Zum Inhalt springen
Kategorien: Projektmanagement

Netzplan

Definition: Netzplan

Ein Netzplan ist eine grafische Darstellung der logischen und zeitlichen Abfolge von Vorgängen innerhalb eines Projekts. Er zeigt die Abhängigkeiten zwischen Aufgaben auf und dient dazu, Projekte effizient zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Mithilfe von Knoten und Pfeilen stellt ein Netzplan dar, wann ein Vorgang beginnt, wie lange er dauert und wann er endet. Typische Methoden sind die Netzplantechnik mit Vorgangsknoten oder Ereignisknoten.

Anwendungsbereiche im Projektmanagement

Netzpläne kommen vor allem im Projektmanagement zum Einsatz, insbesondere bei komplexen Vorhaben mit vielen voneinander abhängigen Arbeitsschritten. Sie helfen dabei, den kritischen Pfad zu identifizieren, Pufferzeiten zu berechnen und Engpässe frühzeitig zu erkennen.

  • Bauprojekte: Zeitliche Koordination von Gewerken
  • IT-Projekte: Planung von Entwicklung, Tests und Rollout
  • Produktentwicklung: Synchronisierung von Design, Prototyping und Produktion

Vorteile eines Netzplans

Ein Netzplan bietet klare Strukturen und schafft Transparenz im Projektablauf. Er erleichtert die Kommunikation im Team und unterstützt das Controlling.

  • Übersichtlichkeit: Komplexe Projekte werden visuell greifbar
  • Planungssicherheit: Der Endzeitpunkt eines Projekts wird berechenbar
  • Fehlerminimierung: Kritische Vorgänge sind sofort erkennbar
  • Pufferzeit: Spielräume lassen sich gezielt nutzen

Unterschied zum Balkenplan

Im Vergleich zum Balkenplan (z. B. Gantt-Chart) liegt beim Netzplan der Fokus stärker auf den logischen Abhängigkeiten zwischen den Vorgängen. Während der Balkenplan vor allem die Dauer darstellt, zeigt der Netzplan, welche Vorgänge zwingend aufeinander folgen müssen.

Unsere Seminarempfehlungen

Projektmanagement Seminare

Projekte erfolgreich managen – das ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor, kein „Nice-to-have“. Wer im Projektmanagement fit ist, behält den Überblick, nutzt Ressourcen smart und liefert messbare Ergebnisse.

Wir qualifizieren dich von den Grundlagen bis zum Expertenwissen – klassisch oder agil, in Präsenz, live online oder hybrid. Mit praxisnahem Know-how und erfahrener Unterstützung bringst du deine Projekte ins Ziel. Setz einfach den ersten Schritt. Mit praxisnahem Know-how und erfahrener Unterstützung machst du Projekte und Prozesse wirksam.

Jetzt könnte dein Weg starten.


Zu unseren Projektmanagement Seminaren

FAQ

Was zeigt ein Netzplan?

Ein Netzplan zeigt die zeitliche und logische Reihenfolge von Aufgaben und deren Abhängigkeiten innerhalb eines Projekts.

Was ist ein Vorgangsknoten?

Ein Vorgangsknoten ist ein Element im Netzplan, das eine konkrete Tätigkeit oder Aufgabe beschreibt. Er enthält Informationen wie Anfangszeitpunkt, Dauer und Endzeitpunkt.

Was ist der kritische Pfad?

Der kritische Pfad ist die längste Abfolge von Vorgängen im Netzplan ohne Pufferzeit. Verzögert sich ein Vorgang auf diesem Pfad, verzögert sich das gesamte Projekt.

Zum Glossar «