Mutterschutz - Elternzeit - Pflegezeit im TVöD/TV-L
Inhalte
Mutterschutz
- Corona-Pandemie: Beschäftigungsverbot? Prüfung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG.
- Zuweisung anderer zumutbarer Tätigkeiten während Schwangerschaft und Stillzeit.
- Beschäftigungsverbote und Mutterschutzfristen.
Elternzeit
- Anspruch auf bis zu 24 Monate Elternzeit nach dem 3. Geburtstag auch bei Arbeitgeberwechsel.
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit u. a. wegen erneutem Mutterschutz.
- Geplante Änderung des BEEG zum 01.09.2021: Ausweitung der Teilzeitarbeit während der Elternzeit.
Besondere Urlaubsregelungen bei Mutterschutz und Elternzeit
- Erweiterte Übertragungsfristen, Verminderung des Urlaubs wegen Elternzeit, Urlaubsberechnung bei Rückkehr in Teilzeitarbeit.
Pflegezeit, Familienpflegezeit
- Definition des pflegebedürftigen nahen Angehörigen.
- Kurzzeitige Arbeitsbefreiung in Akutsituationen, geplante dauerhafte Ausweitung auf bis zu 20 Arbeitstage.
- Anspruch auf Pflegezeit, Zeit für Sterbebegleitung und bis zu zweijährige "Familienpflegezeit".
- Verzahnung von Pflege- und Familienpflegezeit, Ankündigungsfristen, Höchstgrenzen.
- Corona-bedingte Sonderregelungen (im Falle der Verlängerung über den 31.12.2020 hinaus).
Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit
- Anspruch auf Teilzeit während der Elternzeit, Pflegezeit.
- Frist und Form für Antragstellung und Ablehnung.
Besonderer Kündigungsschutz bei Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit
Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung
- Sonderurlaub aus familiären Gründen, zeitliche Begrenzung, Ablehnungsmöglichkeiten?
- Bezahlte Freistellung bei Krankheit des Kindes?
Auswirkungen von Mutterschutz, Elternzeit, (Familien-)Pflegezeit auf die tariflichen Leistungen
- Aufstieg in den Entgeltstufen im TVöD/TV-L, Auslegung des Begriffs "Elternzeit bis zu 5 Jahren", Rückstufung bei längeren Auszeiten.
- Jahressonderzahlung: Kürzungstatbestände, Berechnung bei Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit im Regelbemessungszeitraum.
- Beschäftigungszeit.
Befristung von Arbeitsverträgen mit Aushilfen
- Zeit- oder Zweckbefristung?
- Kettenbefristungen, Missbrauchskontrolle.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über das Zusammenwirken von tarifvertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen bei Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit.
- Die Referenten erläutern, was seitens der Personalverwaltung bei Beginn der Unterbrechungszeit sowie bei Wiederaufnahme der Tätigkeit zu veranlassen ist.
- Wichtige Entscheidungen aus der Rechtsprechung, z. B. zur Verminderung des Urlaubs wegen Elternzeit, zur Wirksamkeit der Befristung von Arbeitsverträgen mit Aushilfen, werden in leicht verständlicher Form dargestellt und anhand von Praxisbeispielen vertieft.
- Es wird erläutert, welche Gestaltungsmöglichkeiten den Beschäftigten, z. B. bei Elternzeit bzw. Pflegezeit, zustehen.
Dieses Seminar ergänzt Ihr in dem Seminar "Urlaub – Krankheit – Erwerbsminderung im TVöD/TV-L" (Webinfo-Nr. 1987) erworbenes Wissen.
Methoden
Vortrag und Diskussion anhand zahlreicher Praxisbeispiele und aktueller Entscheidungen, Erfahrungsaustausch, Handlungsempfehlungen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter*innen der Personalabteilungen, die den TVöD bzw. TV-L oder vergleichbare Tarifverträge bzw. Arbeitsvertragsrichtlinien anwenden.
Weitere Empfehlungen zu „Mutterschutz - Elternzeit - Pflegezeit im TVöD/TV-L“
Seminarbewertung zu „Mutterschutz - Elternzeit - Pflegezeit im TVöD/TV-L“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Auswirkungen der Elternzeit im öffentlichen Dienst
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 09.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
inkl. arbeitsrechtliche Gesetzestexte und Tariftexte.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!