwierigkeiten mit Stellenbewertungen und Eingruppierungen in deiner täglichen Arbeit identifizieren und lösen.
Hinweis: Durch den anschließenden Besuch des Aufbauseminars "Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD" (Buchungs-Nr. 3230) erlangst du Sicherheit in der Bewertung und intensivierst deinen Lernerfolg.
Methoden
Analytische Erfassung, individuelle Betrachtung und theoretische Ausführungen. Fallbeispiele und Praxisfälle verdeutlichen die in der Veranstaltung behandelten Themen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer:innen führt zu einem intensiven Lernerfolg. Durch selbständige Erarbeitung mithilfe von Fallbeispielen und Praxisfällen vertieft sich dein Wissen für die tägliche Arbeit.
Analytische Erfassung, individuelle Betrachtung und theoretische Ausführungen. Fallbeispiele und Praxisfälle verdeutlichen die in der Veranstaltung behandelten Themen. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmer:innen führt zu einem intensiven Lernerfolg. Durch selbständige Erarbeitung anhand von Fallbeispielen und Praxisfällen vertieft sich Ihr Wissen für die tägliche Arbeit.
Empfohlen für
Verwaltungs- und Personalleiter:innen, Personalrät:innen, Personalsachbearbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und aus Unternehmen, die den TVöD unmittelbar oder analog anwenden.
Weitere Empfehlungen zu „Grundlagenseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen hat mir die ruhige und sachliche Vortragsweise des Dozenten. Es gab viele Dokumente für die weitere Bearbeitung."

"Gute Atmosphäre, kompetenter Referent!"

"Besonders gefallen hat mir die ruhige, strukturierte und verständliche Art des Referenten."

"Hohe Qualität, gute Darstellung, straffer Ablauf! Gerne wieder!"

"Ich kann das Seminar empfehlen, da der Ablauf von Buchung bis Nachbereitung sehr gut und der Dozent sehr kompetent war."

"Besonders gefallen haben mir die guten Fallbeispiele, die verständlichen Erklärungen und das übersichtliche Skript. Es war ein tolles Seminar mit einem kompetenten Referenten!"

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der fachlichen Qualität der Veranstaltung."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der inhaltlichen tollen Qualität des Dozenten. Er war für alle Fragen offen, hat jede beantwortet und einfach unglaublich verständlich erklärt. Einfach ein toller, sehr erfahrener und sehr freundlicher Dozent. Klasse!"

"Besonders gefallen haben mir die Fallbeispiele und die Einbindung des Plenums."

Seminarbewertung zu „Grundlagenseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“







Starttermine und Details

Donnerstag, 24.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.