Studien der Haufe Akademie

Aktuelle Studien

Studie - E-LEARNING BENCHMARKING 2022

Lern-Ökosysteme und Bildungstechnologie

Mit der Studie „Lern-Ökosysteme und Bildungstechnologien“ beauftragt wollten wir erfahren, wie verbreitet der Einsatz von Lern-Ökosystemen in DACH ist und welche Rolle Lernplattformen dabei spielen.

In Großunternehmen mit mehr als 25.000 Mitarbeitenden sind Lern-Ökosysteme mit 23,7 % besonders verbreitet. Mit 24,6 % plant rund jedes vierte Unternehmen in DACH, ein Lern-Ökosystem aufzubauen. Der mit Abstand wichtigste Faktor für die Implementierung ist mit 66,9 % eine offene Lernkultur

Mehr Insights und welche Rolle LMS und LXP dabei spielen erfahren Sie in der Studie

Studie Personalplanung 2022

Eine gute Personalplanung kann mehr als nur Personalkosten sparen!

Wissen Sie, wie es um Ihre Personalplanung im Vergleich zu anderen Unternehmen steht? Welche Potenziale und Vorteile nutzen Sie noch nicht? Welche Wettbewerbsvorteile verschenken Sie?

Erfahren Sie u. a.
•    in welchen Bereichen Personalplanung oft unterschätzt wird,
•    welcher Optimierungsbedarf besteht und notwendig wäre,
•    warum eine längerfristige, qualitative Personalplanung wichtig ist.

So entdecken Sie das Optimierungspotenzial in Ihrem Unternehmen und nutzen die Chancen Ihrer Personalplanung effektiver.

 

Studie - E-LEARNING BENCHMARKING 2021

Learning Journeys & Digitales, Synchrones Lernen
 

So schnell wie sich Wissen in einer globalen Wirtschaft verändert, so wichtig ist es, beständig zu lernen und auf Lernreise zu gehen. Fast 37 % der befragten Unternehmen dieser Teilstudie im DACH-Rau, setzten Learning Journeys im Unternehmen um, weitere 32 % planen deren Einsatz.

Dabei spielt synchrones, digitales Lernen, mit einer Verbreitung von 90 %, eine wichtige Rolle. Mehr über Hindernisse und Trends erfahren Sie in dieser Studie.

Studie - L&D Report 2021

Die Digitalisierung steht im Kern der Industrie 4.0. Durch sie ist ein vielschichtiger Wandel der Arbeitswelt eingetreten, der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermaßen beschäftigt. Unternehmen müssen deshalb komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen neu definieren und Mitarbeitende müssen sich auf neue Aufgaben und Anforderungen einstellen.

Lesen Sie jetzt spannende Fakten aus dem Markt zusammengefasst im L&D-Report

Studie - Wert der Weiterbildung 2020

Wert der Weiterbildung 2020: So digital lernt Deutschland

Bereits zum dritten Mal stellt die Haufe Akademie im Dezember 2020 in einer repräsentativen, unabhängigen forsa-Studie die Frage nach dem „Wert der Weiterbildung“, jetzt mit dem Schwerpunkt „So digital lernt Deutschland“. Wir haben rund 1.000 Angestellte gefragt: Wie wichtig ist ihnen das Thema, was wünschen sie sich von ihrem Arbeitgeber, welche Veränderungen ergaben sich durch Corona und was sind ihre Vorhaben für 2021?

Studie - E-LEARNING BENCHMARKING 2020

Bildungstechnologien - Der Schlüssel zum Einstieg in digitales Lernen

In der aktuellen e-Learning Benchmarking Studie 2020, fragten wir gemeinsam mit dem e-Learning journal, wie sich die Anwendung von Bildungstechnologien in DACH-Unternehmen und weltweit entwickelt. Demnach sind traditionelle Learning Management Systeme (LMS) in drei Viertel der befragten Unternehmen als wichtigste Lern-infrastruktur im Einsatz. Die erweiterte Technologie der Learning Experience Plattformen (LXP) ist weniger verbreitet als es der Hype erwarten ließe. Erfahren Sie Hintergründe und Details über die Meinung von 588 Weiterbildungsverantwortlichen zu Bildungstechnologien und deren Anwendung.

HR BENCHMARK- UND TRENDREPORT

HR und PE in Zeiten der Digitalisierung: Der Trendreport

‍Wie steht es um Personalmanagement und Personalentwicklung des deutschen Mittelstandes in Zeiten der Digitalisierung? Diese Frage stellen sich Experten der Haufe Akademie und gehn den Antworten mit einer Online-Langzeitanalyse auf den Grund.‍

Erfahren Sie mehr zu den (Zwischen-)Ergebnissen und zukunftssichernden Lösungsansätzen.

Die Entwicklung der Wirtschaft im Auge behalten

Kostenlose Veröffentlichungen & Studien im Archiv