Zum Inhalt springen
Kategorien: Marketing

Landing Page

Definition von Landing Page

Eine Landing Page (Landeseite) ist eine speziell gestaltete Webseite, auf die Besucher gelangen, nachdem sie auf einen Link in einer Marketingkampagne geklickt haben. Das Hauptziel einer Landing Page ist es, die Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, wie beispielsweise das Ausfüllen eines Formulars, der Kauf eines Produkts oder das Herunterladen eines Dokuments.

Wichtige Elemente einer Landing Page:

  1. Überschrift und Unterüberschrift:

  • Überschrift: Eine klare, prägnante Überschrift, die das Hauptangebot oder die Hauptbotschaft der Seite vermittelt. Die Überschrift wird möglichst weit oben auf der Landingpage platziert.
  • Unterüberschrift: Eine ergänzende Unterüberschrift, die die Überschrift unterstützt und zusätzliche Informationen bietet.
  1. Call-to-Action (CTA):

  • Button: Ein auffälliger Call-to-Action-Button, der die Besucher zur gewünschten Aktion führt (z.B. „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“). Bei längeren Landing Pages darf der CTA-Button auch öfters platziert werden.
  • Text: Der CTA-Text sollte handlungsorientiert und überzeugend sowie passend zum Inhalt der Landingpage sein.
  1. Visuelle Elemente:

  • Bilder und Videos: Relevante und ansprechende visuelle Inhalte, die das Angebot unterstützen und das Interesse der Besucher wecken.
  • Grafiken: Diagramme oder Infografiken, die wichtige Informationen auf der Landing Page visuell darstellen.
  1. Vertrauenserweckende Elemente:

  • Kundenbewertungen: Positive Erfahrungsberichte und Testimonials von zufriedenen Kunden.
  • Gütesiegel und Zertifikate: Symbole, die die Vertrauenswürdigkeit und Qualität des Angebots auf der Landing Page unterstreichen.
  1. Formular:

  • Anmeldeformular: Ein einfaches und kurzes Formular, das die benötigten Informationen von den Besuchern abfragt.
  • Felder: Minimal notwendige Eingabefelder, um die Hürde für die Besucher niedrig zu halten.

Vorteile einer Landing Page:

Hohe Conversion-Rate

Landing Pages sind darauf optimiert, Besucher gezielt zu einer Aktion zu führen. Eine hohe Conversion-Rate ist möglich. Somit wird die Effizienz von Marketingkampagnen gesteigert.

Zielgerichtete Ansprache

Durch die Fokussierung auf ein spezifisches Ziel und eine klare Botschaft können Landing Pages gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe eingehen.

Verbesserte Nutzererfahrung

Eine gut gestaltete Landing Page bietet eine klare Struktur und relevante Inhalte. Dies verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher die gewünschte Aktion ausführen.

Beispiele für Landing Pages:

  • Produktlaunch: Eine Landing Page für die Einführung eines neuen Produkts, die die wichtigsten Funktionen und Vorteile des Produkts hervorhebt und einen klaren CTA zum Kauf für den Nutzer bietet.
  • Lead-Generierung: Eine Landing Page, die ein kostenloses E-Book oder einen anderen wertvollen Inhalt im Austausch für Kontaktdaten anbietet.

 

Unsere Seminarempfehlungen

Marketing Seminare

Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.

Bleiben Sie up-to-date – online und offline.


Zu unserem Marketing Seminarangebot

 

FAQ

Welche Elemente sollten auf einer Landing Page nicht fehlen?

Eine klare Überschrift, ein überzeugender Call-to-Action, visuelle Elemente, vertrauenserweckende Inhalte (z. B. Texte, Ratgeber-Content, Produkte, Dienstleistungen usw.) und ein einfaches Formular.

Wie kann ich eine erfolgreiche Landing Page erstellen?

Indem Sie die Landing Page klar strukturieren, auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingehen, eine ansprechende visuelle Gestaltung wählen und einen überzeugenden CTA einfügen.

Zum Glossar «