Inhalte
Atem verstehen – dein Schlüssel zu Resilienz und Klarheit
- Stressphysiologie & Nervensystem: warum Atmung die Brücke zur Resilienz ist.
- Eigene Atemmuster erkennen und reflektieren.
- Wissenschaftlicher Input: was Forschung über Atemtechniken belegt.
- Erste Übungen für Ruhe, Klarheit und Selbstbeobachtung.
Atemtechniken für Stressabbau und Fokus im Business-Alltag
- Taktisches Atmen bei Druck (4-7-8, Box Breathing).
- Microbreaks: kurze Atempausen im Arbeitsalltag für schnelle Erholung.
- Nutze Deep-Work-Routinen für maximale Konzentration.
- Atemübungen für Meetings, Präsentationen und Konfliktsituationen.
- Energie aufladen und Grenzen setzen mit Atem und Körperhaltung.
Atem als Ressource für Selbstfürsorge und Regeneration
- Abendroutinen und Atemmeditation für besseren Schlaf und Regeneration.
- Atemübungen zur Emotionsregulation (z. B. Lampenfieber, Ärger, Nervosität).
- Atem als Instrument der Selbstführung: in Balance bleiben trotz Belastung.
- Journaling und Reflexion für nachhaltige Integration des Gelernten.
Routinen entwickeln und Zukunft gestalten mit Atemkraft
- Alltagstransfer: Habit-Stacking & 21-Tage-Challenge.
- Entwicklung persönlicher Atemrituale für Job und Alltag.
- Atemarbeit für Vertrauen, Verbindung und Präsenz im Team – auch in hybriden Settings.
- Visionsreise mit Breathwork und Commitment für den Alltag.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Mit einfachen Atemroutinen erzeugst du spürbar mehr Energie, Klarheit und Ruhe im Arbeitsalltag.
- Persönliche Strategien helfen dir, Selbstführung und Leistungsfähigkeit auch unter Druck zu stärken.
- Deine Widerstandskraft wird gefestigt – selbst in kritischen Momenten oder Stressphasen.
- Das Gelernte lässt sich direkt in deinen Alltag übertragen – über Workbooks, Reflexion, Atemtechniken und Transferübungen.
- Atemarbeit unterstützt dich dabei, Vertrauen, Verbindung und Präsenz im Team zu fördern – auch in hybriden Settings.
Methoden
Praxisnahe Demonstrationen und geführte Atemmeditationen, Einzel- und Gruppenübungen, Atemtechniken, Journaling, Reflexion und Austausch. Microbreaks, alltagstaugliche Kurzübungen, Transferplanung mit Workbook und der Entwicklung von Routinen.
Es sind keine Vorkenntnisse in Atemarbeit notwendig.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die ihre mentale, emotionale und körperliche Widerstandskraft stärken möchten – insbesondere in dynamischen, anspruchsvollen oder hybriden Arbeitswelten. Geeignet für alle, die wirkungsvolle Werkzeuge zur Selbstführung und gesunden Leistungsfähigkeit suchen.
Starttermine und Details


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.