Zum Inhalt springen

Dienstposten

Definition von Dienstposten

Ein Dienstposten bezeichnet im öffentlichen Dienst eine organisatorisch abgegrenzte Funktion mit definierten Aufgaben, die einer konkreten Stelle zugeordnet ist. Er ist unabhängig vom Inhaber oder der Inhaberin und bildet die Grundlage für den Personaleinsatz, insbesondere bei Beamt:innen. Dienstposten sind häufig mit einer bestimmten Besoldungsgruppe verbunden, jedoch nicht identisch mit der sogenannten Planstelle.

Abgrenzung: Dienstposten, Planstelle und Stelle

Im Beamtenwesen werden die Begriffe Dienstposten, Planstelle und Stelle oft verwechselt. Dabei gibt es klare Unterschiede:

  • Dienstposten: Konkrete Funktion mit Aufgaben innerhalb einer Organisationseinheit
  • Planstelle: Haushaltsrechtlich vorgesehene Stelle zur Besetzung, oft mit Besoldungsgruppe verbunden
  • Stelle: Allgemeiner Oberbegriff, organisatorisch oder finanziell definiert

Ein Dienstposten ist die organisatorische Funktion. Für die Besetzung eines Dienstpostens mit einem Beamten oder einer Beamtin ist jedoch in der Regel eine entsprechende Planstelle haushaltsrechtlich vorzusehen.

Aufgaben und Zweck eines Dienstpostens

Der Zweck eines Dienstpostens liegt in der funktionalen Organisation von Behörden und Verwaltungen. Die Aufgaben eines Dienstpostens sind im Sinne der jeweiligen Behörde festgelegt und können etwa Verwaltung, Planung oder Einsatzleitung betreffen. Bei der Bundeswehr dient der Dienstposten zur Einordnung von Soldat:innen und Beamt:innen in die militärische oder zivile Struktur.

Die Übertragung eines Dienstpostens erfolgt durch eine entsprechende Verfügung und kann auch eine Beförderung nach sich ziehen, wenn ein höherwertiger Dienstposten z. B. innerhalb einer Laufbahngruppe übertragen wird.

Haushaltsrechtlicher Hintergrund und Bedeutung für Beamt:innen

Aus haushaltsrechtlicher Sicht darf ein Dienstposten nur besetzt werden, wenn eine entsprechende Planstelle vorhanden ist. Für Beamtinnen und Beamten ist der Dienstposten entscheidend für ihre dienstliche Verwendung und Karriere. Er beeinflusst nicht nur die tägliche Arbeit, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Amtes.

Unsere Seminarempfehlung

Seminare Öffentlicher Dienst

Der öffentliche Dienst befindet sich im ständigen Wandel. Neue Gesetzesvorgaben und Rechtsänderungen bringen regelmäßig Veränderungen mit sich. Entdecke aktuelle Themen rund um den öffentlichen Dienst.


Zu unserem Seminarangebot Öffentlicher Dienst

FAQ

Wie wirkt sich ein Dienstposten auf die Beförderung aus?

Eine Beförderung kann erfolgen, wenn ein höherwertiger Dienstposten übertragen wird. Die dienstliche Leistung sowie freie Planstellen sind dabei entscheidend.

Ist ein Dienstposten immer an eine Person gebunden?

Nein, ein Dienstposten ist eine Funktion und nicht personengebunden. Er kann bei Wechsel oder Abwesenheit neu besetzt werden.

Welche Rolle spielt der Dienstposten bei der Bundeswehr?

Bei der Bundeswehr definiert der Dienstposten die spezifischen Aufgaben von Soldat:innen und Beamt:innen in der militärischen Struktur.

Zum Glossar «