Inhalte
Grundlagen & Wissenschaft
- Einführung in Atem und Coaching
- Wissenschaftliche Hintergründe zu Atemtechniken
Energie & Balance
- Atemübungen für mehr Vitalität und Fokus
- Stressbewältigung mit Atemtechniken
- Emotionale Intelligenz stärken durch bewusste Atmun
Individuelle Entwicklung
- Eigene Atemtechniken entwickeln
- Atemmethoden auf persönliche Bedürfnisse zuschneiden
Praxis im Coaching
- Atemtechniken als Tool sicher anwenden
- Konzepte für die professionelle Nutzung erarbeiten
Übungen & Selbsterfahrung
- Praktische Atemübungen in der Gruppe
- Transformatives Atmen selbst erfahren (auf freiwilliger Basis)
- Raum für Selbststudium und persönliche Vertiefung
Integration & Transfer
- Erlerntes in das eigene Profil übertragen
- Methoden für die Praxisumsetzung entwickeln
- Arbeit in Triaden: Üben, Feedback geben, Feedback annehmen
Reflexion & Abschluss
- Erfahrungen bewusst machen
- Erkenntnisse integrieren
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Tiefe Selbsterfahrung
Du erlebst am eigenen Körper, wie kraftvoll Atemarbeit wirkt – mental, emotional und körperlich.
Direkt einsetzbare Tools
Du lernst Atemtechniken kennen, die Du sofort in Coaching-Situationen, im HR-Alltag oder in Deiner Führungsrolle anwenden kannst.
Mehr Energie & innere Balance
Du stärkst Deine Vitalität, Resilienz und emotionale Intelligenz durch bewusste Atempraxis.
Erweiterte Coaching-Kompetenz
Du erweiterst Dein Methodenrepertoire um ein wissenschaftlich fundiertes und transformierendes Coaching-Tool.
Nachhaltiger Praxistransfer
Du entwickelst Dein eigenes Konzept und integrierst Atemarbeit gezielt in Dein Profil und Deine Arbeit.
Methoden
Trainer-Input, Atemübungen und verschiedene Atemtechniken, transformatives Atmen in begleiteten Sessions, Selbsterfahrung mit Reflexion, individuelle Einzelslots, praktische Gruppenübungen, Arbeit in Triaden mit Feedback, Reflexion und Transfer in die Coaching-Praxis, Selbststudium und persönliche Vertiefung.
Empfohlen für
- Coaches, die ihr Methodenspektrum erweitern möchten
- HR-Profis, die neue Tools für Mitarbeiterentwicklung suchen
- Führungskräfte, die Resilienz, Klarheit und emotionale Intelligenz stärken wollen
- Alle, die die transformative Kraft des Atems für sich und andere nutzen möchten
Weitere Empfehlungen zu „Breathcoaching - Atem als Tool für Transformation“
Starttermine und Details

Donnerstag, 16.04.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 01.10.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 02.10.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.