Zum Inhalt springen
Kategorien: Projektmanagement

Delphi Methode

Definition von Delphi Methode

Die Delphi Methode ist ein strukturiertes Verfahren zur systematischen Expertenbefragung. Ziel ist es, durch mehrere Befragungsrunden Expertenmeinungen zu bestimmten Fragestellungen zu sammeln und daraus belastbare Prognosen oder Einschätzungen zu gewinnen. Typisch für die Methode ist die anonyme Befragung mehrerer Fachleute mittels Fragebogen, die in mehreren Runden durchgeführt wird. Nach jeder Runde werden die Ergebnisse zusammengefasst und den Teilnehmenden rückgemeldet – so kann über iterative Rückmeldung ein Konsens entstehen.

Einsatzgebiete der Delphi Methode

Die Delphi Methode wird vor allem eingesetzt, wenn es um komplexe, zukünftige oder unsichere Entwicklungen geht, zu denen keine eindeutigen Daten vorliegen. Typische Anwendungsbereiche:

  • Technologieforschung: Einschätzungen zu zukünftigen Innovationen
  • Bildungsplanung: Entwicklung von Curricula oder Schulmodellen
  • Politikberatung: Analyse gesellschaftlicher Trends
  • Wirtschaftsprognosen: Einschätzung von Marktentwicklungen

Ablauf und Aufbau des Verfahrens

Das Verfahren folgt einem mehrstufigen Aufbau:

  • Auswahl der Expert:innen: Fachleute mit relevantem Wissen zum Thema
  • Erste Befragung: Schriftliche Einschätzungen über Fragebogen
  • Auswertung: Zusammenfassung der Antworten
  • Zweite Befragung: Rückmeldung der Gesamtergebnisse, erneute Einschätzung durch die Teilnehmenden
  • Wiederholung: Je nach Zielsetzung mehrere Runden bis zum Konsens

Vorteile der Delphi Methode

Die Delphi Methode bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Erhebungsverfahren:

  • Anonymität: Verhindert Gruppendruck oder Dominanz einzelner
  • Qualität der Aussagen: Durch die Auswahl von Fachleuten hohe Aussagekraft
  • Konsensbildung: Iteratives Vorgehen fördert ausgewogene Ergebnisse
  • Flexibilität: Einsatz in vielen Themenfeldern möglich

Unsere Seminarempfehlungen

Projektmanagement Seminare

Projekte erfolgreich managen – das ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor, kein „Nice-to-have“. Wer im Projektmanagement fit ist, behält den Überblick, nutzt Ressourcen smart und liefert messbare Ergebnisse.

Wir qualifizieren dich von den Grundlagen bis zum Expertenwissen – klassisch oder agil, in Präsenz, live online oder hybrid. Mit praxisnahem Know-how und erfahrener Unterstützung bringst du deine Projekte ins Ziel. Setz einfach den ersten Schritt. Mit praxisnahem Know-how und erfahrener Unterstützung machst du Projekte und Prozesse wirksam.

Jetzt könnte dein Weg starten.


Zu unseren Projektmanagement Seminaren

FAQ

Wie viele Runden umfasst eine Delphi Befragung?

In der Regel besteht die Delphi Methode aus zwei bis vier Runden. Die genaue Anzahl hängt von der Komplexität der Fragestellung und dem Ziel der Befragung ab.

Wer gilt als Expert:in im Delphi Verfahren?

Als Expert:innen gelten Personen mit nachweislicher Fachkenntnis im jeweiligen Themenfeld – etwa durch berufliche Erfahrung, wissenschaftliche Publikationen oder leitende Funktionen.

Wie unterscheiden sich die Delphi Methode und eine klassische Umfrage?

Während klassische Umfragen meist einmalig durchgeführt werden, setzt die Delphi Methode auf wiederholte, strukturierte Befragungen mit Rückmeldung der Gruppenergebnisse, um fundierte Einschätzungen und Prognosen zu erzielen.

Zum Glossar «