Umsatzsteuer-ID
Was ist eine Umsatzsteuer-ID?
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ist eine eindeutige Kennung für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Sie erleichtert die steuerliche Erfassung von grenzüberschreitenden Geschäften zwischen Unternehmen und macht die Abwicklung der Umsatzsteuer einfacher. Vergeben wird sie von den nationalen Finanzbehörden.
Welchen Zweck erfüllt die Umsatzsteuer-ID?
Die USt-ID soll den innergemeinschaftlichen Handel in der EU effizient gestalten. Mit ihr können Unternehmen Lieferungen oder Dienstleistungen ohne Umsatzsteuer abrechnen – die Besteuerung erfolgt stattdessen über das Reverse-Charge-Verfahren.
Ziele:
- Steuerliche Identifikation: Eindeutige Zuordnung von Unternehmen bei grenzüberschreitenden Geschäften
- Erleichterung des Handels: Wegfall nationaler Steuerpflichten im Ursprungsland
- Prävention von Steuerbetrug: Bessere Kontrolle über innergemeinschaftliche Transaktionen
Aufbau der Umsatzsteuer-ID
Die USt-ID besteht aus einem Länderkürzel (z. B., „DE“ für Deutschland) gefolgt von einer individuellen Zahlenkombination. In Deutschland hat sie folgendes Format: DE123456789. Jedes EU-Land verwendet ein eigenes Präfix entsprechend seinem ISO-Ländercode (z. B. AT für Österreich, FR für Frankreich).
Relevanz für den Handel
Eine gültige USt-ID ist unverzichtbar für Unternehmen mit Geschäftspartnern in der EU. Ohne sie sind umsatzsteuerfreie Lieferungen oder Leistungen nicht möglich – das führt zu zusätzlichen Kosten und Verwaltungsaufwand.
Typische Einsatzbereiche:
- Import/Export innerhalb der EU: Versandhandel oder Lieferung zwischen Mitgliedsstaaten
- Dienstleistungsverkehr: Beratung, IT-Dienstleistungen oder andere grenzüberschreitende Tätigkeiten
- E-Commerce-Plattformen: Verkauf an gewerbliche Kunden in anderen EU-Staaten
Unsere Seminarempfehlungen
Rechnungswesen Seminare
Im Finanz- und Rechnungswesen zählt Aktualität. Neue Bewertungs- oder Bilanzierungsvorschriften, Änderungen im Steuerrecht und digitale Prozesse stellen dich ständig vor neue Herausforderungen.
Praxisnahes Fachwissen, topaktuelle Inhalte und erfahrene Referent:innen. Mit unserer Weiterbildung bleibst du im Rechnungswesen und Steuerrecht sicher, up to date und fit für die Zukunft.
Zu unserem Rechnungswesen Seminarangebot
FAQ
Wer benötigt eine USt-ID?
Alle Unternehmer:innen, die regelmäßig Waren oder Dienstleistungen innerhalb der EU erbringen und mit anderen umsatzsteuerpflichtigen Firmen zusammenarbeiten.
Wie beantragt man eine USt-ID?
In Deutschland erfolgt dies über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Der Antrag kann online gestellt werden; Voraussetzung ist jedoch bereits eine bestehende deutsche Steuernummer des Unternehmens.
Was passiert bei fehlerhafter Angabe?
Eine falsche oder fehlende Angabe kann dazu führen, dass keine Steuerbefreiung angewendet wird – wodurch zusätzliche Kosten entstehen können. Zudem drohen Bußgelder bei systematischem Missbrauch.
Kann ich überprüfen, ob eine fremde USt-ID gültig ist?
Ja. Über Online-Portale wie VIES („VAT Information Exchange System“) können Unternehmer:innen prüfen, ob ausländische IDs korrekt registriert sind.
Zum Glossar «