Der Fernkurs "Logistik & Supply Chain Management" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7484124 geprüft und zugelassen.
Fachliche Leitung
Prof. Dr. Wanja Wellbrock hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für eine erfolgreiche, innovative und nachhaltige Unternehmenstransformation benötigen. Sie eignen sich mit diesem innovativen Fernkurs nicht nur umfassende Fachkompetenzen und theoretische Grundlagen an, sondern werden durch praxiserprobte Tools und Methoden auch geschult, dieses Wissen erfolgreich in die berufliche Praxis zu überführen.
Autor:in: Prof. Dr. Wanja Wellbrock
- Theoretische Grundlagen und Abgrenzung von Logistik & SCM
- Gestaltungsmodelle des SCM
- Status Quo des SCM am Beispiel der Automobilindustrie
- SCM Konzepte
- Trends im SCM
Autor:in: Reinhard Bleiber
- Controlling: Definition, Aufgabe, Inhalt, Instrumente
- Planung: Strategie, Budget, Forecast
- Steuerung: Bestände, Transporte, Produktionsplanung, Beschaffung, Lieferketten
- Kennzahlen: Aufgabe, Arten, Beispiele, Risiken
- Operative und strategische Werkzeuge
- Berichtswesen: Anlässe, Arten, Verteilung
- Zukunftstrends
Autor:innen: Ulrich Weigel , Marion Schilcher
- Einkaufsstrategien
- Beschaffungsmarktforschung: Klassisch bis zur KI
- Lieferantenmanagement und -auswahl
- Moderne Messung der Lieferantenperformance
- Risikomanagement im Einkauf
- Anforderungen an den modernen Einkäufer
Autor:in: Valerie Charlemagne-Mattheus
- Von der Produktionsplanung zur Ablieferung des Fertigungsauftrages
- Formen der Fertigungssteuerung nach "Push- und Pull-Prinzip"
- Fertigungstypen und Fertigungslayout
- Shop Floor Management und Key Performance Indicators
- Lean Production und kontinuierliche Verbesserung
Autor:in: Prof. Dr. Peter Hohberger
- Lagersysteme, Lagerfunktionen, Lagerarten
- Kommissionierprinzipien, Elemente eines Kommissioniersystems und ausgewählte Techniken
- Innerbetriebliche Transportsysteme: Unstetige und stetige Fördereinrichtungen
- Zwischenbetriebliche Transportsysteme: Grundlagen und Verkehrsträger
Autor:in: Prof. Dr. Wanja Wellbrock
- Grundlagen und Einordnung des Projektmanagements in Logistik & SCM
- Aufbau- und Ablauforganisation des Projektmanagements
- Agiles Projektmanagement in Logistik & SCM
- Hauptphasen des Projektmanagements in Logistik und SCM
Relevante Vorschriften des Transport- und Speditionsrechts
- Vorschriften des Frachtrechts für die einzelnen Verkehrsträger
- Vorschriften des Speditionsrechts
- Vorschriften des Güterumschlags- und Lagerrechts
Vertragsrecht
- Der „Logistikvertrag”
- Abgrenzung zu reinen Transport- und Speditionsdienstleistungen 2.3 ADSp und Logistik-AGB
- Vorstellung und Bedeutung der INCOTERMS
Versicherungsrecht
- Die Transportversicherung
- Die Verkehrshaftungsversicherung
- Die Versicherbarkeit von logistischen Leistungen
Autor:in: Prof. Dr. Wanja Wellbrock
- Definition, Vorteile und Hemmnisse einer nachhaltigen Beschaffung
- Rechtliche Grundlagen
- Nationale und internationale Normung
- Lebenszykluskostenrechnung
- Supplier Code of Conduct und nachhaltige Lieferantenbewertung
- Ganzheitliche Implementierung eines nachhaltigen Beschaffungsmanagements
Autor:innen: Ulrich Weigel , Prof. Dr. Gerhard Lechner
- Resilienz in der Lieferkette
- Risiken in der Lieferkette
- Allgemeine Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
- Anpassungen in der Einkaufsstrategie
- Transparenz in der Supply Chain
- Moderne Lieferantenperformance-Messung
- Kostentransparenz
- Präventivmaßnahmen, Notfallszenarien und Kommunikation in Krisen
Optionale Online Seminare zur Vertiefung der folgenden Module:
- Einführung in Logistik & Supply Chain Management
- Einkauf und Lieferantenmanagement
- Produktions- und Steuerungskonzepte
- Lager- und Transportsysteme
- Nachhaltigkeit im SCM
- Risikomanagement & Resilienz
E-Prüfung
Du kannst den Fernkurs mit einer E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist das vollständige Bearbeiten der Inhalte des Fernkurses "Logistik & Supply Chain Management". Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhältst du einen Rabatt von über 30 % auf die E-Prüfung. Weitere Informationen findest du beim Fernkurs "Zertifizierte:r Logistik & Supply Chain Manager:in". Prüfungsrelevant sind alle Grundlagenmodule (außer die Module "Transportrecht" und "Lager- und Transportsysteme"), sowie das jeweils belegte Vertiefungsmodul.
Lernumgebung
In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.
Dein Nutzen
- Du kennst die wichtigsten Bereiche, Methoden und Instrumente des modernen SCM und kannst diese strategisch einordnen.
- Du kennst die relevanten KPIs und kannst diese auf deine eigenen Projekte anwenden.
- Du kennst die verschiedenen Einkaufsstrategien, Produktions- und Steuerungskonzepte sowie Lager- und Transportsysteme.
- Du lernst, wie man Logistik- und SCM-Projekte plant, steuert und kontrolliert.
- Du erhältst einen fundierten Überblick über rechtliche Themen im Transportwesen.
- Klassische Methoden bis hin zu KI-gestützten Tools erlauben dir spannende Einblicke in aktuelle Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Risikomanagement und Resilienz.
- Dein neu erworbenes Wissen weist du mit einer Teilnahmebestätigung nach.
Ablauf
Bereits bei Buchung erhältst du über deine Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps. Zum Start des Fernkurses hast du Zugriff auf alle Lerninhalte.
Sieben Tage später erhältst du alle Lerneinheiten in gedruckter Form. Zum erfolgreichen Abschluss des Fernkurses muss eins der beiden Vertiefungsmodule bearbeitet werden, du hast jedoch Zugriff auf beide Vertiefungsmodule. Du entscheidest selbst, welches der Vertiefungsmodule du belegen möchtest.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Logistik, Produktion und anderen verwandten Bereichen, sowie angehende Supply Chain Manager:innen und Projektmitarbeiter:innen, die in Supply-Chain-/Logistik-Projekten tätig sind.
(Quer-)Einsteiger:innen aus Logistik- & Supply-Chain-fremden Bereichen (Vertrieb, IT usw.), die systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen in Logistik & Supply Chain Management aufbauen oder vertiefen möchten. Auch Interessent:innen ohne Vorkenntnisse können teilnehmen.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet
Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.
Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Seminarbewertung zu „Fernkurs Logistik & Supply Chain Management“







Starttermine und Details
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00