Businessplan
Was ist ein Businessplan?
Ein Businessplan ist ein schriftliches Dokument, das ein unternehmerisches Vorhaben systematisch beschreibt. Er enthält zentrale Informationen zur Geschäftsidee, zum Marktumfeld, zur finanziellen Planung und zur Umsetzung. Ziel ist es, Kapitalgeber, Geschäftspartner oder Förderstellen von der Tragfähigkeit und dem Potenzial des Unternehmens zu überzeugen.
Wichtige Inhalte eines Businessplans
Der Businessplan-Aufbau folgt meist einer klaren Struktur. Die Erstellung eines Business Plans sollte folgende Elemente beinhalten:
- Executive Summary: Kurzfassung der wichtigsten Punkte
- Geschäftsidee: Beschreibung des Produkts oder der Dienstleistung
- Marktanalyse: Zielgruppe, Wettbewerb, Marktpotenzial
- Marketing- und Vertriebsstrategie: Maßnahmen zur Kundengewinnung
- Unternehmen und Team: Vorstellung der Gründer:innen und Organisationsstruktur
- Finanzplan: Liquiditätsplanung, Kapitalbedarf, Rentabilität
- Chancen und Risiken: Einschätzung möglicher Entwicklungen
Warum ein Businessplan wichtig ist
Ein gut durchdachter Businessplan hilft Gründer:innen, ihr Vorhaben realistisch einzuschätzen. Er dient als Leitfaden für die Gründung und ist Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln oder bei der Ansprache von Kapitalgebern. Auch für interne Zwecke – etwa zur Erfolgskontrolle – ist ein Businessplan hilfreich.
Tipps zum Businessplan schreiben
Wer einen Businessplan erstellen möchte, sollte strukturiert vorgehen. Diese Tipps helfen:
- Realistisch planen: Überzeuge mit nachvollziehbaren Zahlen im Finanzplan.
- Klare Sprache verwenden: Vermeide Fachjargon und formuliere verständlich.
- Zukunftsorientiert denken: Zeige, wie sich das Unternehmen entwickeln kann.
- Risiken benennen: Ehrlichkeit schafft Vertrauen bei Kapitalgebern.
- Externe Hilfe nutzen: Expert:innen oder Vorlagen können beim Schreiben eines Businessplans unterstützen.
FAQ
Wie erstelle ich einen Businessplan?
Beginne mit einer Gliederung, arbeite die einzelnen Kapitel Schritt für Schritt aus und achte auf einen schlüssigen Aufbau. Nutze auch Feedback von Dritten.
Wann brauche ich einen Businessplan?
Ein Businessplan wird vor allem bei der Existenzgründung, zur Beantragung von Fördermitteln oder zur Investorensuche benötigt. Auch etablierte Firmen nutzen ihn zur Strategieplanung.
Was ist der Unterschied zwischen Businessplan und Geschäftsplan?
Die Begriffe Businessplan und Geschäftsplan werden häufig synonym verwendet. In der Praxis steht „Businessplan“ eher im Gründungskontext, „Geschäftsplan
Zum Glossar «