Inhalte
Die Säulen deines nonverbalen Kommunikationserfolgs
- Körpersprache: die „Geheimsprache” der Kommunikation.
- Stimme – die akustische Visitenkarte.
- Worauf es in beruflichen Schlüsselsituationen ankommt.
- Deine Zuhörer:innen gewinnen: vom ersten Eindruck an.
Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen
- Die Sprache des Körpers entschlüsseln.
- Tipps und Tricks zu deiner Gestik, Mimik und Körperhaltung.
- Äußere und innere Haltung.
- Feedback für deinen Business-Alltag: Selbst- und Fremdwahrnehmung.
- Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation.
Durch Sprache begeistern
- Der Ton macht die Musik.
- „Rolle” und Stimme bewusst steuern.
- Sprechen mit unterschiedlichen Zielen und Nuancen.
- Stimme und Stimmung gekonnt lenken.
Körpersprache als rhetorisches Mittel
- In unterschiedlichen Redesituationen: die richtige Haltung und den passenden Ton treffen.
- Verbale und nonverbale Aussagen verbinden.
- Bei Verhandlungen sicher auftreten.
- Lebendig, überzeugend und authentisch agieren.
Typgerecht agieren
- Wann verhältst du dich wie, um deine Ziele zu erreichen?
- Mit Territorium und Distanzzonen professionell umgehen.
- So stellst du dich richtig auf dein Gegenüber ein.
Tipps für deinen beruflichen Einsatz
- Authentisch und überzeugend wirken.
- Nonverbale Botschaften deiner Gesprächspartner:innen verstehen und nutzen.
- Erkenne, wer sich wem gegenüber über- oder unterordnet.
- Kontakt statt Konfrontation.
- Anwendbar für Meetings, Vorträge, Präsentationen, Verhandlungen und Kundentermine.
- Individuelle Tipps zur persönlichen Entwicklung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- lernen, körpersprachliche Signale anderer zu entschlüsseln und ihr eigenes Repertoire sinnvoll zu erweitern.
- bekommen direktes Feedback zur Wirkung ihrer Körpersprache und ihrer Stimme.
- lernen, die Signale ihres Körpers gezielt zu steuern und zu optimieren.
- experimentieren mit ihrer Stimme und verbessern diese wirkungsvoll.
- erhalten viele konkrete Anregungen, wie sie ihre nonverbale Kommunikation verbessern.
- erfahren anhand von Schauspieltechniken, wie sie effektvoll auftreten und die „Rolle spielen”, die sie spielen wollen.
- können konkrete Anliegen aus ihrem Berufsalltag mitbringen und diese im Training durchspielen und Optimierungen und Lösungen erarbeiten.
Methoden
Das Training nutzt gezielt theaterpädagogische Übungen, um theoretische Erkenntnisse in praktisches Erleben umzusetzen.
Jede öffentliche Kommunikationssituation, sei es ein Gespräch oder eine Präsentation ist vergleichbar mit einem "Bühnen-Auftritt": Man wählt die zielführende Rolle und wird sich über die adäquate Kleidung, also einem "Kostüm", Unterstützung für die Rolle holen.
Das Training lebt von der Bereitschaft der Teilnehmer:innen, sich persönlich einzubringen. Spielszenen mit konkreten Themen aus der Berufspraxis, Stimm- und Sprechtraining, Kommunikationsübungen, Bewegungselemente, interaktive Spiele, Selbstreflexion, Feedback durch den:die Trainer:in, Entspannungsübungen, Rollenspiele nach der Galli-Methode®.
Bitte bringe zu diesem Seminar bequeme Kleidung mit.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation besser verstehen und für ihren kommunikativen Erfolg nutzen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Überzeugen mit Stimme und Körpersprache“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen haben mir die individuellen Tipps des Trainers."

"Die lockere Atmosphäre bei der gemeinsamen Arbeit hat mir besonders gefallen."

"Besonders hat mir das Gesamtpaket aus kompetentem Trainer, Betreuung und Programm gefallen."

"Es war ein toller Teilnehmerkreis sowie ansprechende Inhalte und ein guter Trainer."

"Besonders gefallen haben mir die Übungen. Der Gesamteindruck des Seminars ist sehr stimmig."

"Die lockere Atmosphäre bei der gemeinsamen Arbeit hat mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Überzeugen mit Stimme und Körpersprache“







Starttermine und Details


Mittwoch, 30.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Spätestens 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn finden Sie hier das Veranstaltungshotel. Sobald das Veranstaltungshotel feststeht, informieren wir die angemeldeten Teilnehmenden per E-Mail. Das Veranstaltungshotel befindet sich im Radius von ca. 25 km vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt.

Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.