
Grundlagenseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD
Inhalte
Aktuelles zum Thema Stellenbewertung
Vorstellung des TV EntgO Bund (seit 01.01.2014) und der EntgO VKA (seit 01.01.2017) sowie eine vergleichende Information zur EntgO des TV-L (seit 01.01.2012)
Darstellung des Bewertungsverfahrens
- Grundsätze zur Erstellung einer notwendigen und zielführenden Stellenbeschreibung.
- Erläuterung der möglichen Notwendigkeit von Tätigkeitsaufzeichnungen.
- Bewertungsgrundsätze des § 12 TVöD Bund und VKA.
- Grundsatz der Tarifautomatik.
- Auszuübende Tätigkeit/ausgeübte Tätigkeit.
- Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung der tariflichen Vorschriften sowie der BAG-Rechtsprechung an Fallbeispielen.
- Objektbezogene Betrachtungsweise.
- Tätigkeiten unterschiedlicher tariflicher Wertigkeit.
- Bedeutung der Zusammenhangstätigkeiten.
- Verbot der Atomisierung von Tätigkeiten und Arbeitsvorgängen.
- Gesamtbetrachtung des Arbeitsplatzes hinsichtlich seiner Wertigkeit.
- Subjektive (personenbezogene) Tätigkeitsmerkmale.
- Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten einschl. der Darlegung der doppelten Billigkeitsprüfung (BAG).
- Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Das Seminar gibt Ihnen in sehr kompakter und anschaulicher Weise einen Überblick über die wichtigsten Eingruppierungsgrundsätze unter Berücksichtigung der Fachliteratur sowie der aktuellen Rechtsprechung, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts.
- Damit werden Sie in die Lage versetzt, Stellenbeschreibungen systematisch richtig aufzubauen und zu formulieren, Arbeitsvorgänge zu bilden sowie Stellenbewertungen systematisiert anzugehen und vorzunehmen.
- Die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze werden anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht.
Methoden
Analytische Erfassung, individuelle Betrachtung und theoretische Ausführungen. Fallbeispiele und Praxisfälle verdeutlichen die in der Veranstaltung behandelten Themen. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmer:innen führt zu einem intensiven Lernerfolg.
Teilnehmer:innenkreis
Verwaltungs- und Personalleiter:innen, Personalrät:innen, Personalsachbearbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und aus Unternehmen, die den TVöD unmittelbar oder analog anwenden.
Hinweis: Mit dem anschließenden Besuch des "Aufbauseminars Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD" (Webinfo-Nr. 3230) erlangen Sie Sicherheit in der Bewertung und intensivieren Ihren Lernerfolg.
Weitere Empfehlungen zu „Grundlagenseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“
Teilnehmer:innenstimmen

„Gute Atmosphäre, kompetenter Referent!”
„Hohe Qualität, gute Darstellung, straffer Ablauf! Gerne wieder!”
Seminarbewertung zu „Grundlagenseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung
Befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 04.07.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 29.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 16.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 16.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
