Zum Inhalt springen
Kategorien: Rechnungswesen

Accounting

Was ist Accounting?

Accounting ist der englische Begriff für das betriebliche Rechnungswesen und umfasst sämtliche Prozesse zur systematischen Erfassung, Auswertung und Darstellung finanzieller Vorgänge eines Unternehmens. Ziel ist es, relevante Finanzdaten für interne und externe Stakeholder wie Management, Investoren oder Behörden bereitzustellen. Accounting gliedert sich in verschiedene Teilbereiche wie die Finanzbuchhaltung, das Controlling und die Kostenrechnung.

Aufgaben und Teilbereiche des Accountings

Im Accounting werden finanzielle Leistungsströme dokumentiert, analysiert und interpretiert. Es bildet die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, strategische Planung und gesetzliche Berichterstattung.

  • Finanzbuchhaltung: Erfassung aller Geschäftsvorfälle, Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen.
  • Controlling: Analyse von Finanzdaten zur Steuerung der Unternehmensziele.
  • Kostenrechnung: Ermittlung und Kontrolle von Kosten zur Bewertung interner Prozesse.
  • Externes Rechnungswesen: Bereitstellung von Informationen für Dritte, z. B. Finanzbehörden oder Investoren.

Abgrenzung: Accounting vs. Buchhaltung

Der Begriff Accounting wird häufig mit Buchhaltung gleichgesetzt, umfasst jedoch mehr. Während die Buchhaltung sich auf die lückenlose Erfassung von Geschäftsvorfällen konzentriert, geht Accounting darüber hinaus: Es analysiert, bewertet und kommuniziert die Zahlen. Zudem ist Accounting international ausgerichtet und orientiert sich oft an Standards wie IFRS oder US-GAAP, während Buchhaltung sich an lokalen Vorschriften orientiert.

Nutzen für Unternehmen und Management

Accounting liefert die finanzielle Grundlage für fundierte Entscheidungen. Es hilft dem Management, den wirtschaftlichen Erfolg zu messen, Risiken zu erkennen und Investitionen zu planen. Zudem erfüllt es gesetzliche Pflichten und stärkt durch Transparenz das Vertrauen von Investoren und Geschäftspartnern.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Accounting und Rechnungswesen?

Rechnungswesen ist der deutsche Oberbegriff und Accounting die internationale Bezeichnung für im Grunde denselben umfassenden Bereich. Beide gehen über die reine Erfassung von Geschäftsvorfällen hinaus und beinhalten Analyse-, Planungs- und Berichtsfunktionen

Welche Rolle spielen Accountants im Unternehmen?

Accountants übernehmen zentrale Aufgaben in der Erfassung, Analyse und Berichterstattung von Finanzdaten. Sie sind Bindeglied zwischen operativem Geschäft und strategischer Planung.

Warum ist Accounting für externe Stakeholder wichtig?

Externe Stakeholder wie Banken, Investoren oder Finanzbehörden nutzen die bereitgestellten Informationen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und Bonität eines Unternehmens.

Zum Glossar «