Inhalte
Inneres Wachstum und Kommunikation:
- Selbstvertrauen stärken: Übungen zur Förderung von Selbstsicherheit und Präsenz.
- Effektiver Umgang mit Stereotypen: Erarbeitung von Werkzeugen zum konstruktiven Umgang mit Vorurteilen und Bemerkungen.
- Erkennen und Ausformulieren der eigenen Bedürfnisse und Wünsche.
Selbstwahrnehmung und Grenzen ausloten:
- Methoden zur Identifikation und Überwindung persönlicher und gesellschaftlicher Beschränkungen.
- Annahmen über sich selbst herausfordern: Techniken, um Selbstbild und Selbstwahrnehmung kritisch zu reflektieren und neu auszurichten.
- Das "Nein" als Option: Strategien zur klaren Kommunikation von Grenzen.
Interkulturelles Verständnis und Vernetzung:
- Kulturelle Diversität als Stärke: Erkundung kultureller Unterschiede und die Erschließung der eigenen Potenziale.
- Reflexion persönlicher Kernwerte und Entwicklung eines individuellen Leitbildes für Entscheidungen.
- Solidarität und Netzwerkbildung: Schaffung eines supportiven Umfelds und Umgang mit Neid sowie Konkurrenzdenken unter Frauen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Klarheit über Stärken und Werte für ein souveränes Auftreten.
- Entwicklung von effektiven Strategien, um mit Vorurteilen und Diskriminierung am Arbeitsplatz umzugehen.
- Eigenes volles Potenzial wird erkannt und entfaltet.
- Vielfalt wird bewusst als Chance eingesetzt.
- Netzwerke schaffen Verbundenheit und geben Rückenwind auf dem weiteren Weg.
Methoden
Trainerinnen-Input, Best-Practice-Beispiele, Fallbeispiele aus dem Alltag und Praxisübungen, Selbstreflexion, Gruppenarbeiten und Ergebnis-Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Feedback.
Empfohlen für
Frauen mit multikulturellem Erbe, die persönliche und berufliche Barrieren überwinden möchten, um ihr Potenzial auszuschöpfen und ein starkes Selbstbild zu entwickeln.
Starttermine und Details


Montag, 22.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 10.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 18.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.