Zum Inhalt springen
Kategorien: Rechnungswesen

Darlehen

Definition von Darlehen

Ein Darlehen ist ein vertraglich vereinbarter Geldbetrag, den ein Darlehensgeber einer anderen Person oder Institution, dem Darlehensnehmer, über einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellt. Der Darlehensvertrag regelt die Rückzahlung, die Zinsen, die Laufzeit sowie weitere Bedingungen. Die rechtliche Grundlage für Darlehen befindet sich im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), insbesondere in den §§ 488 ff.

Unterschied zwischen Kredit und Darlehen

Im Alltag werden die Begriffe Kredit und Darlehen häufig synonym verwendet. Es gibt es jedoch feine Unterschiede:

  • Darlehen: Wird meist für langfristige Geldüberlassungen verwendet, etwa beim Annuitätendarlehen für Immobilien.
  • Kredit: Bezieht sich oft auf kurzfristige Geldgeschäfte, wie Dispositionskredite.

In der Bankenpraxis verschwimmen die Grenzen. Wichtig ist der jeweilige Vertragsinhalt.

Arten von Darlehen

Es gibt verschiedene Darlehensarten, die sich in Zweck, Laufzeit, Rückzahlungsmodalitäten und Zinssatz unterscheiden:

  • Annuitätendarlehen: Gleichbleibende Raten bestehend aus Zins und Tilgung
  • Tilgungsdarlehen: Feste Tilgungsbeträge, sinkende Zinslast über die Laufzeit
  • Endfälliges Darlehen: Gesamte Rückzahlung am Ende der Laufzeit, Zinsen werden monatlich gezahlt

Die Auswahl hängt vom Finanzierungsziel, der finanziellen Lage des Darlehensnehmers und der gewünschten Flexibilität ab.

Zinsen, Laufzeit und Rückzahlung

Ein zentrales Merkmal eines Darlehens sind die Zinsen. Der vereinbarte Zinssatz beeinflusst die Gesamtkosten und hängt von Bonität, Marktsituation und Laufzeit ab. Die Rückzahlung erfolgt je nach Modell monatlich oder am Laufzeitende. Die Laufzeit kann wenige Monate bis mehrere Jahre betragen. Eine sorgfältige Planung schützt vor Zahlungsausfällen.

Unsere Seminarempfehlungen

Rechnungswesen Seminare

Im Finanz- und Rechnungswesen zählt Aktualität. Neue Bewertungs- oder Bilanzierungsvorschriften, Änderungen im Steuerrecht und digitale Prozesse stellen dich ständig vor neue Herausforderungen.

Praxisnahes Fachwissen, topaktuelle Inhalte und erfahrene Referent:innen. Mit unserer Weiterbildung bleibst du im Rechnungswesen und Steuerrecht sicher, up to date und fit für die Zukunft.


Zu unserem Rechnungswesen Seminarangebot

FAQ

Was ist ein Darlehen?

Ein Darlehen ist die vertraglich geregelte Überlassung von Geld auf Zeit mit Rückzahlungs- und Zinsverpflichtung.

Wie unterscheidet sich ein Darlehen von einem Kredit?

Im Alltag werden die beiden Begriffe oft synonym verwendet. Ein Darlehen bezieht sich meist auf langfristige Geldüberlassungen mit klaren Rückzahlungsplänen.

Welche Darlehensarten gibt es?

Typische Arten sind Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen und endfällige Darlehen – je nach Rückzahlungsstruktur und Einsatzgebiet.

Zum Glossar «