Aufbauseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD

Konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis

Aufbauend auf deinen Grundkenntnissen im Bereich des Stellenbewertungsrechts wirst du neben vertiefenden Ausführungen vor allem Stellenbeschreibungen auf ihre inhaltliche Verwertbarkeit für Stellenbewertungen prüfen. Analytisch und verwaltungsübergreifend erarbeitest du anschließend in Gruppenarbeit anhand von Praxisbeispielen Stellenbewertungen aus dem allgemeinen und speziellen Teil der Entgeltordnungen. Der TV EntgO Bund und die EntgO VKA dienen dabei als Grundlage der Bewertungen.

Inhalte

Konkrete Fallgestaltungen

Vertiefte Betrachtung der Stellenbewertung zur Vermeidung typischer Fehleingruppierungen

Aktuelles zum Thema Stellenbewertung

  • Systematischer Aufbau einer Stellenbeschreibung mit allen erforderlichen Inhalten, die für eine tarifkonforme Stellenbewertung zwingend erforderlich sind
  • Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung der tariflichen Vorgaben sowie der BAG-Rechtsprechung
  • Systematische Vorgehensweise bei der Bewertung der Arbeitsplätze unter Berücksichtigung der einschlägigen Tarifnormen und Tätigkeitsmerkmale
  • Bedeutung und Anwendung einzelner Tätigkeitsmerkmale
  • Erläuterung subjektiver (personenbezogener) Tätigkeitsmerkmale
  • Umgang mit Tätigkeiten unterschiedlicher tariflicher Wertigkeit
  • Umgang mit sogenannten Mischarbeitsplätzen
  • Gesamtbetrachtung der Arbeitsaufgaben hinsichtlich ihrer Wertigkeit
  • Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung und zu erwartbaren tariflichen Modifizierungen

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Das Seminar gibt dir anhand von vertiefenden, konkreten Fallbeispielen die Möglichkeit, einen Arbeitsplatz von der Stellenbeschreibung bis zur Stellenbewertung selbst zu begleiten und so auch komplexe Eingruppierungen vorzunehmen.
  • Es werden alle notwendigen Informationen für eine verwertbare Stellenbeschreibung ermittelt und besprochen, die tarifkonformen Arbeitsvorgänge gemeinsam erarbeitet. Nachfolgend wird unter Beachtung der einschlägigen Tätigkeitsmerkmale die Stellenbewertung durchgeführt.
  • Die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze werden bedarfsgerecht erläutert.
  • Eingebrachte Fälle von Veranstaltungsteilnehmer:innen werden nach Möglichkeit in der Gruppe besprochen.

Die vorherige Teilnahme am Grundlagenseminar (Buchungsnummer 8727) ist empfehlenswert.

 

Methoden

Ein fachlicher Gedankenaustausch mit Gruppenarbeit (Workshop) soll dazu führen, dass gemeinsam auch tariflich problembehaftete Arbeitsplätze tarifkonform bewertet werden können.

Empfohlen für

Verwaltungs- und Personalleiter:innen, Personalrät:innen, Personalsachbearbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und aus Unternehmen, die den TVöD unmittelbar oder analog anwenden.

 

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Aufbauseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Referent war sehr flexibel und hatte immer ein Beispiel aus dem Arbeitsalltag parat."

Stefanie Willnow
ZAB GmbH

"Durch die verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte und durch die sehr gute und flexible Vortragsweise des Referenten kann ich sehr viel aus dem Seminar für meinen Alltag mitnehmen."

Sara Fahrenkrug
Kreisverwaltung Dithmarschen

"Besonders gefallen hat mir, dass dieses komplexe Thema super vermittelt und auf alle Teilnehmer:innen eingegangen wurde. Die Seminare waren bislang immer sehr professionell und inhaltlich sehr praxisorientiert."

Svenja Lison
Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund des Referenten und der Unterlagen."

Cornelia Becher
Bezirk Oberpfalz

"Besonders gefallen hat mir die hohe Praxisnähe. Zudem ist der Trainer sehr ausführlich auf jede Frage eingegangen. Die Mischung aus Theorie und Fällen fand ich sehr gut, vor allem dass die Fälle nicht lehrbuchartig waren, sondern aus dem beruflichen Alltag."

Dominik Steuer
Klinikum Saarbrücken gGmbH

"Besonders gefallen hat mir, das echte Fallbesprechungen möglich waren."

Bettina Barndt
Fraunhofer-Gesellschaft

"Die Kommunikation mit dem Referenten hat mir besonders gefallen! Er ging auf jede Zwischenfrage ein und in den Stellenbewertungen wurden Fragen gestellt. Sehr viel Fachwissen, sehr gut rübergebracht. Der Grundlagenkurs gefiel mir schon gut."

Claudia Dröge
Friesland Kliniken gGmgH

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der Kombination aus grandiosem Dozenten, super Unterkunft, toller Verpflegung und sehr gutem Service. Jederzeit gerne wieder!"

Melanie Nickolaus
Stadt Hennef

Seminarbewertung zu „Aufbauseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“

4,7 von 5
bei 500 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung

Das Bundesarbeitsgericht hat die Frage geklärt, inwieweit frühere befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung nach dem TVöD zu berücksichtigen sind. Es ging dabei um die Klage einer Erzieherin, die mit der in ihrem Fall erfolgten Stufenzuordnung nicht einverstanden war. Wie viel Gehalt TVöD-Mitarbeitende bekommen, hängt von der jeweiligen Entgeltgruppe und der Stufe ab, welcher sie zugeordnet [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fünf Fehlerquellen bei der Eingruppierung nach TVöD

Stellenbewertungen und Eingruppierungen laut Tarifvertrag sind im öffentlichen Dienst eine komplexe Angelegenheit, zumal es stetig neue Tarifvorgaben gibt. Immer wieder kommt es zu Klagen von Beschäftigten. Es lohnt sich also, wenn Sie Bewertungsverfahren und aktuelle Rechtsprechung genau kennen – und dadurch Fehler vermeiden. Das Prinzip klingt einfach: Im öffentlichen Dienst werden Beschäftige laut Tarifvertrag (TVöD) [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung

Das Bundesarbeitsgericht hat die Frage geklärt, inwieweit frühere befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung nach dem TVöD zu berücksichtigen sind. Es ging dabei um die Klage einer Erzieherin, die mit der in ihrem Fall erfolgten Stufenzuordnung nicht einverstanden war. Wie viel Gehalt TVöD-Mitarbeitende bekommen, hängt von der jeweiligen Entgeltgruppe und der Stufe ab, welcher sie zugeordnet [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fünf Fehlerquellen bei der Eingruppierung nach TVöD

Stellenbewertungen und Eingruppierungen laut Tarifvertrag sind im öffentlichen Dienst eine komplexe Angelegenheit, zumal es stetig neue Tarifvorgaben gibt. Immer wieder kommt es zu Klagen von Beschäftigten. Es lohnt sich also, wenn Sie Bewertungsverfahren und aktuelle Rechtsprechung genau kennen – und dadurch Fehler vermeiden. Das Prinzip klingt einfach: Im öffentlichen Dienst werden Beschäftige laut Tarifvertrag (TVöD) [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
3230
€ 640,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 5 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33307
€ 640,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
6 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Kostenloses Whitepaper "Eingruppierung und Stufenzuordnung"

Erhalten Sie einen Überblick sowie konkrete Praxis-Tipps für den öffentlichen Dienst

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33307
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

10.09.2025
Köln
Buchungsnummer: 3230
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA Premium Hotel Köln
PLAZA Premium Hotel Köln
Clevischer Ring 121-23, 51063 Köln
Zimmerpreis: € 82,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 10.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33307
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 09.10.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

12.11.2025
Mannheim
Buchungsnummer: 3230
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel
Leonardo Royal Hotel
Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 12.11.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33307
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

03.03.2026
Berlin
Buchungsnummer: 3230
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.04.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 3230
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis: € 128,31 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 21.04.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33307
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 22.04.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

23.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33307
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 23.06.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

10.07.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 3230
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis: € 141,67 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 10.07.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.09.2026
Mannheim
Buchungsnummer: 3230
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel
Leonardo Royal Hotel
Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 16.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33307
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 29.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 3230
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33307
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.