Christoph Tillmanns
"Mein Ziel ist es, das Arbeitsrecht als lebendiges Rechtsgebiet so darzustellen, dass der Praktiker weiß: wenn man die wichtigsten Regeln beherrscht, ist es halb so schlimm!"
Kurzprofil
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg. Fachautor u. a. für das Haufe Personal Office. Seit 1992 als Referent in arbeitsrechtlichen Fragen tätig.
Arbeitsschwerpunkte
Arbeitsrecht
Berufserfahrung
- seit 1993 Referent in Vortrag und Seminar
Qualifikation
- Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht
- Regelmäßige Lehrbeauftragter an der Albert Ludwigs Universität Freiburg
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Arnold, M./Tillmanns, C. (2014): Bundesurlaubsgesetz und BEEG Praxiskommentar zum BUrlG und zu angrenzenden Vorschriften, 3. Aufl., Haufe-Lexware, Freiburg.
- Tillmanns, C./Mutschler, B. (2018): Mutterschutzgesetz Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz , Praxiskommentar 2. Aufl., Haufe - Lexware, Freiburg
- Thüsing, G. / Rachor, S. / Lembke, M. (2018) (Hrsg.): Kündigungsschutzgesetz Praxiskommentar, 4. Aufl., Haufe - Lexware, Freiburg, Kommentierung BEEG
- Bremecker, D. / Hock, K. in Haufe TVöD Lexikon, Loseblatt, Haufe Lexware Freiburg Bearbeitung verschiedener Stichwort u.a. Schwerbehinderte, KSchG und bEM
- Tillmanns, C. (2017): Kommentierung Befristungsrecht. In: Däubler, W. (Hrsg.): Arbeitsrecht: Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen.
(4. Aufl.), Nomos Baden - Baden.
Branchenkenntnisse
- branchenübergreifend tätig