
In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch…
Beitrag lesen
Die Entgeltabrechnung liegt am Puls des Unternehmens. Neuerungen in den gesetzlichen Grundlagen müssen Entgelt-Spezialisten stets parat haben und ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Elternzeit, Datensicherheit oder Kurzarbeitergeld – Entgeltabrechner sind immer mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Entdecken Sie hier unseren Blog zum Thema Entgeltabrechnung und lesen Sie interessante Fachartikel, die Ihnen neue Impulse geben und Ihr Fachwissen vertiefen.
In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch…
Die „erste Tätigkeitsstätte” ist ein wichtiges Konzept im deutschen Steuer- und Arbeitsrecht. Es bezeichnet den…
Es ist eine Privatangelegenheit, die doch zur Sache der Arbeitgebenden werden kann: Wenn Beschäftigte sich…
Aufgaben des Lohnbüros – die Entgeltabrechnung Das Lohnbüro ist in einem Unternehmen – unabhängig von…
Mindestlohn, Nachweisgesetz und die neue Corona-Schutzverordnung: Der Jahreswechsel 2022/2023 hält einige Herausforderungen für Personalmanager:innen bereit.…
Mindestlohn, Nachweisgesetz und Corona: Der Jahreswechsel 2022/2023 bringt neue (und alte) Herausforderungen für Personalentscheider:innen. Welche…
Verfällt Urlaub bei längerer Erkrankung? Sind Betroffene zu einer Teilnahme am betrieblichen Eingliederungsmanagement verpflichtet? Und…
Die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ist beschlossen. Nach einer ersten Erhöhung von EUR 9,82 auf…
Obstkörbe und Kaffee-Flatrates sind gut, ein höherer Nettolohn besser. Der steigert die Motivation der Mitarbeiter:innen…
Das Global Mobility Management gilt als spezielle „Einheit“ im Human Resources Management. Es handelt sich…
Das Gehalt spielt beim Recruiting von Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle. Den Ausschlag für die Zusage…
Mitarbeiter Thomas K. hat sich ein neues Auto gekauft – auf Raten. Mit seiner Familie…
Förderung der bAV mittels Sozialpartnermodell Mit dem Anfang 2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetz hoffen Gesetzgebende…
Mittwochabend 22:45h, Frau Vonderstraß schaltet ihren Rechner in den Flugmodus und klappt ihn zu. Ihr…