Digital Learning Day | 25. Juni, ab 13 Uhr

KI – längst nicht ausgelernt?

Welche Effekte hat die KI bisher? Wo liegt ihr größter Nutzeneffekt? Wo sind Grenzen? Wie sieht die Zukunft des Lernens mit KI aus?

Der erste Digital Learning Day der Haufe Akademie widmet sich dem Thema Upskilling für Künstliche Intelligenz.

Gewusst?

So steht es um KI in deutschen Unternehmen

86%

schöpfen das Potenzial von KI noch gar nicht oder nur zu einem geringen Maß aus.

(Stifterverband mit McKinsey & Company)

71%

verzichten auf KI wegen fehlendem Wissen und Unklarheit über rechtliche Konsequenzen.

(Statistisches Bundesamt)

61%

der Erwerbstätigen würden sich gerne zu KI fortbilden.

(Bitkom: Künstliche Intelligenz in Deutschland)

Das Programm

Geballtes Know-How an einem Nachmittag:
4 Stunden – 12 Speaker – 1 Panel Diskussion – 6 Themen-Sessions.
Werfen Sie einen Blick auf unser spannendes Programm.

Begrüßung
Hannah Riek
13:00 – 13:15 Uhr
Im Panel diskutiert Kristina Enderle da Silva, Chefredakteurin & Podcasterin Fachmagazin "neues lernen" mit unseren Gästen zum Thema: KI – längst nicht ausgelernt?
Best of Breed – Die Digital Suite im Überblick
Stephan Rothe
14:30 – 14:45 Uhr
Erleben Sie, wie digitales Lernen im Unternehmen neue Maßstäbe setzt: effizient, motivierend und ohne Kompromisse. Sie erhalten einen guten Überblick über alle Lösungen der Digital Suite.
Wie Regularien die Transformation und Lernkultur beschleunigen
Basti Koch
EU AI Act ist da: Bürokratische Bürde oder Innovations-Turbo?
14:45 – 15:15 Uhr
Kluge Unternehmen verwandeln den KI-Regulierungsdruck in einen Innovations-Turbo. Statt lähmendem Verwaltungsakt bauen Sie gezielt KI-Kompetenzen auf, entwickeln eine starke Lernkultur – und sichern sich mehr denn je nicht nur Compliance, sondern auch Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und einen echten Wettbewerbsvorteil. sparks & LXP zeigen, wie!
AI-Readiness mit Verantwortung
Lennard Jerusalem
Wie die Lern-App sparks die KI-Transformation  zum strategischen Erfolgsfaktor macht
14:45 – 15:15 Uhr
Nur technische Skills reichen nicht mehr aus: Erfolgreiche KI-Readiness erfordert die gezielte Kombination von KI-Kompetenzen und Future Skills wie analytischem Denken, Problemlösen, Empathie und Kommunikation. Mit sparks fördern Sie genau diese Fähigkeiten und stellen Ihre Organisation strategisch und KI-compliant für die Zukunft auf.
Blended Learning trifft KI
Carsten Schlüter
Warum Ihr Unternehmen jetzt Learning Nuggets braucht
14:45 – 15:15 Uhr
Jede:r Mitarbeitende nutzt KI anders – deshalb ist es essenziell für Unternehmen, KI-Trainings auf die verschiedenen Jobrollen und Vorerfahrungslevel anzupassen. Nur dann wirkt das Upskilling. Um KI erfolgreich zu integrieren, setzen Unternehmen deshalb auf das KI Kit. Mit ready-to-use Learning Nuggets erstellen Sie flexibel und agil maßgeschneiderte Blended Learnings.
Pause
15:30 – 15:35 Uhr
Skill-Mapping für die KI-Ära
Carina Rehberger
Kompetenzlücken erkennen. Talente gezielt entwickeln. Zukunft sichern.
15:35 – 16:05 Uhr
Welche Future Skills braucht es in der KI-getriebenen Arbeitswelt – und wo stehen wir heute wirklich? Der Vortrag beleuchtet, wie Skill-Mapping in einer modernen LXP dabei hilft, relevante KI-Skills im Unternehmen sichtbar zu machen, gezielt auszubauen und dort einzusetzen, wo sie den größten Hebel entfalten.
KI unterweisen - aber sicher!
Angelika Geist
Wie Sie rechtskonform KI-Kompetenzen aufbauen und dokumentieren
15:35 – 16:05 Uhr
Wir zeigen Ihnen, wie adaptive E-Learnings KI-Kompetenz stärken und Risiken im Umgang mit den Tools minimieren. Wissenslücken werden so gezielt geschlossen und bestehendes Wissen mit praxisnahen Übungen gefestigt und erweitert. Entdecken Sie mit dem Compliance College eine sichere Komplettlösung - von der Zuweisung bis zum erforderlichen Nachweis.
KI-Skills mit E-Learning effizient aufbauen
Meike Osinski
So legen Sie ein solides KI-Fundament und sichern damit die Zukunftsfähigkeit.
15:35 – 16:05 Uhr
Mitarbeitende brauchen Orientierung und Weiterbildung für den souveränen Umgang mit KI. Die Content Collection bietet moderne E-Learning-Kurse, die praxisnahes Lernen und den direkten Transfer ins Arbeitsumfeld ermöglichen. So stärken Sie KI-Kompetenzen effizient, flexibel und bedarfsgerecht – und das im ganzen Unternehmen.
Wrap up – wie geht's weiter?
Hannah Riek
16:05 – 16:20 Uhr
Digital Learning Day | 25. Juni, ab 13 Uhr

Erleben Sie einen Tag voller digitaler Innovationen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Unsere Speaker:innen

Felix Schlenther
Founder AI-First & KI-Experte
Mehr erfahren
Felix Schlenther
Founder AI-First & KI-Experte
Er verbrachte seine gesamte Karriere in der Digitalwirtschaft. Anfang 2024 gründete er AI First, um Unternehmen fit für die KI-Ära zu machen und insb. mittelständische Teams durch den produktiven Einsatz von KI leistungsfähiger zu gestalten. Seine Mission ist es, Zeit und Potenziale von Menschen freizusetzen und sie durch KI nachhaltig zu stärken.
Nadine Kirchner
Stabstellenleiterin Inhouse Beratung & Transformation, Rheinbahn AG
Mehr erfahren
Nadine Kirchner
Stabstellenleiterin Inhouse Beratung & Transformation, Rheinbahn AG
Ihr Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Transformation, die systemische Ansätze, kulturellen Wandel und den gezielten Einsatz von Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz verbindet. Mit Effizienz, Empathie und Weitblick gestaltet sie nachhaltige Veränderungsprozesse und fördert eine innovative, vernetzte Organisationskultur.
Robert Mucha
Medienthinker und kultureller Stadtentwickler
Mehr erfahren
Robert Mucha
Medienthinker und kultureller Stadtentwickler
Seit 2010 arbeitet er als selbstständiger Journalist, Magazinmacher, Podcaster und KI-Salonist und hat sowohl in Berlin als auch in Heilbronn erfolgreiche Projekte initiiert und umgesetzt. Sein Ziel ist es, KI durch Kunst und Kultur erlebbar und verständlich zu machen. Darüber hinaus engagiert er sich aktiv in der Stadtentwicklung.
Stephan Rothe
Business Owner LMS & Digital Learning Content, Haufe Akademie
Mehr erfahren
Stephan Rothe
Business Owner LMS & Digital Learning Content, Haufe Akademie
Egal, ob Großkonzern oder Ed-Tech Start-up: digitale Lernlösungen waren in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Dreh- und Angelpunkt seiner beruflichen Stationen. Das Anstoßen kontroverser Diskussionen und der stetige Versuch, neue Impulse in aktuelle Debatten einzubringen, zeichnen seine Arbeit und vor allem die Auftritte als Speaker aus.
Lennard Jerusalem
Customer Success Manager sparks, Haufe Akademie
Mehr erfahren
Lennard Jerusalem
Customer Success Manager sparks, Haufe Akademie
Er ist tagtäglich leidenschaftlich für den Erfolg der sparks Kunden und Nutzenden unterwegs. Als Customer Success Manager sorgt er dafür, dass wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden messbare Ziele erreichen und den Return on Learning (RoL) von sparks belegen.
Carina Rehberger
Learning Consultant & Mediendidaktikerin, Haufe Akademie
Mehr erfahren
Carina Rehberger
Learning Consultant & Mediendidaktikerin, Haufe Akademie
Seit zwei Jahren unterstützt sie erfolgreich Kunden bei der Implementierung und Nutzung der LXP. Sie ist leidenschaftlich daran interessiert, sicherzustellen, dass Menschen das volle Potenzial ihrer Lernerfahrung ausschöpfen können.
Angelika Geist
Produktmanagerin Compliance College, Haufe Akademie
Mehr erfahren
Angelika Geist
Produktmanagerin Compliance College, Haufe Akademie
Sie ist Produktmanagerin für das Compliance College und hier maßgeblich für den Ausbau des KI-Portfolios zuständig. Sie entwickelt und optimiert die Lernangebote, um unsere Kund:innen beim Thema Unterweisungen optimal zu unterstützen.
Meike Osinski
Produktmanagerin Content Collection, Haufe Akademie
Mehr erfahren
Meike Osinski
Produktmanagerin Content Collection, Haufe Akademie
Mit ihrem Hintergrund in den Learning Sciences ist Meikes Anliegen Lernlösungen zu entwickeln, die Mitarbeitende individuell fördern und Unternehmen strategisch voranbringen. Ihr Antrieb: Lernen so gestalten, dass es auf individueller als auch auf organisationaler Ebene wirklich wirksam ist – für die Herausforderungen heute und morgen.
Mehr anzeigen

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

Seien Sie live dabei und machen Sie Ihr Unternehmen ready für eine Zukunft mit Künstlicher Intelligenz.

In unserem Digital Learning Day erhalten Sie:
Alle relevanten Fakten zu KI-Upskilling
Erfahrungswerte von Ihren Fachkolleg:innen
Einblicke in die Produkte der Digital Suite
Q&A – Zeit für Ihre Fragen

Fragen und Antworten rund um den Digital Learning Day

Was ist der Digital Learning Day?

Der Digital Learning Day ist ein kostenfreies Online-Event der Haufe Akademie für Personalentwickler:innen und L&D-Abteilungen. In jeder Ausgabe nähern wir uns einem Thema von verschiedenen Seiten. Eine Panel-Diskussion mit Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung und Beratung läutet das Thema ein; nachgelagerte Themen-Sessions greifen einzelne Herausforderungen auf und stellen Lösungsangebote aus dem Portfolio der Digital Suite vor.

What is the Digital Suite?

Die Digital Suite ist die Produktfamilie der Haufe Akademie für digitales Lernen. Hier treffen jahrzehntelange Erfahrung im deutschsprachigen Weiterbildungsmarkt auf innovative Lerntechnologien und außergewöhnliche Content-Lösungen.

Mit individuellen Kombinationen von modernen Lernplattformen, einer Vielfalt an digitalen Lerninhalten und einsatzbereiten Komplettlösungen passt sich die Digital Suite an die spezifischen Herausforderungen in Unternehmen an. Für Mitarbeitende, die motiviert und mit Freude an ihrer Weiterentwicklung arbeiten – und für Unternehmen, die sie dabei unterstützen, ihre Potenziale in langfristigen Erfolg umzuwandeln.