Coaching hilft Menschen, ihre Ressourcen und Potenziale freizusetzen. Damit die persönlichen Ziele im Coaching erreicht werden können, muss die Chemie zwischen Coach:in und Coachee stimmen.
Doch wie findet man schnell eine:n Coach:in, der:die die eigenen Themen versteht und Hilfe zur Selbsthilfe leisten kann?
Mit dem Matching-Service von Haufe Coaching vermitteln wir Fach- und Führungskräften auf kurzem Weg top ausgebildete Business-Coach:innen.
Lassen Sie uns im digitalen Anfrageprozess wissen, welche Themen Sie beschäftigen und was Sie von Ihrer Coachin bzw. Ihrem Coach erwarten. Wir matchen Ihre Anforderungen und Wünsche mit unserem Coach:innen-Pool und stellen Ihnen drei Profile von geeigneten Coach:innen zur Auswahl - und das nach spätestens 48 Stunden.
Lassen Sie uns wissen, mit wie viel Stunden Sie starten möchten, welches Thema Sie bewegt und auf welche Eigenschaften Sie bei Ihrer Coachin bzw. Ihrem Coach Wert legen.
Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie drei Profile von Coach:innen, die zu Ihren Anforderungen passen. Sie können sich in einem telefonischen Gespräch vorab einen Eindruck von der Person verschaffen (optional) und sich dann für eine:n Coach:in entscheiden.
Sie bestimmen, wann und wo Ihr Coaching stattfindet. Ob persönliches Treffen oder Video-Call: Beide Formen haben ihre Vorteile und ermöglichen einen vertraulichen Rahmen, den Sie gemeinsam mit Ihrer Coachin bzw. Ihrem Coach vereinbaren.
Gemeinsam mit Ihrer Coachin bzw. Ihrem Coach legen Sie fest, in welchen Abständen die Coaching-Sitzungen für Sie sinnvoll sind. Je nach Thema oder persönlichen Rahmenbedingungen eignet sich ein Setting mit kurzen oder längeren Abständen zwischen den einzelnen Sessions.
Nur die besten Coach:innen können Fach- und Führungskräfte wirksam unterstützen. Ein strenges vier-stufiges Auswahlverfahren garantiert die hohe Qualität unserer Business Coachings.
11
Jahre als
Coach
4
Jahre als
Führungskraft
10
Jahre in
Großorganisationen
5
Jahre als
Coach
20
Jahre als
Führungskraft
25
Jahre in
Großorganisationen
2
Jahre als
Coach
4
Jahre als
Führungskraft
7
Jahre in
Großorganisationen
Langjährige Erfahrung als Business Coach:in
Anerkannte Zertifizierung
Methodenkompetenz
Regelmäßige Weiterbildung
Höchste Integrität
Regelmäßiges Feedback & Ratings
250+
Coach:innen zählt der Haufe Pool.
18
Jahre Coaching-
und/oder Führungserfahrung
520
Stunden Ausbildung
hat jede/r Coach im Schnitt absolviert
Der Haufe Coach:innen-Pool besteht ausschließlich aus professionell ausgebildeten und erfahrenen Business Coach:innen. Mit unserem vierstufige Auswahlverfahren stellen wir sicher, dass nur die qualifiziertesten Coach:innen Zugang zu den Anfragen unserer Klient:innen erhalten. Die Rückmeldungen aus dem Feedbackprozess nach den Coachings nutzen wir, um möglichst viele Informationen zu den bei uns gelisteten Coach:innen zu gewinnen. Die Evaluation hilft uns, auch in Zukunft Coach:innen bestmöglich zu vermitteln.
Wir bewerten die Durchführungsform von Coachings nicht und sind der Ansicht, dass jede Alternative ihre Vorteile mit sich bringt. Wir lassen unseren Klient:innen die Wahl – Denn je nach persönlichen Rahmenbedingungen oder Präferenzen können die Coaching-Sessions in Präsenz, online oder als Kombination aus beiden Formen abgehalten werden. Unsere Coach:innen sind mit den Besonderheiten des virtuellen Coachings vertraut und lassen sich auf das Tool Ihrer Wahl ein.
Auf Basis Ihrer Anforderungen schlagen wir Ihnen innerhalb von 48 Stunden drei passende Coach:innen vor. Ihre Vorteile: Sie sparen sich aufwendige Recherchen. Die Suche nach eine:r Coach:in, der:die genau bei Ihrem Thema unterstützen kann kostet viel Zeit, auch in Hisnicht auf die Überprüfung einer hochwertigen Ausbildung und der entsprechenden Erfahrung. Die Qualität der Haufe Coach:innen ist aufgrund eines strengen Auswahlverfahrens gesichert. Schließlich ist der Preis fixiert, egal welche:n Coach:in Sie wählen: Sie haben keinen Aufwand mit individueller Angebotseinholung und Sie können mit jedem:jederr Coach:in ein Telefonat führen, bevor Sie sich entscheiden.
Sie erhalten drei Profile von Coach:innen, die für Ihre Themen und Anforderungen infrage kommen. Sollte Ihnen keines der Profile zusagen oder möchten Sie während des Coachings die Person wechseln, machen wir uns für Sie gerne neu auf die Suche. Sie erhalten in Kürze einen neuen Vorschlag - natürlich kostenfrei.
Unsere Coach:innen arbeiten nicht nach der „einen besten“ Methode – Denn in unterschiedlichen Situationen sind unterschiedliche Herangehensweisen gefragt. Wir legen Wert darauf, dass Haufe Business Coach:innen verschiedene Werkzeuge und Methoden mitbringen – und diese auch mal im Koffer belassen können, wenn die Situation es erfordert.
Wir arbeiten mit den modernsten Security Standards. Alle Daten werden innerhalb der EU und in Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
Der Haufe Coach:innen-Pool besteht ausschließlich aus professionell ausgebildeten und erfahrenen Business Coach:innen. Mit unserem vierstufige Auswahlverfahren stellen wir sicher, dass nur die qualifiziertesten Coach:innen Zugang zu den Anfragen unserer Klient:innen erhalten. Die Rückmeldungen aus dem Feedbackprozess nach den Coachings nutzen wir, um möglichst viele Informationen zu den bei uns gelisteten Coach:innen zu gewinnen. Die Evaluation hilft uns, auch in Zukunft Coach:innen bestmöglich zu vermitteln.
Wir bewerten die Durchführungsform von Coachings nicht und sind der Ansicht, dass jede Alternative ihre Vorteile mit sich bringt. Wir lassen unseren Klient:innen die Wahl – Denn je nach persönlichen Rahmenbedingungen oder Präferenzen können die Coaching-Sessions in Präsenz, online oder als Kombination aus beiden Formen abgehalten werden. Unsere Coach:innen sind mit den Besonderheiten des virtuellen Coachings vertraut und lassen sich auf das Tool Ihrer Wahl ein.
Auf Basis Ihrer Anforderungen schlagen wir Ihnen innerhalb von 48 Stunden drei passende Coach:innen vor. Ihre Vorteile: Sie sparen sich aufwendige Recherchen. Die Suche nach eine:r Coach:in, der:die genau bei Ihrem Thema unterstützen kann kostet viel Zeit, auch in Hisnicht auf die Überprüfung einer hochwertigen Ausbildung und der entsprechenden Erfahrung. Die Qualität der Haufe Coach:innen ist aufgrund eines strengen Auswahlverfahrens gesichert. Schließlich ist der Preis fixiert, egal welche:n Coach:in Sie wählen: Sie haben keinen Aufwand mit individueller Angebotseinholung und Sie können mit jedem:jederr Coach:in ein Telefonat führen, bevor Sie sich entscheiden.
Sie erhalten drei Profile von Coach:innen, die für Ihre Themen und Anforderungen infrage kommen. Sollte Ihnen keines der Profile zusagen oder möchten Sie während des Coachings die Person wechseln, machen wir uns für Sie gerne neu auf die Suche. Sie erhalten in Kürze einen neuen Vorschlag - natürlich kostenfrei.
Unsere Coach:innen arbeiten nicht nach der „einen besten“ Methode – Denn in unterschiedlichen Situationen sind unterschiedliche Herangehensweisen gefragt. Wir legen Wert darauf, dass Haufe Business Coach:innen verschiedene Werkzeuge und Methoden mitbringen – und diese auch mal im Koffer belassen können, wenn die Situation es erfordert.
Wir arbeiten mit den modernsten Security Standards. Alle Daten werden innerhalb der EU und in Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
Wählen Sie Ihren Führungslevel und geben Sie an, mit wie viel Stunden Sie starten möchten.
Kein Problem! Senden Sie uns eine kurze Mail auf coaching@haufe-akademie.de und wir senden Ihnen gerne ein offizielles Angebot für das von Ihnen gewünschte Paket.
Kein Problem, lassen Sie uns kurz wissen warum, dann stellen wir Ihnen einen neuen 3-er-Vorschlag zur Verfügung. Selbstverständlich kostenlos.
Ja, alle Coaches machen gerne einen kurzen „Chemistry Talk“ am Telefon mit Ihnen, bevor Sie sich entscheiden.
Sie erhalten die Rechnung am Monatsende über die jeweils konsumierten Coaching-Einheiten.
Nachdem Sie Ihre/n Coach gewählt haben, können Sie Ihre Einheiten 12 Monate ab Bestelldatum in Anspruch nehmen. Möchten Sie nicht alle Einheiten in diesem Zeitraum verbrauchen, erstatten wir Ihnen nicht konsumierte Einheiten auf Anfrage jederzeit rück! Achtung: Terminabsagen innerhalb von 24h vor dem gebuchten Termin werden wie geplant verrechnet.
Fachkräfte & Expert:innen bewegen ganz andere Themen als Top ManagerInnen. Wir erwarten von unseren Coaches, dass Sie auf dem Führungslevel, auf dem sie coachen auch selbst Erfahrung haben, denn sonst ist es schwierig, wirklich auf Augenhöhe miteinander arbeiten zu können. Wie im Arbeitsleben gibt es daher auch hier ein Preisgefälle. Coaches, die auf Top-Level coachen können, sind daher teurer als Coaches auf Mitarbeiterebene.
Sie haben Fragen zum Thema Coaching? Rufen Sie uns an.
Oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Sie haben Fragen zum Thema Coaching? Rufen Sie uns an.
Nino Djordjevic und Team Inhouse Learning Solutions beraten Sie gerne.
0761 59 53 39 080043 676 847 833 306 (AT)coaching@haufe-akademie.de