Bestellung
Was ist eine Bestellung?
Eine Bestellung ist ein rechtlich bindendes Angebot eines Käufers an einen Verkäufer zum Abschluss eines Kaufvertrags über Waren oder Dienstleistungen. Sie stellt im rechtlichen Sinne eine Willenserklärung dar, die den Erwerb von Produkten einleitet. Im deutschen Recht ist sie im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) verankert. Die Bestellung wird erst dann zum Vertrag, wenn der Verkäufer sie annimmt, meist durch eine Bestellbestätigung oder den Versand der Ware.
Rechtliche Grundlagen und Ablauf einer Bestellung
Gemäß BGB besteht der Bestellprozess aus zwei wesentlichen Komponenten: Angebot (Bestellung) und Annahme (Bestätigung). Erst durch die Annahme kommt ein Vertrag zustande. Eine Bestellung kann mündlich, schriftlich oder digital erfolgen. Wichtige Bestandteile sind:
- Produktbeschreibung: klare Angaben zur Ware oder Dienstleistung
- Lieferadresse: wohin die Ware geliefert werden soll
- Preis: inklusive Steuern und Versandkosten
- Zahlungsbedingungen: z. B. Rechnung, Vorkasse, PayPal
Im unternehmerischen Umfeld spricht man häufig von einer Purchase Order (PO). Die PO dient hierbei als formelles Dokument zur internen und externen Kommunikation von Bestellungen.
Typische Anwendungsbereiche von Bestellungen
Bestellungen kommen sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich vor. Im E-Commerce sind sie Alltag für Konsument:innen, die Produkte online kaufen. Unternehmen nutzen Bestellungen zur Beschaffung von Rohstoffen, Produkten oder Dienstleistungen. Dabei können auch wiederkehrende Bestellungen oder Rahmenverträge zum Einsatz kommen. Besonders im B2B-Bereich ist die Verwendung standardisierter Purchase Orders üblich.
Mögliche Änderungen und Stornierungen
Vor der Annahme durch den Verkäufer ist eine Bestellung jederzeit änder- oder stornierbar. Nach Annahme greift das Vertragsrecht, insbesondere das Widerrufsrecht im Fernabsatz. Änderungen nach Vertragsabschluss sind nur mit Zustimmung beider Parteien möglich. Die Abwicklung umfasst die Lieferung, Rechnungsstellung und ggf. Reklamation.
FAQ
Was ist eine Purchase Order (PO)?
Eine Purchase Order (PO) ist ein formelles Bestelldokument, das ein Unternehmen an einen Lieferanten sendet, um Waren oder Dienstleistungen zu bestellen. Sie enthält alle relevanten Details wie Menge, Preis, Liefertermin und dient sowohl der internen als auch externen Dokumentation.
Unterscheidet sich eine Purchase Order (PO) von einer normalen Bestellung?
Im Kern nicht. Der Begriff „Purchase Order“ oder „PO“ wird meist im internationalen oder geschäftlichen Kontext für eine formelle, oft standardisierte Bestellung verwendet.
Welche rechtliche Bedeutung hat eine Bestellung laut BGB?
Im BGB gilt die Bestellung als Angebot zum Vertragsabschluss. Erst mit Annahme durch den Verkäufer kommt ein rechtsgültiger Vertrag zustande.
Zum Glossar «