Zum Inhalt springen
Kategorien: Prozessmanagement

Business Intelligence

Was ist Business Intelligence?

Business Intelligence (BI) bezeichnet Verfahren, Technologien und Tools zur Sammlung, Analyse und Darstellung von Unternehmensdaten. Ziel ist es, aus großen Datenmengen relevante Erkenntnisse abzuleiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. BI umfasst den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Analyse bis hin zur Visualisierung und Berichterstellung. Typische Bestandteile sind Analytics, Dashboards, Reports und Datenmodelle.

Einsatzgebiete von Business Intelligence in Unternehmen

BI-Lösungen kommen in fast allen Unternehmensbereichen zum Einsatz. Im Vertrieb helfen sie bei der Analyse von Umsätzen, Kundensegmenten und Trends. In der Logistik optimieren BI-Tools Lieferketten und Lagerhaltung. Im Marketing unterstützen sie bei der Kampagnenanalyse und Zielgruppenansprache. Auch das Controlling profitiert durch automatisierte Reports und Visualisierungen.

Vorteile und Nutzen von BI-Lösungen

Der Einsatz von Business Intelligence bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Schnellere Entscheidungen: Relevante Daten in Echtzeit verfügbar
  • Bessere Transparenz: Einblicke in interne Prozesse und externe Märkte
  • Effizienzsteigerung: Automatisierte Analysen sparen Zeit
  • Frühzeitige Erkennung: Risiken und Chancen schneller identifizieren

Typische BI-Tools und Technologien

Zu den gängigen BI-Werkzeugen zählen Microsoft Power BI, Tableau, QlikView oder SAS. Diese Tools bieten umfangreiche Funktionen zur Datenanalyse, -modellierung und -visualisierung. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen zudem flexiblen Zugriff und Skalierbarkeit. Die Integration mit bestehenden Prozessen und Systemen ist entscheidend für den Erfolg einer BI-Strategie.

Unsere Seminarempfehlung

Prozessmanagement Seminare

Prozesse effizient gestalten – das ist heute mehr denn je ein echter Wettbewerbsvorteil. Wer im Prozessmanagement fit ist, erkennt Optimierungspotenziale, macht Abläufe schlanker und steigert die Wirksamkeit im Unternehmen.

Wir qualifizieren dich von den Grundlagen bis zum Expertenwissen – in Präsenz, live online oder hybrid. Mit praxisnahen Methoden und erfahrener Unterstützung setzt du Verbesserungen um, die wirken.

Setz einfach den ersten Schritt.


Zu unserem Prozessmanagement Seminarangebot

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen BI und Analytics?

Während BI primär auf historische Daten und deren Auswertung fokussiert, geht Analytics oft einen Schritt weiter und nutzt statistische Methoden zur Prognose zukünftiger Entwicklungen.

Welche Rolle spielen Daten in der Business Intelligence?

Daten sind das Fundament jeder BI-Lösung. Nur durch saubere, strukturierte und verknüpfte Daten lassen sich valide Erkenntnisse gewinnen.

Ist Business Intelligence nur für große Unternehmen geeignet?

Nein. Auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren von BI, da sie ihre Prozesse optimieren und bessere Entscheidungen

Zum Glossar «