Balanced Scorecard
Definition von Balanced Scorecard
Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein strategisches Managementinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Strategie in konkrete Ziele und Kennzahlen zu überführen. Sie wurde Anfang der 1990er-Jahre von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt. Im Gegensatz zu rein finanziellen Steuerungsmodellen berücksichtigt die BSC mehrere Perspektiven, um ein ausgewogenes Bild der Unternehmensleistung zu liefern.
Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard
Die klassische Balanced Scorecard gliedert sich in vier gleichberechtigte Perspektiven:
- Finanzperspektive: Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit, z. B. Umsatzwachstum, Rentabilität.
- Kundenperspektive: Fokus auf Kundenzufriedenheit, Marktanteile, Kundenbindung.
- Prozessperspektive: Analyse interner Abläufe zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.
- Entwicklungsperspektive: Mitarbeiterqualifikation, Innovationsfähigkeit, Lernen und Wachstum.
Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard
Die BSC wird branchenübergreifend eingesetzt – in großen Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Sie dient zur:
- Strategieumsetzung: Verknüpfung langfristiger Ziele mit operativen Maßnahmen.
- Leistungssteuerung: Transparente Erfolgsmessung durch ein strukturiertes Kennzahlensystem.
- Kommunikation: Klare Vermittlung strategischer Prioritäten an Mitarbeiter:innen.
Nutzen und Vorteile für Unternehmen
Die Balanced Scorecard schafft Klarheit und Orientierung. Sie fördert ein gemeinsames Verständnis von Zielen und Prioritäten auf allen Ebenen:
- Ganzheitliche Sichtweise: Vermeidung einseitiger Steuerung über finanzielle Kennzahlen.
- Verbesserte Umsetzung: Bessere Nachverfolgbarkeit strategischer Initiativen.
- Mitarbeitereinbindung: Motivation durch transparente Zielsysteme und Erfolgsindikatoren.
Häufiges Missverständnis bei der Balanced Scorecard
Ein häufiger Irrtum: Die BSC sei nur ein Reporting-Tool. Tatsächlich ist sie ein umfassendes Steuerungssystem, das Strategie, Umsetzung und Kontrolle verbindet.
FAQ
Was ist eine Balanced Scorecard?
Die Balanced Scorecard ist ein Managementinstrument zur Umsetzung und Kontrolle von Unternehmensstrategien anhand von Kennzahlen in vier Perspektiven.
Warum ist die Balanced Scorecard wichtig?
Sie hilft Unternehmen, strategische Ziele messbar zu machen und die Umsetzung systematisch zu verfolgen.
Kann die Balanced Scorecard individuell angepasst werden?
Ja, Unternehmen können Perspektiven und Kennzahlen an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Zum Glossar «