1. Schritt: Buchung
Sie buchen das Paket Ihrer Wahl.
Sie erhalten von uns
-
Einen Zugangscode.
-
Eine kurze Login-Anweisung für die
Bearbeitung der Online-Analyse.
Mit den digitalen Potenzialanalysen der Haufe Akademie Entwicklung vorantreiben.
Online Analyse
+ telefonische Auswertung
Sie bekommen Klarheit über
Ihre Stärken, Herausforderungen und Verhaltensmotive sowie über mögliche Berufsfelder, die zu Ihnen passen.
Sie erkennen Abweichungen zwischen Ihrem Selbstbild und der Wirkung, die Sie auf andere Menschen haben. So können Sie alternative Denk- und Handlungsweisen entwickeln.
Durch den Ergebnisbericht bekommen Sie Impulse und Vorschläge, um Ihre berufliche Entwicklung gezielt, auf Basis Ihrer Potenziale und Werte, voranzutreiben.
Eine Potenzialanalyse bildet Persönlichkeitseigenschaften ab. Je nach Analyseverfahren werden Ihnen Ihre berufsbezogenen Stärken und Potenziale, Ihre Verhaltensrisiken unter Stress sowie Ihre Wertedimension aufgezeigt. Auf Basis der Ergebnisse können Sie Ihre eigenen Ressourcen und Stärken bewusster ausschöpfen und durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen neue Denk- und Verhaltensweisen ausarbeiten. Dies ist der erste grundlegende Schritt, um Veränderungen und Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld kompetent und sicher zu meistern. Im zweiten Schritt liegt es an Ihnen, Ihre Entwicklungsthemen aktiv voranzutreiben.
Egal an welchem Punkt Ihres beruflichen Weges Sie sich gerade befinden:
Eine Potenzialanalyse hilft Ihnen, Ihre eigenen Stärken, Potenziale und beruflichen Möglichkeiten zu entdecken oder weiterzuentwickeln. Lernen Sie mehr darüber, wie Ihnen eine Potenzialanalyse bei Ihren individuellen Herausforderungen helfen kann:
Als BerufsanfängerIn und HochschulabsolventIn dient eine Potenzialanalyse als Orientierungshilfe, um Ihnen Ihre Stärken, Schwächen oder Wertevorstellungen aufzuzeigen. Nur mit einer klaren Vorstellung der eigenen Wünsche und Potenziale gelingt es, den richtigen Job zu finden, der auch langfristig zu Ihnen passt.
Um einen Beruf erfolgreich auszuüben, sind nicht nur fachliche Qualifikationen relevant. Auch logisches Denken, Belastbarkeit und Empathie sind von großer Bedeutung. Die Potenzialanalyse kann als Vorbereitung auf eine passgenaue Bewerbung dienen, denn nur wer sich seiner Stärken und Schwächen bewusst ist, kann in Bewerbungsgesprächen überzeugen und eine berufliche Richtung einschlagen, in der er sich gut einbringen und stetig weiterentwickeln kann..
Ältere Arbeitnehmer verfügen über eine langjährige Berufserfahrung, die ihnen keiner nehmen kann. Wenn es für Sie nun an der Zeit ist, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen, können Sie anhand einer Potenzialanalyse herausfinden, welche Tätigkeiten Ihren persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten entsprechen und sich gezielt in ein anderes Aufgabenfeld oder eine neue Position entwickeln.
Anzeichen dafür, dass Ihre Potenziale in Ihrem Beruf nicht bestmöglich ausgeschöpft werden, können beispielsweise Unterforderung, andauernde Langweile bei allen Tätigkeiten, aber auch kontinuierliche Zurückhaltung und Einfallslosigkeit beim gemeinsamen Austausch sein. Durch gezielte Weiterbildungen und Entwicklungsmaßnahmen können Sie diese Potenziale wecken und Ihre Freude im Arbeitsalltag zurückgewinnen.
Sie möchten mehr aus sich machen und Ihre Potenziale optimal ausschöpfen? Erfahren Sie mithilfe unserer Online-Analyse-Tools, welche verborgenen Talente und Fähigkeiten in Ihnen schlummern, um gezielt nach der passenden Weiterbildung für Ihr individuelles Entwicklungsthema zu suchen.
In 3 Schritten zur Persönlichkeits-
und Kompetenzanalyse
Sie buchen das Paket Ihrer Wahl.
Sie erhalten von uns
-
Einen Zugangscode.
-
Eine kurze Login-Anweisung für die
Bearbeitung der Online-Analyse.
Sie folgen der Login-Anweisung und
schützen die Online-Analyse mit einem persönlichen Passwort.
Die Online-Analyse umfasst einen oder
mehrere Fragebögen, die ganz einfach und
pro Fragebogen in ca. 15. Minuten zu
beantworten sind.
Empfehlung: Beantworten Sie die Fragen
ohne langes Nachdenken und ohne
Unterbrechung.
Der Coach setzt sich sehr zeitnah nach
Abschluss der Online-Analyse mit Ihnen in Verbindung und vereinbart einen Termin für das Auswertungsgespräch.
Ihren Ergebnisbericht erhalten Sie per Mail
von Ihrem Coach rechtzeitig zum
vereinbarten Termin.
Im telefonischen Auswertungsgespräch geht der Coach gemeinsam mit Ihnen die Berichte durch, gibt weiterführende Erläuterungen zu den Ergebnissen, unterstützt Sie dabei,
Abweichungen zwischen Selbstbild und Ergebnissen zu verstehen und bespricht mit Ihnen erste wirkungsvolle Entwicklungsschritte.
Sie möchten mehr aus sich machen und Ihre Potenziale optimal ausschöpfen? Erfahren Sie mithilfe unserer Online-Analyse-Tools, welche verborgenen Talente und Fähigkeiten in Ihnen schlummern, um gezielt nach der passenden Weiterbildung für Ihr individuelles Entwicklungsthema zu suchen.
Melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns über
Ihre Nachricht.
Ich berate Sie gerne
*Pflichtfeld
Als BerufsanfängerIn und HochschulabsolventIn dient eine Potenzialanalyse als Orientierungshilfe, um Ihnen Ihre Stärken, Schwächen oder Wertevorstellungen aufzuzeigen. Nur mit einer klaren Vorstellung der eigenen Wünsche und Potenziale gelingt es, den richtigen Job zu finden, der auch langfristig zu Ihnen passt.
Um einen Beruf erfolgreich auszuüben, sind nicht nur fachliche Qualifikationen relevant. Auch logisches Denken, Belastbarkeit und Empathie sind von großer Bedeutung. Die Potenzialanalyse kann als Vorbereitung auf eine passgenaue Bewerbung dienen: Nur wer sich seiner Stärken und Schwächen bewusst ist, kann in Bewerbungsgesprächen überzeugen und eine passende berufliche Richtung einschlagen.
Ältere Arbeitnehmer verfügen über eine langjährige Berufserfahrung, die ihnen keiner nehmen kann. Wenn es für Sie nun an der Zeit ist, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen, können Sie anhand einer Potenzialanalyse herausfinden, welche Tätigkeiten Ihren persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten entsprechen und sich gezielt in ein anderes Aufgabenfeld oder eine neue Position entwickeln.
Anzeichen dafür, dass Ihre Potenziale in Ihrem Beruf nicht bestmöglich ausgeschöpft werden, können beispielsweise Unterforderung, andauernde Langweile bei allen Tätigkeiten, aber auch kontinuierliche Zurückhaltung und Einfallslosigkeit beim gemeinsamen Austausch sein. Durch gezielte Weiterbildungen und Entwicklungsmaßnahmen können Sie diese Potenziale wecken und Ihre Freude im Arbeitsalltag zurückgewinnen.