Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L 2025/26

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - drei Rechtsgebiete im Zusammenspiel

Die Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die wesentlichen Änderungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie über alle wichtigen Neuerungen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Unser Expertenteam aus 3 Top-Referent:innen der drei Themengebiete Arbeits- und Tarifrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung erläutert Zusammenhänge der aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel.

 

Wir garantieren höchste Aktualität!

Die Inhalte der einzelnen Themenbereiche werden im Laufe des Jahres ergänzt und aktualisiert – je nach Schwerpunkt und Relevanz.

Eines ist sicher, es erwartet dich wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Sichere dir gleich deine Teilnahme für 2025/26.

Egal was kommt – mit uns bist du informiert!

ARBEITS- und TARIFRECHT

1. Neuerungen im Tarifrecht

  • Tarifeinigung TVöD bei Bund und Kommunen 2025, Entgelterhöhungen, Umwandlung der Jahressonderzahlung in bis zu 3 zusätzliche freie Tage, freiwillige Verlängerung der Arbeitszeit mit Zuschlag, Langzeitkonten auf betrieblicher Ebene.
  • Kündigung von TV-L Regelungen.

2. Rechtsprechung zum TVöD/TV-L

  • Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte? - Aktuelle Entwicklungen.

3. Aktuelle Gesetzesänderungen

  • Änderung Mutterschutzgesetz

Trend zur Teilrente - Auswirkungen für den Arbeitgeber

4. Rechtsprechung zum allgemeinen Arbeitsrecht 

  • z.B. digitale Entgeltabrechnung, Probezeit bei befristeten Verträgen.

5. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung

Im Arbeitsrecht geplante Änderungen:

  • Abbau Schriftformerfordernis bei Befristungen.
  • Erleichterungen bei der sachgrundlosen Befristung.
  • Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit?

LOHNSTEUER

Blick in den Koalitionsvertrag

  • Zuschläge für Mehrarbeit ab der 34. bzw. 40 Stunde werden steuerfrei.
  • Die Aktivrente: Bis zu 2.000 € im Monat werden bei abhängig beschäftigten, sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern ab Weiterbeschäftigung und Eintritt ins Rentenalter steuerfrei.
  • Aufstockung aus Teilzeit wird durch eine steuerbegünstigte Prämie des Arbeitgebers attraktiv.
  • Das 2. BRSG im 2. Anlauf.
  • Erhöhung des Bruttolistenpreises bei Elektro-Firmenwagen auf 100.000 Euro geplant.

Verwaltungsanweisungen

  • Workation und das Finanzamt.
  • ELStAM und die private Kranken- und Pflegeversicherung.

Rechtsprechung

Auf aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs und ggf. der Finanzgerichte wird eingegangen

SOZIALVERSICHERUNG

Blick in den Koalitionsvertrag

  • Anpassung des Statusfeststellungsverfahrens.
  • Anpassung der Zeitgrenzen bei kurzfristiger Beschäftigung.

Grenzwerte

Freiberufliche Dozenten – gesetzliche Übergangsregelung

Neue Regelungen zu den Minijobs

Digitales Meldeverfahren seit 1.7.2025 zur Berücksichtigung der Kinder in der Pflegeversicherung

Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du eine Woche vor deinem Tagungstermin die ausführliche und ergänzende Skriptunterlage zum Tagungsbesuch.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8741
€ 490,- zzgl. MwSt
1 Tag
aktuell keine Termine

Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31716
€ 440,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
aktuell keine Termine

Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.

Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
  • Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Sie haben Fragen?

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.