Zum Inhalt springen
Kategorien: Lohn & Entgelt

Auslandseinsatzentgelt

Definition von Auslandseinsatzentgelt

Das Auslandseinsatzentgelt ist eine Gebühr, die bei Zahlungen mit Kreditkarten oder Girokarten im Ausland anfällt. Es wird erhoben, wenn Transaktionen in einer anderen Währung als dem Euro oder in einem Land außerhalb der Eurozone durchgeführt werden. Die Gebühr dient dazu, die Kosten der Banken für die Umrechnung von Fremdwährungen und die Abwicklung internationaler Zahlungen zu decken.

Wann fällt das Auslandseinsatzentgelt an?

Diese Gebühr wird in verschiedenen Situationen berechnet, zum Beispiel:

  • Zahlungen in Fremdwährung: Beim Bezahlen mit der Karte in einer anderen Währung als dem Euro.
  • Einkäufe im Nicht-EU-Ausland: Auch bei Euro-Zahlungen außerhalb der EU kann ein Entgelt entstehen.
  • Online-Shopping: Bei Bestellungen ausländischer Shops mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes.

Höhe des Auslandseinsatzentgelts

Die Höhe variiert je nach Bank und Kartentyp. In der Regel liegt sie zwischen 1 und 2 Prozent des Umsatzes. Manche Anbieter berechnen zusätzlich eine fixe Gebühr. Die Jahresgebühr einer Kreditkarte hat keinen Einfluss auf das Auslandseinsatzentgelt, es sei denn, es handelt sich um Premiumkarten mit inkludierten Auslandsvorteilen.

Auslandseinsatzgebühr

Der Begriff Auslandseinsatzentgelt wird häufig synonym mit Auslandseinsatzgebühr verwendet. Beide bezeichnen dieselbe Gebühr. In Preisverzeichnissen der Banken wird meist der Begriff „Entgelt“ genutzt. Wichtig ist: Das Auslandseinsatzentgelt ist primär eine Gebühr für Kartenzahlungen in Fremdwährung oder bestimmten Regionen. Es kann aber unter Umständen auch bei Bargeldabhebungen anfallen, oft zusätzlich zu spezifischen Geldautomaten-Entgelten.

Wie lässt sich das Auslandseinsatzentgelt vermeiden?

  • Kartenvergleich: Es gibt Kreditkarten ohne Auslandseinsatzentgelt – besonders bei Direktbanken oder FinTech-Anbietern.
  • Reisekreditkarten nutzen: Spezielle Karten für Reisen bieten oft kostenlose Zahlungen im Ausland ohne Fremdwährungsgebühren.
  • In Euro bezahlen: Vorsicht bei Abrechnung in Euro im Ausland: Manchmal wird angeboten, direkt in Euro zu bezahlen (Dynamic Currency Conversion). Dies kann zwar das Auslandseinsatzentgelt der Hausbank umgehen, führt aber oft zu ungünstigeren Wechselkursen seitens des Händlers. Ein Vergleich oder die Zahlung in Landeswährung ist meist vorteilhafter.

FAQ

Gilt das Auslandseinsatzentgelt auch bei Bargeldabhebungen?

Ja, bei Abhebungen in Fremdwährung oder außerhalb der EU kann zusätzlich zum Automatenentgelt ein Auslandseinsatzentgelt anfallen.

Wie erkenne ich, ob meine Karte ein Auslandseinsatzentgelt verlangt?

Die Informationen findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Bank oder im Kreditkartenvertrag.

Wird das Entgelt auf der Abrechnung ausgewiesen?

Ja, es wird in der Regel separat auf der Kreditkartenabrechnung oder im Online-Banking angezeigt.

Zum Glossar «