Fernkurs Compliance Management

Rechtssicherheit und Regeltreue – positioniere dein Unternehmen als verantwortungsvollen Player

Der Fernkurs Compliance Management vermittelt dir praxisnah und mit verständlichen Beispielen das Fachwissen, das du für deine Rolle als Compliance Manager:in benötigst – immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Du etablierst ein Compliance-Management-System, kennst die Bedeutung einer Compliance-Organisation und kannst eine Compliance-Risikoanalyse durchführen. Du beugst Interessenkonflikten, Korruption und Geldwäsche souverän vor. Du kennst die Grundlagen für Compliance im Zusammenhang mit Geschäftspartnern und sorgst dafür, dass das Lieferkettengesetz umgesetzt wird. Du etablierst ein Hinweisgeberverfahren, kennst den korrekten Umgang mit Compliance-Ereignissen und führst im Ernstfall faire interne Ermittlungen durch. Du lernst flexibel, ortsunabhängig und passt das Lerntempo individuell an deine Bedürfnisse an. Die Module enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Tests sowie Reflexions- und Transferaufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Teilnahmebestätigung und hast die Möglichkeit, an einer zusätzlichen E-Prüfung mit benotetem Zertifikat teilzunehmen. In optionalen Online-Seminaren triffst du unsere Expert:innen, vertiefst die Fachinhalte und tauschst dich mit anderen Teilnehmer:innen aus.
 
Der Fernkurs "Compliance Management" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7483824 geprüft und zugelassen.
 
 
 

 

Fachliche Leitung

Karl Würz hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt Ihnen in kompakter und praxisbezogener Form alle relevanten Grundlagen, die Sie als Compliance Manager:in wissen müssen.

Modul
Grundlagen der Compliance
Grundlagen der Compliance

Autor:in: Karl Würz

  • Entwicklung von Compliance
  • Die wesentlichen gesetzlichen Regelungen in Deutschland
  • Die wesentlichen Gerichtsentscheidungen
  • Überblick über die wesentlichen internationalen Regelungen
  • Überblick über die Standards für Compliance-Management-Systeme
Modul
Compliance-Management-System nach DIN-ISO 37301
Compliance-Management-System nach DIN-ISO 37301

Autor:in: Karl Würz

  • Die wesentlichen Bausteine eines CMS nach ISO 37301
  • Compliance Roadmap
  • Allgemeine Anforderungen an ein CMS (ISO 37301, Nr. 4)
  • Compliance-Verpflichtungen des Unternehmens
  • Compliance und Betriebsrat
  • Betriebsvereinbarung zu Compliance
Modul
Compliance-Organisation und Risikoanalyse
Compliance-Organisation und Risikoanalyse

Autor:innen: Karl Würz , Astrid Lex

  • Compliance-Organisation
  • Compliance-Organisationsrichtlinie
  • Compliance Board
  • Der Compliance-Beauftragte (Compliance Officer)
  • Compliance-Risikoanalyse
  • Risikoszenarien 
Modul
Compliance-eigene Prozesse und Korruptionsprävention
Compliance-eigene Prozesse und Korruptionsprävention

Autor:innen: Isabell Frisch, Tamara Rieble, Karl Würz

  • Richtlinien-Management
  • Verhaltensrichtlinie 
  • Muster für eine Verhaltensrichtlinie
  • Interessenkonflikte und Zuwendungen
  • Richtlinien für Zuwendungen und Spenden
  • Korruptionsprävention
  • Muster für eine Anti-Korruptions-Richtlinie
Modul
Geldwäscheprävention und Kartellrecht
Geldwäscheprävention und Kartellrecht

Autoren: Jürgen Rapp, Dr. Volker Soyez

  • Grundsätze der Geldwäscheprävention
  • Risikomanagement
  • Kundensorgfaltspflichten und Verdachtsmeldeverfahren
  • Das Kartellverbot im Überblick
  • Wettbewerbsverstöße und marktbeherrschende Stellung
  • Richtiges Verhalten bei festgestellten Kartellrechtsverstößen 
  • Muster-Richtlinie fürs Wettbewerbsrecht
Modul
Geschäftspartnerprüfungen und Lieferkette
Geschäftspartnerprüfungen und Lieferkette

Autor:innen: Isabell Frisch, Karl Würz

  • Compliance im Zusammenhang mit Geschäftspartnern
  • Sanktions- und Embargoregelungen
  • Internationale Anforderungen für Geschäftspartnerprüfung
  • Prozess der Geschäftspartnerprüfung
  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • EU-Lieferketten-Richtlinie
  • Die wesentlichen Fragen und Antworten zum LkSG
Modul
Umgang mit Compliance-Ereignissen
Umgang mit Compliance-Ereignissen

Autor:innen: Isabell Frisch, Tamara Rieble, Jürgen Wörner, Karl Würz

  • Hinweisgeberverfahren
  • Muster-Richtlinie fürs Case Management
  • Rechtsgrundlagen bei internen Ermittlungen
  • Muster für eine ermittlungstaktische Vorgehensweise
  • Durchführung von Befragungen
  • Übersicht von Realitätskriterien und Fantasiesignalen
Modul
Compliance-Kommunikation und Wirksamkeitskontrolle
Compliance-Kommunikation und Wirksamkeitskontrolle

Autor:innen: Tamara Rieble, Karl Würz

  • Kommunikation und Training
  • Compliance in den Fachprozessen
  • Fokus: Compliance in Vertrieb und Einkauf 
  • Wirksamkeitskontrollen
  • Reportingformulare
Online-Seminare
Vertiefe dein Wissen mit unseren Expert:innen
Vertiefe dein Wissen mit unseren Expert:innen
  • Online-Seminar "Unternehmensspezifische Anpassung der Compliance Org-Richtlinie — Diskussion eines angepassten Entwurfs"
  • Online-Seminar "Geschäftspartnerprüfung in der Praxis und Umsetzungshilfen"
  • Online-Seminar "Bedeutung des LkSG für das Unternehmen und konkrete Umsetzung in der Praxis"
  • Online-Seminar "Fallbeispiele und Übungen zu Ermittlungen"
  • Online-Seminar "Praktische Durchführung von Wirksamkeitskontrollen"
  • Online-Seminar "Wettbewerbsrecht"

Zertifikat und Prüfung

Der Fernkurs kann mit einer E-Prüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein von der Haufe Akademie benotetes Zertifikat ausgestellt. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung wird ein Rabatt gewährt. Weitere Informationen sind beim „Fernkurs Zertifizierte:r Compliance Manager:in" (35456) zu finden.

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung

In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.

Dein Nutzen

  • Das relevante Know-how für die Rolle des:der Compliance Manager:in.  
  • Kenntnis von den wesentlichen Elementen des Compliance-Management-Systems (CMS) und wie es im Unternehmen eingeführt wird.  
  • Kenntnis von den Anforderungen nationaler und internationaler Aufsichtsbehörden an ein CMS.  
  • Aufbau einer wirksamen Compliance-Organisation.  
  • Installation von Kontroll- und Überwachungsmechanismen zur Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften.
  • Einrichtung von Präventionsmaßnahmen, um den Eintritt von Pflichtverletzungen, Schadens- und Haftungsfällen zu minimieren.


Der Fernkurs orientiert sich an den Inhalten der international anerkannten Standards der ISO 37301 und der ISO 37001, welche auch die Anforderungen des IdW PS 980 erfüllen. Sollte später eine Zertifizierung des CMS angestrebt werden, bereiten die Inhalte des Kurses darauf sehr gut vor.  

Fachliche Leitung

Lernen, wie gewünscht

Online: Zum Start des Fernkurses gibt es Zugriff auf die interaktiven Online-Lerneinheiten.

Digital: PDFs können heruntergeladen werden, falls digital, aber offline gelernt werden soll.

Klassisch: Spätestens sieben Tage nach dem Starttermin werden alle Lerneinheiten als gedruckte Unterlagen bereitgestellt.

Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an zukünftige und bereits aktive Compliance Manager:innen, Compliance Officer und Compliance-Verantwortliche, die ein flexibles Selbstlernprodukt bevorzugen. Die Weiterbildung richtet sich ebenso an (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance, wie Manager:innen, Geschäftsführer:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, (Wirtschafts-)Rechtsanwält:innen. 

 

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig

Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet

Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.

Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte

Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.

Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Compliance Management“

Seminarbewertung zu „Fernkurs Compliance Management“

4,3 von 5
bei 18 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,9
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
3,7
Digitales Lernen für Einzelpersonen
Buchungs-Nr.:
35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt
ca. 80 Stunden
Online
8 Termine
Starttermine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Online-Weiterbildung
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
ca. 80 Stunden
Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs Zertifizierte:r Compliance Manager:in

Dieser Fernkurs ist auch mit Zertifikat verfügbar!

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.08.2025
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

01.09.2025
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

01.10.2025
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

01.11.2025
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

01.12.2025
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

01.01.2026
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

01.02.2026
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

01.03.2026
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

Buchungsnummer: 35446
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00


 

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.