Zum Inhalt springen
Kategorien: Logistik

Import

Definition von Import

Der Import bezeichnet die Einfuhr von Waren, Produkten oder Dienstleistungen aus dem Ausland in das eigene Land. Unternehmen oder Einzelpersonen kaufen dabei Güter aus anderen Ländern, um sie im Inland weiterzuverkaufen oder selbst zu nutzen. Im Gegensatz dazu steht der Export, also die Ausfuhr von Waren ins Ausland.

Wichtige Merkmale des Imports

Ein Import kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise weil bestimmte Produkte im eigenen Land nicht verfügbar, zu teuer oder qualitativ schlechter sind. Dabei sind zahlreiche Vorschriften und Einfuhrbestimmungen zu beachten, insbesondere bei der Einfuhr aus Drittländern außerhalb der EU.

  • Einfuhrumsatzsteuer: Beim Import aus Nicht-EU-Ländern wird diese Steuer in Deutschland fällig.
  • Zoll: Je nach Ware und Herkunftsland können Zölle anfallen.
  • Handelsabkommen: Sie regeln die Bedingungen für den Austausch von Waren zwischen Ländern.

Anwendungsbereiche und Beispiele

Im Alltag begegnen Nutzer:innen dem Import ständig. Typische Importgüter sind Kaffee, Elektronik oder Textilien. Auch Dienstleistungen, wie IT-Support aus dem Ausland, zählen zum Import.

  • Elektronik: Smartphones oder Laptops aus Asien
  • Lebensmittel: Obst aus Südamerika oder Afrika
  • Bekleidung: Modeartikel aus der Türkei oder Bangladesch

In der EU ist der Handel zwischen Mitgliedsstaaten besonders vereinfacht. Zölle fallen hier nicht an. Statt der Einfuhrumsatzsteuer gelten die Regelungen zur Umsatzsteuer für den Binnenmarkt (z.B. die Besteuerung des innergemeinschaftlichen Erwerbs). Anders ist es beim Handel mit Drittländern, etwa China oder den USA.

Unsere Seminarempfehlungen

Logistik, Seminare

Logistik, Supply Chain und Außenhandel sind entscheidende Wettbewerbsvorteile – und zentrale Bausteine der Wertschöpfungskette. Wer Potenziale in Lagerleitung, Bestandsmanagement, Supply Chain Management, Zoll oder Exportgrundlagen heben will, braucht aktuelles Wissen und praxisnahes Know-how.

Wir qualifizieren dich und dein Team mit Top-Trainer:innen aus der Praxis, modernen Lernmethoden und passgenauen Programmen – in Präsenz oder live online. Lerne, was wirkt.


Zu unserem Logistik Seminarangebot

FAQ

Was bedeutet importieren?

Importieren bedeutet, Produkte oder Dienstleistungen aus einem anderen Land einzuführen. Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Vorgang im internationalen Handel.

Was heißt importiert?

Importiert ist das Partizip Perfekt von importieren und bezeichnet, dass eine Ware oder Dienstleistung aus dem Ausland eingeführt wurde.

Welche Rolle spielt der Zoll beim Import?

Der Zoll kontrolliert und besteuert eingeführte Waren aus Drittländern. Bei Importen aus der EU entfällt die Zollpflicht.

Zum Glossar «