Zum Inhalt springen
Kategorien: Rechnungswesen

GmbH

Definition von GmbH

Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine in Deutschland weit verbreitete Rechtsform für Kapitalgesellschaften. Sie eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre unternehmerischen Aktivitäten mit einem gewissen Haftungsschutz ausüben möchten. Die Haftung der Gesellschafter beschränkt sich auf die Einlage in das Stammkapital, das Mindestkapital beträgt 25.000 Euro.

Rechtsform und Aufbau der GmbH

Die GmbH ist eine juristische Person und wird durch ihre Geschäftsführer vertreten. Die Grundlage bildet der Gesellschaftsvertrag, in dem u. a. Firmensitz, Geschäftszweck und Kapitalverteilung geregelt sind. Die Eintragung ins Handelsregister ist Voraussetzung für das rechtliche Bestehen der GmbH. Mit der Eintragung wird die GmbH rechtsfähig und darf als Unternehmen auftreten.

Gründung einer GmbH

Die Gründung einer GmbH erfolgt in mehreren Schritten:

  • Gesellschaftsvertrag erstellen: Schriftlich und notariell beurkundet
  • Stammkapital einzahlen: Mindestens 25.000 Euro, davon 12.500 Euro bei Gründung
  • Handelsregistereintragung: Erst danach ist die GmbH rechtsfähig
  • Geschäftsführer benennen: Verantwortlich für die Geschäftsführung

Es sind auch Sacheinlagen möglich, etwa Maschinen oder Patente, die in das Stammkapital eingebracht werden können.

Haftung und Vorteile der GmbH

Ein zentrales Merkmal der GmbH ist die beschränkte Haftung. Das bedeutet: Die Gesellschafter haften nicht mit ihrem Privatvermögen, sondern ausschließlich mit ihrer Einlage. Diese Trennung von Privat- und Gesellschaftsvermögen bietet Sicherheit für Unternehmer:innen.

Weitere Vorteile:

  • Rechtssicherheit: Klare gesetzliche Regelungen durch das GmbHG
  • Flexibilität: Gestaltungsspielraum im Gesellschaftsvertrag
  • Seriosität: Hohe Akzeptanz bei Geschäftspartnern und Banken

Abgrenzung zu anderen Rechtsformen

Die GmbH unterscheidet sich deutlich von der Einzelunternehmung oder der GbR. Während dort die Inhaber:innen persönlich haften, ist die GmbH eine eigenständige juristische Person mit beschränkter Haftung. Im Vergleich zur AG ist die GmbH einfacher und günstiger zu gründen und eignet sich besser für kleinere Unternehmen.

FAQ

Was bedeutet GmbH?

GmbH steht für „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Es handelt sich um eine Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung der Gesellschafter auf ihre Einlagen begrenzt ist.

Wie hoch ist das Stammkapital bei einer GmbH?

Das gesetzlich vorgeschriebene Mindeststammkapital beträgt 25.000 Euro. Davon müssen bei der Gründung mindestens 12.500 Euro eingezahlt werden.

Wer haftet bei einer GmbH?

Die GmbH haftet als juristische Person mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften nicht mit ihrem Privatvermögen.

Wie wird eine GmbH gegründet?

Die Gründung erfolgt durch einen notariellen Gesellschaftsvertrag, Einzahlung des Stammkapitals und die Eintragung ins Handelsregister.

Zum Glossar «