
Mitarbeiter Thomas K. hat sich ein neues Auto gekauft – auf Raten. Mit seiner Familie…
Beitrag lesen
Die Entgeltabrechnung liegt am Puls des Unternehmens. Neuerungen in den gesetzlichen Grundlagen müssen Entgelt-Spezialisten stets parat haben und ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Elternzeit, Datensicherheit oder Kurzarbeitergeld – Entgeltabrechner sind immer mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Entdecken Sie hier unseren Blog zum Thema Entgeltabrechnung und lesen Sie interessante Fachartikel, die Ihnen neue Impulse geben und Ihr Fachwissen vertiefen.
Mitarbeiter Thomas K. hat sich ein neues Auto gekauft – auf Raten. Mit seiner Familie…
Seit dem 01.07.2020 gilt ein verringerter Mehrwertsteuersatz. Der Regelsteuersatz wurde von 19 % auf 16…
Englischsprachige Buzzwords sind in der Geschäftswelt allgegenwärtig: Working Out Loud, Brand Purpose oder Engagement sind…
Mütter und Väter haben Anspruch auf Elternzeit. Dieser Anspruch besteht bis zur Vollendung des dritten…
Aufgrund der Corona-Krise hat der Gesetzgeber Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen. Außerdem gibt es die Möglichkeit…
Anreizsysteme und leistungsabhängige Vergütung funktionieren auf allen Ebenen! Work-Life Balance, das war lange Zeit ein…
Viele Mitarbeiter brauchen im Laufe ihres Berufslebens mehr Zeit für ihr Privatleben: z. B., wenn…
Seit dem 1. Januar 2015 muss der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 EUR brutto die Stunde…
Rechtssicherheit für Unternehmen – eine Gratwanderung Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht – das ist Adrenalin pur. Stellen…
Aufgaben des Lohnbüros – der Entgeltabrechner Das Lohnbüro ist in einem Unternehmen – unabhängig von…
Die Arbeitsabläufe in der Gehaltsabrechnung können in zwei Bereiche aufgeteilt werden: Zum einen in klar…
Datenschutz bei der Lohnabrechnung: Was ist beim elektronischen Versand zu beachten? Die Vorteile einer digitalen…
Was Sie über Mindestlohn-Kontrollen wissen sollten 2019 tritt in Deutschland eine Erhöhung des Mindestlohns in…
Verschiedene Lebensphasen von Mitarbeitern führen auch zu unterschiedlichen Ansprüchen und Bedürfnissen im Erwerbsleben Während Berufseinsteiger/innen…