
Fachliche Leitung
Karl Würz hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt Ihnen in kompakter und praxisbezogener Form alle relevanten Grundlagen, die Sie als Compliance Manager:in wissen müssen.
Autor:in: Karl Würz
- Entwicklung von Compliance
- Die wesentlichen gesetzlichen Regelungen in Deutschland
- Die wesentlichen Gerichtsentscheidungen
- Überblick über die wesentlichen internationalen Regelungen
- Überblick über die Standards für Compliance-Management-Systeme
Autor:in: Karl Würz
- Die wesentlichen Bausteine eines CMS nach ISO 37301
- Compliance Roadmap
- Allgemeine Anforderungen an ein CMS (ISO 37301, Nr. 4)
- Compliance-Verpflichtungen des Unternehmens
- Compliance und Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung zu Compliance
Autor:innen: Karl Würz , Astrid Lex
- Compliance-Organisation
- Compliance-Organisationsrichtlinie
- Compliance Board
- Der Compliance-Beauftragte (Compliance Officer)
- Compliance-Risikoanalyse
- Risikoszenarien
Autor:innen: Isabell Frisch, Tamara Rieble, Karl Würz
- Richtlinien-Management
- Verhaltensrichtlinie
- Muster für eine Verhaltensrichtlinie
- Interessenkonflikte und Zuwendungen
- Richtlinien für Zuwendungen und Spenden
- Korruptionsprävention
- Muster für eine Anti-Korruptions-Richtlinie
Autoren: Jürgen Rapp, Dr. Volker Soyez
- Grundsätze der Geldwäscheprävention
- Risikomanagement
- Kundensorgfaltspflichten und Verdachtsmeldeverfahren
- Das Kartellverbot im Überblick
- Wettbewerbsverstöße und marktbeherrschende Stellung
- Richtiges Verhalten bei festgestellten Kartellrechtsverstößen
- Muster-Richtlinie fürs Wettbewerbsrecht
Autor:innen: Isabell Frisch, Karl Würz
- Compliance im Zusammenhang mit Geschäftspartnern
- Sanktions- und Embargoregelungen
- Internationale Anforderungen für Geschäftspartnerprüfung
- Prozess der Geschäftspartnerprüfung
- Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- EU-Lieferketten-Richtlinie
- Die wesentlichen Fragen und Antworten zum LkSG
Autor:innen: Isabell Frisch, Tamara Rieble, Jürgen Wörner, Karl Würz
- Hinweisgeberverfahren
- Muster-Richtlinie fürs Case Management
- Rechtsgrundlagen bei internen Ermittlungen
- Muster für eine ermittlungstaktische Vorgehensweise
- Durchführung von Befragungen
- Übersicht von Realitätskriterien und Fantasiesignalen
Autor:innen: Tamara Rieble, Karl Würz
- Kommunikation und Training
- Compliance in den Fachprozessen
- Fokus: Compliance in Vertrieb und Einkauf
- Wirksamkeitskontrollen
- Reportingformulare
- Online-Seminar "Unternehmensspezifische Anpassung der Compliance Org-Richtlinie — Diskussion eines angepassten Entwurfs"
- Online-Seminar "Geschäftspartnerprüfung in der Praxis und Umsetzungshilfen"
- Online-Seminar "Bedeutung des LkSG für das Unternehmen und konkrete Umsetzung in der Praxis"
- Online-Seminar "Fallbeispiele und Übungen zu Ermittlungen"
- Online-Seminar "Praktische Durchführung von Wirksamkeitskontrollen"
- Online-Seminar "Wettbewerbsrecht"
Zertifikat und Prüfung
Der Fernkurs kann mit einer E-Prüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein von der Haufe Akademie benotetes Zertifikat ausgestellt. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung wird ein Rabatt gewährt. Weitere Informationen sind beim „Fernkurs Zertifizierte:r Compliance Manager:in" (35456) zu finden.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.
Dein Nutzen
- Das relevante Know-how für die Rolle des:der Compliance Manager:in.
- Kenntnis von den wesentlichen Elementen des Compliance-Management-Systems (CMS) und wie es im Unternehmen eingeführt wird.
- Kenntnis von den Anforderungen nationaler und internationaler Aufsichtsbehörden an ein CMS.
- Aufbau einer wirksamen Compliance-Organisation.
- Installation von Kontroll- und Überwachungsmechanismen zur Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften.
- Einrichtung von Präventionsmaßnahmen, um den Eintritt von Pflichtverletzungen, Schadens- und Haftungsfällen zu minimieren.
Der Fernkurs orientiert sich an den Inhalten der international anerkannten Standards der ISO 37301 und der ISO 37001, welche auch die Anforderungen des IdW PS 980 erfüllen. Sollte später eine Zertifizierung des CMS angestrebt werden, bereiten die Inhalte des Kurses darauf sehr gut vor.
Lernen, wie gewünscht
Online: Zum Start des Fernkurses gibt es Zugriff auf die interaktiven Online-Lerneinheiten.
Digital: PDFs können heruntergeladen werden, falls digital, aber offline gelernt werden soll.
Klassisch: Spätestens sieben Tage nach dem Starttermin werden alle Lerneinheiten als gedruckte Unterlagen bereitgestellt.
Empfohlen für
Dieser Kurs richtet sich an zukünftige und bereits aktive Compliance Manager:innen, Compliance Officer und Compliance-Verantwortliche, die ein flexibles Selbstlernprodukt bevorzugen. Die Weiterbildung richtet sich ebenso an (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance, wie Manager:innen, Geschäftsführer:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, (Wirtschafts-)Rechtsanwält:innen.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet
Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.
Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Compliance Management“
Seminarbewertung zu „Fernkurs Compliance Management“







Starttermine und Details
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00