Inhalte
Kulturelle Vielfalt als Stärke
- Erkenne dein kulturelles Erbe und deine individuellen Stärken.
- Identifiziere Chancen und Stolperfallen im interkulturellen Berufsalltag.
- Entdecke Vielfalt als Erfolgsfaktor und entwickle eine Haltung, die sie als Ressource sichtbar macht.
Selbstbewusst kommunizieren und überzeugen
- Klar und authentisch kommunizieren – Botschaften auf den Punkt bringen.
- Wertschätzend und zugleich durchsetzungsstark formulieren.
- Souverän argumentieren und „Nein“ sagen.
Präsenz und Wirkung steigern
- Körpersprache bewusst einsetzen: Haltung, Mimik, Gestik.
- Deine Stimme trainieren – für Stärke und Überzeugungskraft.
- Mit Übungen Sicherheit gewinnen für Meetings und Präsentationen.
Souverän mit Widerständen umgehen
- Vorurteile und Stereotype erkennen – und kontern.
- Gelassen reagieren bei abwertenden Untertönen.
- Eigene Position behaupten und deeskalierende Strategien nutzen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Sichtbar werden: Erkenne deine Stärken und mache deine Vielfalt zum Erfolgsfaktor.
- Überzeugend auftreten: Stärke deine Kommunikation und Körpersprache für mehr Wirkung.
- Souverän durchsetzen: Entwickle Strategien, um in Meetings und Verhandlungen gehört zu werden.
- Selbstvertrauen tanken: Bleibe auch in herausfordernden Situationen gelassen und sicher.
- Netzwerk erweitern: Knüpfe wertvolle Kontakte zu anderen Frauen mit vielfältigem Hintergrund.
Methoden
Ein lebendiger Mix aus Input, Best-Practice-Beispielen, Reflexion, Übungen, Rollenspielen, Austausch und Feedback. Du arbeitest an deinen eigenen Praxisbeispielen und nimmst sofort anwendbare Werkzeuge mit.
Empfohlen für
Frauen mit internationalem, bikulturellem oder kulturell vielfältigem Hintergrund, die ihre Durchsetzungskraft stärken und ihre Vielfalt bewusst als Stärke einsetzen möchten.
Starttermine und Details


Mittwoch, 10.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 18.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 09.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 14.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.