Zum Inhalt springen
Kategorien: Prozessmanagement

Du Pont Kennzahlensystem

Definition von Du Pont Kennzahlensystem

Das Du Pont Kennzahlensystem ist ein analytisches Werkzeug zur Steuerung und Bewertung der finanziellen Performance von Unternehmen. Ursprünglich von der US-amerikanischen Firma DuPont entwickelt, verknüpft es zentrale Kennzahlen wie Kapitalumschlag, Umsatzrentabilität und Return on Investment (ROI) in einem strukturierten Kennzahlensystem. Ziel ist es, finanzielle Zusammenhänge transparent darzustellen und Ansatzpunkte zur Gewinnmaximierung zu identifizieren.

Aufbau und Funktionsweise des Du Pont Schemas

Das Du Pont Schema visualisiert die Zusammensetzung des ROI durch eine Kombination aus Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag. Dabei ergibt sich folgende Gleichung:

ROI = Umsatzrentabilität × Kapitalumschlag

Die Umsatzrentabilität misst, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro Euro Umsatz erzielt. Der Kapitalumschlag zeigt, wie effizient das eingesetzte Kapital genutzt wird, um Umsätze zu generieren. Durch diese Zerlegung lässt sich die Wirkung einzelner Einflussgrößen auf die Spitzenkennzahl ROI gezielt analysieren.

Anwendungsbereiche in Unternehmen

Das Du Pont Kennzahlensystem wird vor allem im Finanz- und Controllingbereich eingesetzt. Unternehmen nutzen es, um interne Prozesse zu bewerten, Investitionsentscheidungen abzusichern oder die Performance einzelner Geschäftsbereiche zu vergleichen. Besonders hilfreich ist es bei der strategischen Analyse von Profitabilität und Kapitalbindung.

Vorteile und Grenzen des Systems

  • Transparenz: Komplexe finanzielle Zusammenhänge werden visuell und logisch nachvollziehbar aufbereitet.
  • Steuerungswirkung: Nutzer:innen erkennen gezielt Stellhebel zur Optimierung von ROI, Gewinn oder Umschlag.
  • Vergleichbarkeit: Einheiten, Projekte oder Zeitperioden lassen sich anhand konsistenter Kennzahlen vergleichen.
  • Einschränkungen: Nicht-finanzielle Faktoren wie Innovationskraft oder Kundenzufriedenheit bleiben unberücksichtigt.

Unsere Seminarempfehlung

Prozessmanagement Seminare

Prozesse effizient gestalten – das ist heute mehr denn je ein echter Wettbewerbsvorteil. Wer im Prozessmanagement fit ist, erkennt Optimierungspotenziale, macht Abläufe schlanker und steigert die Wirksamkeit im Unternehmen.

Wir qualifizieren dich von den Grundlagen bis zum Expertenwissen – in Präsenz, live online oder hybrid. Mit praxisnahen Methoden und erfahrener Unterstützung setzt du Verbesserungen um, die wirken.

Setz einfach den ersten Schritt.


Zu unserem Prozessmanagement Seminarangebot

FAQ

Was ist das Ziel des Du Pont Schemas?

Das Ziel ist es, die Kapitalrendite eines Unternehmens zu analysieren und steuerungsrelevante Einflussgrößen wie Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag aufzudecken.

Ist das Du Pont Kennzahlensystem nur für große Unternehmen geeignet?

Nein, auch kleine und mittlere Unternehmen können das System nutzen, um wirtschaftliche Entscheidungen datenbasiert zu treffen.

Wie unterscheidet sich das Du Pont System von anderen Kennzahlensystemen?

Es fokussiert sich auf die Zergliederung des ROI, während andere Systeme oft breiter aufgestellt sind oder qualitative Faktoren einbeziehen.

Zum Glossar «