Zum Inhalt springen
Kategorien: Logistik

Frachtkosten

Was sind Frachtkosten?

Frachtkosten sind die Aufwendungen für den Transport von Gütern von einem Ort zum anderen. Sie zählen zu den Logistikkosten und fallen bei allen Transportarten an, etwa per Lkw, Schiff, Zug oder Luftfracht. Frachtkosten sind ein zentraler Bestandteil der Gesamtkosten in der Lieferkette und werden entweder vom Versender oder vom Empfänger getragen – je nach vertraglicher Vereinbarung.

Welche Faktoren beeinflussen Frachtkosten?

Die Höhe der Frachtkosten variiert stark und hängt von mehreren Einflussgrößen ab:

  • Transportmittel: Ob Lkw, Seefracht, Schiene oder Luftfracht – jedes Transportmittel hat unterschiedliche Preisstrukturen.
  • Gewicht und Volumen: Je schwerer oder sperriger die Güter, desto höher die Kosten.
  • Transportdistanz: Lange Strecken verursachen in der Regel höhere Transportkosten.
  • Dringlichkeit: Expresslieferungen erhöhen die Frachtkosten deutlich.
  • Regionale Besonderheiten: Zölle, Mautgebühren oder politische Rahmenbedingungen können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Marktlage: Angebot und Nachfrage beeinflussen die aktuellen Frachtraten auf dem Markt.

Wie lassen sich Frachtkosten berechnen?

Frachtkosten werden in der Regel auf Basis von Gewicht, Volumen oder beidem berechnet. Speditionen und Logistikunternehmen nutzen dafür standardisierte Methoden:

  • Gewichtstarif: Berechnung nach dem tatsächlichen Gewicht der Sendung.
  • Volumentarif: Bei leichten, aber großvolumigen Gütern zählt das Volumen stärker als das Gewicht.
  • Kombinierte Modelle: Viele Unternehmen nutzen Umrechnungsfaktoren, um Volumen in ein fiktives Gewicht umzuwandeln (z. B. bei Luftfracht).

Zusätzlich können Zuschläge für Treibstoff, Versicherung oder besondere Anforderungen erhoben werden. Frachtkostenrechner oder Angebote von Speditionen helfen bei einer ersten Einschätzung.

Frachtkosten im Unternehmenskontext

Für Unternehmen sind Frachtkosten ein bedeutender Kostenfaktor in der Logistik. Sie beeinflussen die Preisgestaltung, die Wettbewerbsfähigkeit und die Auswahl der Transportmittel. Eine genaue Kalkulation ist daher essenziell für die Planung und Optimierung der Lieferkette. Besonders im internationalen Handel spielen Transportkosten eine große Rolle bei der Entscheidung, ob Waren per Luftfracht oder Seeweg verschickt werden.

Auch Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen an Bedeutung: Unternehmen prüfen zunehmend, wie sie ihre Logistikkosten senken und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduzieren können – etwa durch Bündelung von Sendungen oder den Wechsel auf energieeffizientere Transportmittel.

FAQ

Was sind Frachtkosten?

Frachtkosten sind die Transportkosten, die beim Versand von Gütern durch Speditionen oder Logistikunternehmen entstehen. Sie gehören zu den Logistikkosten.

Wer trägt die Frachtkosten?

Je nach vertraglicher Regelung kann der Versender oder der Empfänger die Frachtkosten übernehmen. In den Lieferbedingungen ist dies oft genau festgelegt.

Wie kann man Frachtkosten senken?

Möglichkeiten zur Senkung sind Sammeltransporte, effiziente Routenplanung, Wahl des passenden Transportmittels oder langfristige Verträge mit Speditionen.

Zum Glossar «