Managed Training Services (MTS)

Entlasten Sie ihr Trainingsmanagement durch Outsourcing und steigern Sie die Performance Ihres Lernökosystems.

  • Effizienzsteigerung - von Administration bis Zertifizierung

  • Modular und flexibel nach Ihrem Bedarf einsetzbar

  • Hochqualitatives Lernerlebnis und kontinuierliche gemeinsame Verbesserung

Grafik zur Visualisierung einer Inhouse-Schulung
Managed Training Services

Was unsere Managed Training Services für Sie leisten können

Von der Teilnehmenden-Organisation bis zur Qualitätssicherung – 

wir übernehmen, was Sie entlastet.

Managed Training Services

Beschreibung
Wir übernehmen Teilprozesse oder das komplette Management Ihrer Weiterbildung – vom Veranstaltungs- und Teilnehmermanagement bis zur Koordination interner und externer Trainings als Master Vendor. Mit skalierbaren Leistungspaketen bieten wir genau die Unterstützung, die Sie brauchen.
Dank tiefgreifender Integration in Ihre Lernlandschaft und Systemen optimieren und automatisieren wir Ihre Abläufe, reduzieren administrativen Aufwand und sichern reibungslose Prozesse – damit Sie sich auf Ihre strategische Arbeit konzentrieren können und ihre Teilnehmenden optimal und sorgenfrei lernen.
Leistungen
Teilnehmer:innenmanagement

Wir übernehmen die komplette Koordination – von der Anmeldung bis zur Teilnahmebestätigung und persönlichen Support per Hotline.

Trainer:innenmanagement

Wir steuern die Auswahl, Buchung und Betreuung Ihrer internen und externen Trainer:innen.

Management weiterer (Dritt-)Anbieter

Wir koordinieren Ihre externen Bildungspartner und stellen Qualität, Budgettreue, Verfügbarkeit und vertragliche Standards als Master Vendor sicher.

Systemadministration

Wir pflegen und konfigurieren Inhalte, Benutzer und Prozesse in Ihren und/oder Haufe Systemen – effizient, sicher und fehlerfrei.

First-Level-Support

Wir sind der erste Kontakt für Hilfe und Fragen in Ihrem Unternehmen für Teilnehmende.

Veranstaltungsmanagement

Wir organisieren Ihre Trainingslogistik und Locations von A bis Z – digital, hybrid oder vor Ort.

Qualitätsmanagement & Controlling

Wir erfassen und werten relevante Kennzahlen aus, holen Feedback ein und sorgen für kontinuierliche datenbasierte Optimierung.

interne Trainingsvermarktung

Wir unterstützen Sie bei der internen Sichtbarkeit und Kommunikation Ihrer Lernangebote – zielgruppenspezifisch und kreativ.

Learning Management System (LMS) managen

Wir managen Ihre zentrale Plattform zur Verwaltung von Lerninhalten, Nutzer:innen, Buchungen und Nachweisen – und unterstützen Betrieb, Auswahl und Nutzung.

Ihr:e Learning Coordinator
Ansprechperson für reibungslose Umsetzung 
und exzellente Lernprozesse.
Zusammenarbeit
Einarbeitung

Kickoff und Einarbeitung in bestehende und/oder neue Systeme und Prozesse

Setup

Sukzessives Testing und Übernahme reibungsloser Abläufe, klarer Kommunikation und gepflegten Lernumgebungen

Regelbetrieb

Zuverlässiger Regiebetrieb und sichere Betreuung sowie stetige Optimierung

Persönlich beraten lassen

Komplexität raus,
Wirkung rein.

Zukunftsorientierte Personalentwicklung bedeutet auch, Prozesse klug zu organisieren und durchzuführen.


Mit unseren Managed Training Services sichern wir für Sie eine reibungslose Organisation und Umsetzung – für ein optimales Lernerlebnis und begeisterte Teilnehmende.

Effiziente Prozesse, die funktionieren

Wir übernehmen und optimieren Teilprozesse oder die komplette operative Abwicklung Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen – zuverlässig, reibungslos und skalierbar.

Entlastung von operativen Aufgaben

Wir übernehmen administrativen Aufgaben, damit Sie sich wieder auf strategische Aufgaben konzentrieren können.

Optimales Lernerlebnis

Mit optimal abgestimmter interner und externer Weiterbildung gestalten wir das bestmögliche Lernerlebnis – für Ihre Mitarbeitenden und die Personalentwicklung.

So arbeiten wir mit Ihnen

Ihr:e Learning Coordinator

Ihre Ansprechperson für reibungslose Umsetzung und exzellente Lernprozesse

Persönlich & zuverlässig

Wir kümmern uns als Team aus lokalen Prozess- und L&D-Expert:innen um alle operativen Aufgaben. Dabei ist unser Kundenteam zu 99 % persönlich für Sie erreichbar und schafft proaktiv Lösungen für operative Herausforderungen - erfahren und verbindlich.

Skalierbar & flexibel

Unsere Partnerschaft wächst mit Ihren Anforderungen – ob punktuelle Unterstützung, Reduktion schwankender Trainingszahlen oder langfristige Zusammenarbeit – unsere Services passen sich flexibel ihren Zielen an.

Nahtlos integriert

Wir arbeiten flexibel und datenschutzkonform mit Ihren bestehenden Systemen und binden bei Bedarf unsere hauseigenen Lösungen ein. Dabei sind wir technologisch immer auf dem neusten Stand (auch im Hinblick auf die Nutzung von KI) und bringen unsere Expertise proaktiv ein.

Das sagen unsere Kund:innen – in Zahlen und Worten

„Die Haufe Akademie ist mit ihrem breiten Angebot für unsere Personalarbeit ein wichtiger Baustein. So können wir interne Arbeit und Ressourcen auf unsere Kund:innen konzentrieren und im Weiterbildungsbereich auf die Qualität der Haufe Akademie zurückgreifen, um unseren Wertbeitrag im Unternehmen deutlich zu machen.”

Andre Tavernier
Leiter Personal- und Organisationsentwicklung, 
PAUL HARTMANN AG

„Unsere Mitarbeiter:innen schätzen die konzeptionell sehr gut aufbereiteten Inhalte und die Qualität und Methodenvielfalt. Aus Sicht der Personalentwicklung schätzen wir die große Vielfalt der Seminarbausteine, die unser internes Weiterbildungsangebot optimal ergänzen, die Aktualität der Themen sowie die hohe Service-Qualität der Beratung.”

Kathrin Bilger
Leiterin Personalentwicklung, Ravensburg AG
9,2 von 10

ist der durchschnittliche Empfehlungswert für unsere Managed Training Services.

94,6 %

unserer Kund:innen erreichen rückblickend ihre individuell gesetzten Ziele mit uns.

80 %

Zeitgewinn für strategische Arbeit erzielen unsere Kunden – dank ausgelagerter Prozesse.

Corporate Learning Services

Was Lernen wirksam macht: Drei Services, ein Partner

Lernen entfaltet dann die beste Wirkung, wenn Strategie, Inhalte und Umsetzung zusammenspielen. Genau dafür stehen unsere drei Servicebereiche – abgestimmt auf Ihre Ziele, integriert in Ihre Organisation.

Managed Training Services

Sie haben Fragen?

Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich zu Ihren individuellen Anforderungen beraten lassen? 

Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Stephanie O´Reilly

und ihr Team beraten Sie gerne

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was sind Managed Training Services?

Managed Training Services unterstützen die Personalentwicklung, indem einzelne operative Aufgaben oder auch der gesamte Weiterbildungsprozess ausgelagert werden. Wie bei klassischen Outsourcing-Projekten übernimmt ein Dienstleistungspartner die im Vorfeld definierten Prozesse. Hierzu können administrative und zeitaufwendige Aufgaben aus den Bereichen Seminarorganisation oder der Teilnehmerbetreuung gehören. Darüber hinaus übernehmen Anbieter wie die Haufe Akademie aber auch beratende Aufgaben, die Bedarfsermittlung sowie das Bildungscontrolling.

An wen richten sich MTS (Managed Training Services) und welche Herausforderungen lösen sie?

Managed Training Services unterstützen die Stelle im Unternehmen, deren Aufgabe es ist, den Kompetenzbedarf zu decken und die Lernkultur voranzutreiben: Die Personalentwicklung.

Digitale Technologien und eine vernetzte Wirtschaft prägen unsere Arbeitswelt zunehmend. Es werden ständig neue fachliche, aber auch organisatorische Kompetenzen benötigt. Damit wächst die Bedeutung der Personalentwicklung, in gleichem Maße aber auch ihr Handlungsbedarf.

Die Personalentwicklung befähigt Mitarbeiter, in diesem Wandel mitzuhalten und sich selbst sowie auch ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Somit wird die PE zum internen Treiber der Veränderungen.

MTS adressieren die zentralen Herausforderungen in der Personalentwicklung. Managed Training Services ermöglichen der Personalentwicklungsabteilung mehr Flexibilität und Freiraum für wesentliche strategische Aufgaben.

Mit Hilfe eines MTS-Partners werden Prozesse standardisiert und vereinfacht. Der konkrete Weiterbildungsbedarf kann genauer ermittelt werden und sowohl interne als auch externe Weiterbildungsangebote werden effizienter angeboten. Mit ihrer Hilfe wird nicht zuletzt eine höhere Lernqualität erreicht.

Erfolgsfaktoren für Managed Training Services

Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Bildungspartner sind diese Faktoren ausschlaggebend:

  • Die Verteilung von Aufgaben und Prozessen sowie die Erfolgsauswertung ist absolut transparent (z.B. durch aussagekräftige Reportings).
  • Der gewählte Partner hat seine Kernkompetenz in den auszugliedernden Aufgabenbereichen.
  • Es werden Technologien genutzt, die eine effiziente Zusammenarbeit ermöglichen. Sowohl für die Kommunikation, als auch für Buchungen und Teilnehmerkoordination.
  • Hinsichtlich Freigabeprozessen, Datenschutz und Service hält der Bildungspartner die Standards und Unternehmensrichtlinien des Kunden ein.
  • Das Projektmanagement arbeitet zielorientiert mit dem Unternehmen zusammen.

Welche Vorteile bieten Managed Training Services?

  • Professionalisierung: In vielen Unternehmen sind noch gar keine klar definierten Weiterbildungsprozesse vorhanden. Durch MTS können die Abläufe strukturiert und professionalisiert werden.
  • Die Themenvielfalt wird beherrschbar: Für die berufliche Weiterbildung gibt es ein immenses Angebot. MTS hilft durch fachliche Beratung dabei, den Weiterbildungsbedarf zu ermitteln und Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
  • Best Practices für mehr Effizienz: Ein starker Weiterbildungspartner hilft dem Unternehmen, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. So werden Effizienzsteigerungen bei den PE-Prozessen ermöglicht.
  • Geschwindigkeit: In einem mittelständischen Unternehmen kann durch MTS eine eigene interne Unternehmensakademie innerhalb von nur drei Monaten entstehen.
  • Unternehmens- und Lernkultur: MTS gibt der Personalentwicklung den nötigen Freiraum, um die Kultur voranzutreiben. Der Change fließt direkt in die Praxis ein, etwa durch schlankere Genehmigungsworkflows.
  • Personelle Entlastung: Die Personalentwicklung wird nicht mehr durch „administrativen Kleinkram“ blockiert, sondern kann sich auf wichtige strategische Aufgaben konzentrieren.

Welche Leistungen umfassen Managed Training Services?

Managed Training Services ist immer ein Lösungsangebot aus mehreren Komponenten. Die jeweiligen Bausteine funktionieren eigenständig und in vielen Anwendungsfällen ist kein Gesamtpaket nötig, um mit Managed Training Services Erfolge zu erzielen. In jedem MTS-Projekt kann die Zusammensetzung der Bausteine unterschiedlich sein, je nachdem, wo Unterstützungsbedarf besteht.

Lernangebot & Beratung:

Hervorragende Weiterbildungsangebote bilden das Herzstück von MTS. Die Auswahl der passenden Themen und hoch qualifizierter Trainer sichert die Qualität der Weiterbildung. Sowohl Präsenztrainings als auch digitale Lernangebote und neue Lernformen können angeboten werden.

Services:

Die effiziente Auslieferung der Lernangebote wird durch flexible Services gewährleistet. Hier kann jedes Unternehmen die Unterstützung in Anspruch nehmen, die es braucht. Von der Prozessberatung über das Veranstaltungs- und Teilnehmermanagement bis hin zur Erfolgskontrolle der Weiterbildungsmaßnahmen. So werden Personalentwickler von administrativer Arbeit entlastet und können sich auf das Wesentliche Ihrer Personalarbeit fokussieren.

Technologie:

Lerntechnologie ist heute aus der beruflichen Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Buchungsportale bieten den Mitarbeitern einen komfortablen Zugang zum Lernangebot. Ausgewählte interne sowie externe Veranstaltungen können hier von den Lernenden selbst gebucht werden. Das entlastet HR-Kapazitäten. Die Einführung oder Anbindung an ein eventuell schon bestehendes Learning Management System gelingt dank MTS mit geringem Aufwand.

Diese Prozesse und Aufgaben können exemplarisch durch Managed Training Services ausgelagert werden:

  • Planung und Konzeption interner Weiterbildungsprogramme
  • Angebotsberatung (Inhouse-Angebote oder externe Fachveranstaltungen)
  • Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten (externe Angebote)
  • Buchungsabwicklung / Schulungsadministration (Teilnehmerkoordination und Kommunikation)
  • Steuerung der Buchung sowie Durchführen des Buchungscontrollings inklusive Analyse
  • Übernahme der Dokumentation und Abrechnung für alle Maßnahmen.

Welche Rolle spielt die technische Unterstützung bei Managed Training Services?

Die Auslieferung der Lernangebote funktioniert bei den allerwenigsten Unternehmen noch über Papier-Kataloge. Stattdessen erlauben heute Learning Management Systeme und Seminar-Buchungsportale den komfortablen Zugang zu Weiterbildungsangeboten. Die Technologie kann Prozesse unterstützen und vereinfachen, sollte aber nie im Vordergrund stehen oder gar ein Selbstzweck sein!