Auch erfahrene Führungskräfte und Manager:innen sind durch steigenden Erfolgsdruck und ständige Veränderungsprozesse im hohen Maße gefordert. Bestleistungen können Führungskräfte nur erbringen, wenn es ihnen durch ihre Führungsfähigkeit gelingt, einzelne Mitarbeiter:innen und Teams zu Höchstleistungen zu führen. Mit dem Hogan Online-Verfahren zur Persönlichkeits- und Kompetenzanalyse setzen sich Führungskraft mit ihrem persönlichen Führungsstil auseinander. Sie lernen ihre Stärken, ihre Werte sowie ihre Risikofaktoren im Umgang mit kritischen Situationen kennen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können sie ihre Stärken bewusster nutzen, einzelne Führungskompetenzen gezielt entwickeln und damit die eigene Performance und letztendlich auch die Performance der Mitarbeiter:innen steigern.
Leistungen
Hogan-Ergebnisberichte
Insgesamt erhalten Teilnehmende drei ausführliche Hogan-Ergebnisberichte mit Entwicklungshinweisen sowie eine einseitige Zusammenfassung der drei Berichte.
Potenzialbericht
Der Potenzialbericht umreißt den Alltagsführungsstil des:r Teilnehmenden, einschließlich Verhaltensbeschreibungen, Führungskompetenzen und umfangreichen Entwicklungsempfehlungen.
Risikobericht
Verhaltensweisen, die in normalen Situationen Stärken sind, können sich in Stresssituationen extrem verstärken und sich damit situativ in Schwächen bzw. Risiken verwandeln. Der Risikobericht zeigt das jeweilige Verhalten als Führungskraft in Stresssituationen in der Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Vorgesetzten auf. Der Bericht sagt Risiken voraus, die die eigenen Fähigkeit mindern können, um ein langfristig leistungsfähiges Team aufzubauen.
Wertebericht
Der Wertebericht erforscht persönlichen Werte und Ziele, die letztlich das Führungsverhalten, die Bestrebungen und Erwartungen an das Leben bestimmen. Was der:die Teilnehmer:in wertschätzt, prägt den Führungsstil. Dies wiederum bestimmt die Umgebung, die die Teilnehmenden sich als Führungskraft schaffen sowie die Unternehmenskultur, in der diese als Führungskraft die beste Arbeit leisten können.
Eine detaillierte Beschreibung der drei Hogan-Berichte wird mit dem Informationspaket verschickt.
Wer erhält den Ergebnisbericht?
Die Teilnehmende, die den Hogan-Test durchgeführt haben. Der Coach erhält zur Vorbereitung und Durchführung des Auswertungsgespräches eine Kopie des Ergebnisberichts.
Individuelles, telefonisches Auswertungsgespräch
Dauer: ca. 1 Stunde
Ein erfahrener, zertifizierter Coach interpretiert die Ergebnisse und stimmt erste sinnvolle Entwicklungsschritte gemeinsam mit dem:der Teilnehmer:in ab.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Ausführliche Ergebnisberichte kombiniert mit der Zusammenfassung bieten einen einzigartigen Überblick über individuelle Stärken, Verhaltensrisiken und Werte, die den beruflichen Erfolg ausmachen.
- Die Fähigkeit zur Selbstreflektion wird weiterentwickelt, um Abweichungen zum Selbstbild zu erkennen.
- Es werden Weichen für einen wirkungsvollen, leistungsfördernden Führungsstil gestellt.
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Führungskräfte.