Die besten Seminare für Führungskräfte

  • Praxisnah, fundiert, zukunftsorientiert
  • Basierend auf Buchungszahlen, Feedback und aktuellen Trends
  • Präsenzseminare oder flexibel als Live-Online-Termine
4,6 von 5 Sterne
Bewertung von Teilnehmenden
> 10.000
Teilnehmende pro Jahr
95% positive Bewertungen
Präsenz vor Ort oder Live-Online

Du willst als Führungskraft wachsen, Teams inspirieren und Veränderungen erfolgreich gestalten? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir die besten 10 Seminare für Führung und Leadership, die dich praxisnah, fundiert und zukunftsorientiert weiterbringen – ob du gerade den nächsten Karriereschritt in die neue Führungsrolle planst oder deine Führungskompetenz gezielt ausbauen möchtest.

Das Ranking basiert auf aktuellen Teilnahmezahlen - aber auch Bewertungen der Teilnehmenden, Anforderungen aus der Arbeitswelt, Feedback erfahrener Führungskräfte und neueste Trends aus den Bereichen Leadership, Kommunikation, Motivation und Persönlichkeit spielen bei der Auswahl eine Rolle. Die Seminare sind bundesweit verfügbar – von Berlin über Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart bis München – oder flexibel live-online buchbar.

Die Top 10 Seminarthemen für Führung & Leadership

Platz 10: Kommunikation

Klar und konsequent kommunizieren!

Kommunikation ist dein wichtigstes Führungsinstrument - um in deiner Rolle als Führungskraft zu überzeugen, aber auch, um herausfordernden Führungssituationen konsequent und wirksam zu begegnen.

Trainiere und optimiere deine persönliche Gesprächskompetenz und lerne, auf unterschiedliche Gesprächssituationen und Gesprächspartner:innen flexibel und authentisch zu reagieren.

Platz 9: Führungspersönlichkeit

Führungspersönlichkeiten stärken – gemeinsam gewinnen

Von Führungskräften wird eine hohe Verantwortungsbereitschaft, Engagement, sowie unternehmerisches Denken und kompetentes Handeln erwartet. Diese Eigenschaften lassen sich jedoch nicht „anweisen”. Genau das macht das Führen von Führungskräften zu einer ganz besonderen Herausforderung.

Stärke die Führungspersönlichkeiten im eigenen Team – ohne zu übersteuern, mit klarer Haltung und echtem Interesse an ihrer Entwicklung.

Platz 8: Konfliktmanagement

Konflikte erkennen, verstehen und souverän lösen

Konflikte gehören zum Führungsalltag – entscheidend ist der professionelle Umgang damit. Wer frühzeitig erkennt, was Spannungen auslöst, versteht, was dahintersteckt, und wirksame Techniken zur Deeskalation kennt, bleibt handlungsfähig.

Eine klare Haltung und praktische Tools helfen dabei, auch in herausfordernden Situationen sicher und lösungsorientiert zu führen.

Platz 7: Mitarbeiterführung

Führung mit Klarheit, Wirkung und Persönlichkeit

Professionelle Führung heißt: Verantwortung übernehmen, Menschen entwickeln und sich selbst treu bleiben – auch unter Druck.
Das modulare Führungsprogramm kombiniert intensive Trainings mit praxisnahen Phasen und gibt dir genau das, was du brauchst: Sicherheit in der Führungsrolle, wirksame Tools für den Alltag – und die Fähigkeit, auch aus dem Homeoffice souverän zu handeln.

Platz 6: Delegieren

Delegation als Führungskompetenz: klar, motivierend, zielorientiert

Delegieren ist mehr als Aufgabenverteilung – es ist ein zentrales Führungsinstrument. Wer klar kommuniziert, gezielt vorbereitet und wirksames Feedback gibt, stärkt Eigenverantwortung und Motivation im Team.

So entstehen bessere Ergebnisse, mehr Engagement – und mehr Freiraum für strategische Führungsaufgaben.

 

Platz 5: Teamführung

Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit im Team steigern

Teams erfolgreich zu führen heißt: Unterschiede verbinden, Motivation fördern und Eigenverantwortung stärken. In diesem Seminar schärfst du deine Rolle als Teamleader, stärkst deine Kommunikations- und Führungskompetenz und lernst, wie du Zusammenarbeit gezielt gestaltest – für mehr Wirkung, weniger Reibung und echte Teamleistung.

Platz 4: Gesprächsführung

Schwierige Gespräche souverän meistern

Ob Kritik, Konflikte oder heikle Themen – schwierige Gespräche gehören zur Führung dazu und sollten wertschätzend und lösungsorientiert geführt werden. Im Seminar entwickelst du deine Gesprächstechniken weiter, stärkst deine Haltung und gibst auch kritischen Situationen eine konstruktive Richtung – für mehr Klarheit, Vertrauen und Entwicklung im Miteinander.

Platz 3: Führungseinstieg

Sicher und überzeugend in die neue Führungsrolle starten

Von Anfang an als neue Führungskraft klar, überzeugend und authentisch auftreten? Führen kann man lernen  – und genau hier setzt das Seminar "Erstmals Vorgesetzte:r" an. Du gewinnst Sicherheit in deiner neuen Rolle, entwickelst deinen eigenen Führungsstil und lernst, zentrale Führungsinstrumente wirksam einzusetzen. 

Platz 2: Laterale Führung

Führung ohne Weisungsbefugnis

Wer ohne disziplinarische Verantwortung führt, braucht keine Anweisungen, sondern Haltung. Laterale Führung heißt, mit fachlicher Kompetenz, Vertrauen und klarer Kommunikation Einfluss zu nehmen. 

In diesem Seminar stärkst du deine natürliche Autorität, definierst deine Rolle klarer und lernst, auf Augenhöhe zu führen.

Platz 1: Rollenwechsel

Vom Teammitglied zur Führungskraft – sicher in der neuen Rolle

Mit dem Schritt vom Kollegen zum Vorgesetzten verändert sich mehr als nur dein Titel: Du brauchst neue Verhaltensweisen und das richtige Maß an Nähe und Distanz zu den Mitarbeitenden.

Der Rollenwechsel bringt Erwartungen, Verantwortung und persönliche Herausforderungen mit sich. Entscheidend ist, wie du diese bewusst gestaltest – mit Klarheit, Haltung und einem authentischen Führungsstil, der zu dir passt.

Fazit: Führung heißt weiterdenken – und weiterlernen

Moderne Führung verlangt mehr als klassische Autorität. Es geht um klare Kommunikation, einen bewussten Umgang mit Verantwortung und ein authentisches Rollenverständnis. Wer führt, muss motivieren, Orientierung geben, Konflikte lösen und gleichzeitig den Überblick behalten – vor Ort wie remote.

Gute Führung beginnt mit Selbstreflexion und entwickelt sich mit jeder Herausforderung weiter. Ob beim Rollenwechsel, in der Führung ohne Weisungsbefugnis oder im Teamkonflikt – wer seine Führungskompetenz aktiv gestaltet, schafft Vertrauen, Wirksamkeit und Entwicklung.

Führung beginnt mit dir

Welches Führungskräftetraining passt zu dir? Welche Leadershipthemen bringen dich wirklich weiter?

Lerne von den Besten.

Die Führung & Leadership Seminare der Haufe Akademie bieten dir genau das Know-how, das dich in deiner Rolle stärkt. Wähle das passende Format, bring deine Führung auf das nächste Level – und mach den Unterschied. Jetzt Seminar entdecken und durchstarten! 

Über uns - die Haufe Akademie

Zahlen | Daten | Fakten

17.500+
Veranstaltungen im Jahr
2.500+
verschiedene Themen
2.500+
Trainer:innen, Referent:innen, Coachinnen und Coachs
600.000+
Lernende pro Jahr
6.200+
Live-Online-Trainings
74+
Veranstaltungsorte

Seit 1978 ist die Haufe Akademie professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen, Trainings und aktuelle Tagungen.

Ob in Präsenz vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

Wir helfen gerne weiter

Kontaktiere uns

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

Pflichtfelder
Um dein Anliegen bearbeiten zu können ist die Verarbeitung deiner angegebenen Daten notwendig. D.h. bei Absenden des Kontaktformulars willigst du ein, dass deine Daten (siehe Datenschutzerklärung, Abschnitt IV) verarbeitet werden. Deine Daten werden nach Zweckwegfall gelöscht. Du kannst (siehe Art 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung deiner Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.