Zum Inhalt springen
Kategorien: Rechnungswesen

Amortisation

Definition von Amortisation

Die Amortisation (auch: Amortisierung) bezeichnet den Zeitraum, in dem sich die Investitionskosten durch Rückflüsse wie Einnahmen oder Einsparungen wieder ausgleichen. Man spricht auch von der sogenannten Amortisationszeit. Sobald der Rückfluss die ursprünglichen Anschaffungskosten übersteigt, gilt die Investition als amortisiert. Die Amortisation ist ein zentrales Konzept in der Investitionsrechnung und dient der Wirtschaftlichkeitsanalyse geplanter Projekte.

Berechnung der Amortisation

Zur Berechnung der Amortisation wird die folgende Formel verwendet:

Amortisationsdauer = Investitionssumme / jährlicher Rückfluss

Als Rückflüsse gelten beispielsweise die durch die Investition generierten jährlichen Einnahmenüberschüsse (z.B. zusätzlicher Gewinn plus Abschreibungen) oder Kosteneinsparungen. In der Amortisationsrechnung unterscheidet man zwischen der statischen und dynamischen Methode. Während die statische Methode mit Durchschnittswerten arbeitet, berücksichtigt die dynamische Methode zusätzlich Zinseffekte und die zeitliche Verteilung der Rückflüsse.

Relevanz der Amortisation

Die Amortisation ist besonders wichtig bei der Planung und Bewertung von Investitionen. Unternehmen nutzen sie, um zu entscheiden, ob sich eine Investition lohnt oder nicht. Eine kurze Amortisationszeit bedeutet ein geringeres Risiko und schnellere Rückflüsse. In der Praxis wird die Amortisation unter anderem bei Maschinenanschaffungen, IT-Systemen oder Energieeffizienzmaßnahmen angewendet.

Typische Missverständnisse rund um die Amortisation

Ein häufiger Irrtum besteht darin, die Amortisation mit dem Gewinn gleichzusetzen. Während der Gewinn den Überschuss aus Erträgen und Aufwendungen beschreibt, geht es bei der Amortisation lediglich um den Rückfluss der investierten Mittel. Auch wird oft übersehen, dass eine Investition zwar amortisiert sein kann, aber dennoch nicht rentabel im Sinne der Zinsen oder Opportunitätskosten ist.

FAQ

Was versteht man unter Amortisation?

Amortisation ist der Zeitraum, bis sich die Kosten einer Investition durch Rückflüsse decken.

Wie berechnet man die Amortisationsdauer?

Die Amortisationsdauer ergibt sich aus dem Verhältnis von Anschaffungskosten zu jährlichem Rückfluss.

Warum ist die Amortisation für Unternehmen wichtig?

Sie hilft, Investitionen zu bewerten und wirtschaftliche Risiken besser einschätzen zu können.

Zum Glossar «