Inhalte
Trainingstag 1: Rechtsbefugnisse bei internen Compliance-Ereignissen
- Legalitätspflicht des Unternehmens.
- Ziele der internen Ermittlungen.
- Haftung der Compliance Funktion und der Geschäftsführung.
- Ermittlungstaktische Vorgehensweisen anhand verschiedener Fallbeispiele.
- Ermittlungsbefugnisse des Unternehmens.
- Möglichkeiten technischer Maßnahmen, insbes. Videoüberwachung und E-Mail-Auswertungen
- Datenschutzrecht, Auswertung/Speicherung/Löschung von Daten.
- Auskunft an die Betroffenen.
- Rechte der Betroffenen und des Betriebsrates, Arbeitsrecht.
- Einbeziehung der Strafverfolgungsbehörden.
Trainingstag 2: Einsatz eines erfahrenen Praktikers der Kriminalpolizei
- Vom Experten erfährst du, intensiv und praxisnah, wie du interne Ermittlungen bei Compliance-Ereignissen und -Verstößen planst und wie du Compliance-Befragungen richtig durchführst.
- In einer intensiven 1-zu-1-Situation spielt der Praktiker deinen Gesprächspartner, der für dich eine regelmäßige Herausforderung darstellt.
- Du erfährst, welche Strategien du in Compliance-Befragungen anwendest und probierst diese im Training anhand konkreter Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis aus.
Fragemethoden und -techniken, Glaubwürdigkeitsbeurteilung
- Grundsätze des Personalbeweises und für erfolgreiche Compliance-Befragungen.
- Aussageanalyse zur Beurteilung der Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit.
- kommunikationspsychologische Aspekte.
- Absicherung und Objektivierung der Ergebnisse, Dokumentation.
Dieses Seminar unterstützt bei der Erlangung der notwendigen Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG).
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst die rechtlichen Rahmenbedingungen für interne Compliance-Ermittlungen.
- Du erhältst konkrete Arbeitshilfen, wie du bei internen Ermittlungen vorgehen solltst.
- Du wirst befähigt, aus dem verbalen und nonverbalen Verhalten von Menschen Anhaltspunkte abzuleiten, die über den Wahrheitsgehalt eines Sachverhaltes Auskunft geben können.
- Du lernst die Methoden einer zielgerichteten Befragung kennen und trainierst Fragetechniken.
- Du kannst mit den Grundsätzen der Kommunikationspsychologie arbeiten und lernst Methoden aus dem Bereich der Aussageanalyse kennen.
- Du kannst die Aussagequalität beurteilen, indem du Realitätskriterien erkennst und von Fantasiesignalen unterscheiden kannst.
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Darstellung und Diskussion der wesentlichen rechtlichen/fachlichen Grundlagen und Übungen/Rollensimulationen. Vom erfahrenen Compliance-Experten erfährst du am 1. Tag des Trainings, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind. Am 2. Tag lernst du von einem erfahrenen Praktiker der Kriminalpolizei, intensiv und praxisnah, wie du interne Ermittlungen planst und wie du Befragungen richtig durchführst. Hierzu werden konkrete Übungen anhand von Praxisbeispielen durchgeführt. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern dir nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Empfohlen für
Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.), Mitarbeitende der Revision. Alle bereits aktiven und zukünftigen Compliance-Manager:innen, Compliance-Officer und Compliance-Verantwortliche, die interne Ermittlungen bei Compliance-Ereignissen und -Verstößen rechtssicher durchführen und verwertbare Erkenntnisse gewinnen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Interne Ermittlungen bei Compliance-Verstößen“
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Update: Die neue ISO 37301: 2021 – Compliance Management Systeme
Hinweisgeberschutzgesetz und EU-Whistleblowingrichtlinie
Fit für die interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor
Zertifizierte:r Menschenrechtsbeaufragte:r / Human Rights Officer
Seminarbewertung zu „Interne Ermittlungen bei Compliance-Verstößen“







Starttermine und Details


Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 18.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.