Leistungen
Online-Analyse " Tri Metrix® EQ " von Insights MDI
- Bearbeitungsdauer: ca. 0,5 Std.
Ergebnisbericht mit Abbildung von Motivatoren, Verhaltenspräferenzen und EQ
- Sie erhalten einen ausführlichen Ergebnisbericht, der Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über Ihre natürlichen Talente gibt. Der Report zeigt vier spezifische Bereiche: Verhalten, Motivatoren, emotionale Intelligenz und deren zusammenwirken. Das Verständnis der Stärken und Schwächen in diesen Bereichen unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und kann zu einer höheren Zufriedenheit im Arbeitsleben führen.
Individuelles, telefonisches Auswertungsgespräch des Ergebnisberichts (ca. 1,5 Std.)
- Ein:e erfahrene:r zertifizierte:r Coach:in interpretiert Ihr Ergebnis und klärt Ihre Fragen zum Ergebnisbericht.
Begleitendes virtuelles Coaching (3,5 Std.)
- Ob neue Führungsrolle oder der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung, die Inhalte der virtuellen Coaching-Sessions bestimmen Sie selbst. Unser:e Coach:in begleitet Sie in Ihrem Anliegen. Die Termine für die virtuellen Coaching-Sessions besprechen Sie mit Ihrem:Ihrer Coach:in. Sie können diese zeitlich flexibel, je nach Bedarf terminieren.
Hinweise zum Ergebnisbericht
- Der Bericht ist in fünf Bereiche gegliedert:
Verhalten
- Dieser Part analysiert Ihren Verhaltensstil, d. h. die Art und Weise, „wie“ Sie bestimmte Dinge erledigen. Lernen Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen, um Strategien zu entwickeln, mit denen Sie die Anforderungen Ihres Umfeldes erfolgreich meistern.
Motivatoren
- In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Werte für Sie von besonderer Bedeutung sind. Das Wissen um die eigenen Motivatoren hilft Ihnen dabei, zu verstehen, „warum“ Sie etwas tun.
Integration Verhalten und Motivatoren
- Dieser Abschnitt des Berichts unterstützt Sie dabei, Ihre Handlungen zu verstehen und zu optimieren. Sobald Sie erkennen, wie Ihr Verhalten und Ihre Motivatoren in Zusammenhang stehen, werden sich Ihre Performance verbessern und Ihre Zufriedenheit steigen.
Emotionale Intelligenz
- In diesem Abschnitt erhalten Sie Auskünfte über Ihre emotionale Intelligenz. Mit Unterstützung des Coachings erfahren Sie, wie Sie Ihre emotionale Intelligenz wirksam einsetzten und auch, wie Sie Ihr Verhalten in emotional aufgeladenen Situationen besser kontrollieren können.
Zusammenwirken von Verhalten, Motivatoren und emotionale Intelligenz
- Dieser Part zeigt den Einfluss emotionaler Intelligenz auf Ihren persönlichen Verhaltensstil sowie Ihre vier TOP-Motivatoren.
Wer erhält den Ergebnisbericht?
- Ausschließlich die Person, die den Test durchgeführt hat. Der:Die Coach:in erhält zur Vorbereitung und Durchführung des Auswertungsgespräches eine Kopie des Ergebnisberichts. Diese Kopie wird nach dem Gespräch gelöscht.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Besonderheit: Kombination aus Online-Persönlichkeitsanalyse und 5 Stunden begleitendem virtuellem Coaching!
- Sie gewinnen Klarheit über Ihre Stärken und Schwächen, Werte und Driving Forces.
- Sie erfahren, wie Ihr Verhalten, Ihre Motivatoren und Ihre emotionale Intelligenz im Zusammenhang zueinander stehen und wie Sie Ihre Potenziale gezielt nutzen und in emotional aufgeladenen Situationen Ihr Verhalten kontrollieren können.
- Mithilfe des Insights MDI-Verfahrens bekommen Sie Orientierung, ob Sie Ihre Energie für die Anforderungen aus Ihrem Arbeitsumfeld optimal einsetzen oder ob Sie ggf. andere Schwerpunkte setzen sollten.
- Durch die virtuellen Coaching-Sessions werden Sie zielorientiert dabei unterstützt, Ihre Fähigkeiten, Potenziale oder Lernfelder unter die Lupe zu nehmen, um Ihre beruflichen Ziele erreichen zu können.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte
Hier erhalten Sie erste Eindrücke vom E-Learning sowie Informationen rund um das Thema.
Ziele der Potenzialanalyse: Stärken und Schwächen erkennen
Die moderne Arbeitswelt und die kontinuierliche Transformation setzen bei Arbeitnehmer: innen eine hohe Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung voraus. Gleichzeitig wollen viele Beschäftigte gar nicht mehr „lebenslang“ bei ein und dem gleichen Arbeitgeber bleiben. Doch wer sich weiterentwickeln möchte, sollte seine Stärken und Schwächen kennen und wissen, für welche Werte man steht. Bei der [...]
Potenzialanalyse für Up-Skilling von Mitarbeitenden
Digitalisierung, Fachkräftemangel sowie die modernen Ansprüche von Angestellten an ihren Arbeitsplatz führen zu einer großen Transformation der Arbeitswelt. Um weiterhin erfolgreich zu bleiben und Mitarbeitende zu binden, müssen Unternehmen reagieren. Wir zeigen Ihnen, warum Potenzialanalysen ein wichtiges Werkzeug sind, das Unternehmen Antworten auf Transformationseffekte liefert. Potenziale der Mitarbeitenden zu erkennen, bedeutet besser planen zu können [...]
Ziele der Potenzialanalyse: Stärken und Schwächen erkennen
Die moderne Arbeitswelt und die kontinuierliche Transformation setzen bei Arbeitnehmer: innen eine hohe Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung voraus. Gleichzeitig wollen viele Beschäftigte gar nicht mehr „lebenslang“ bei ein und dem gleichen Arbeitgeber bleiben. Doch wer sich weiterentwickeln möchte, sollte seine Stärken und Schwächen kennen und wissen, für welche Werte man steht. Bei der [...]
Potenzialanalyse für Up-Skilling von Mitarbeitenden
Digitalisierung, Fachkräftemangel sowie die modernen Ansprüche von Angestellten an ihren Arbeitsplatz führen zu einer großen Transformation der Arbeitswelt. Um weiterhin erfolgreich zu bleiben und Mitarbeitende zu binden, müssen Unternehmen reagieren. Wir zeigen Ihnen, warum Potenzialanalysen ein wichtiges Werkzeug sind, das Unternehmen Antworten auf Transformationseffekte liefert. Potenziale der Mitarbeitenden zu erkennen, bedeutet besser planen zu können [...]