
Aufbauseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD
Konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis
Inhalte
Aktuelles zum Thema Stellenbewertung
Fehler bei der Stellenbewertung, die zu Eingruppierungsstreitigkeiten führen (z. B. Unkenntnis des Unterschieds von selbstständiger Tätigkeit und selbstständiger Leistung) vermeiden
Konkrete Fallgestaltungen
- Systematischer Aufbau einer Stellenbeschreibung mit allen erforderlichen Inhalten, die für eine tarifkonforme Stellenbewertung zwingend erforderlich sind.
- Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung der tariflichen Vorgaben sowie der BAG-Rechtsprechung.
- Systematische Vorgehensweise bei der Bewertung der Arbeitsplätze unter Berücksichtigung der einschlägigen Tarifnormen und Tätigkeitsmerkmale.
- Bedeutung und Anwendung einzelner Tätigkeitsmerkmale.
- Erläuterung subjektiver (personenbezogener) Tätigkeitsmerkmale.
- Umgang mit Tätigkeiten unterschiedlicher tariflicher Wertigkeit.
- Umgang mit sog. Mischarbeitsplätzen.
- Gesamtbetrachtung der Arbeitsaufgaben hinsichtlich ihrer Wertigkeit.
- Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung und zu erwartenden tariflichen Modifizierungen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Das Seminar gibt Ihnen anhand von konkreten Fallbeispielen die Möglichkeit, einen Arbeitsplatz von der Stellenbeschreibung bis zur Stellenbewertung selbst zu begleiten.
- Es werden alle notwendigen Informationen für eine verwertbare Stellenbeschreibung ermittelt und besprochen, die tarifkonformen Arbeitsvorgänge gemeinsam erarbeitet und in der Folge unter Beachtung der einschlägigen Tätigkeitsmerkmale in Grupenarbeit die Stellenbewertung durchgeführt.
- Die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze werden bedarfsgerecht erläutert.
- Eingebrachte Fälle von Veranstaltungsteilnehmer:innen werden nach Möglichkeit in der Gruppe besprochen.
Methoden
Ein fachlicher Gedankenaustausch mit Gruppenarbeit (Workshop) soll dazu führen, dass gemeinsam auch tariflich problembehaftete Arbeitsplätze tarifkonform bewertet werden können.
Teilnehmer:innenkreis
Verwaltungs- und Personalleiter:innen, Personalrät:innen, Personalsachbearbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und aus Unternehmen, die den TVöD unmittelbar oder analog anwenden.
Die vorherige Teilnahme am Grundlagenseminar (Nr. 87.27) ist empfehlenswert
Weitere Empfehlungen zu „Aufbauseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“
Teilnehmer:innenstimmen

"Der Referent war sehr flexibel und hatte immer ein Beispiel aus dem Arbeitsalltag parat."
Durch die verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte und eine sehr gute und flexible Vortragsweise vom Referenten kann ich sehr viel aus dem Seminar für meinen Alltag mitnehmen.
Seminarbewertung zu „Aufbauseminar Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung
Befristete Arbeitsverhältnisse bei der Stufenzuordnung
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Freitag, 24.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 30.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 27.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 17.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 27.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
