Zum Inhalt springen
Kategorien: Lohn & Entgelt

Entgelttarifvertrag

Definition von Entgelttarifvertrag

Ein Entgelttarifvertrag ist eine spezielle Form des Tarifvertrags, die die Höhe des Arbeitsentgelts für bestimmte Arbeitnehmergruppen regelt. Er wird zwischen den Tarifvertragsparteien abgeschlossen, also in der Regel zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband. Der Vertrag legt unter anderem Tariflöhne, Entgeltgruppen und Entgeltstufen fest und gilt für Mitglieder der tarifschließenden Organisationen.

Unterschied zum Manteltarifvertrag

Im Gegensatz zum Manteltarifvertrag, der allgemeine Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeit, Urlaub oder Kündigungsfristen regelt, betrifft der Entgelttarifvertrag ausschließlich das Thema Entgelt. Beide Vertragsarten ergänzen sich häufig und gelten parallel für ein Arbeitsverhältnis.

Aufbau und Inhalte eines Entgelttarifvertrags

Ein typischer Entgelttarifvertrag enthält klare Regelungen zu:

  • Entgeltgruppen: Kategorisierung von Tätigkeiten nach Anforderungen und Qualifikation
  • Entgeltstufen: Differenzierung innerhalb der Gruppen nach Berufserfahrung oder Betriebszugehörigkeit
  • Tariflöhne Tarifgehälter: Festgelegte Lohn- oder Gehaltshöhen für jede Gruppe und Stufe
  • Laufzeit: Gültigkeitsdauer des Vertrags, meist 12 bis 24 Monate
  • Anpassungsmechanismen: Regelungen zur Lohnanpassung bei Inflation oder wirtschaftlicher Entwicklung

Zielgruppen und Geltungsbereich

Ein Entgelttarifvertrag gilt für die Arbeitsverhältnisse zwischen einem tarifgebundenen Arbeitgeber und den bei ihm beschäftigten Mitgliedern der tarifschließenden Gewerkschaft. Bei einer sogenannten Tarifbindung ist der Arbeitgeber an die Vereinbarungen gebunden. In einigen Fällen wird der Tarifvertrag auch durch eine Allgemeinverbindlicherklärung auf Nichtmitglieder ausgeweitet.

Vorteile eines Entgelttarifvertrags

Für Nutzer:innen wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet ein Entgelttarifvertrag mehrere Vorteile:

  • Planungssicherheit: Klare Vorgaben für Lohnzahlungen
  • Rechtssicherheit: Verbindliche Regelungen vermeiden Konflikte
  • Gleichbehandlung: Einheitliche Entlohnung für vergleichbare Tätigkeiten
  • Transparenz: Nachvollziehbare Entgeltstruktur

FAQ

Wer schließt einen Entgelttarifvertrag ab?

Ein Entgelttarifvertrag wird zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband oder einzelnen Arbeitgebern geschlossen. Diese werden als Tarifvertragsparteien bezeichnet.

Gilt ein Entgelttarifvertrag auch für Nichtmitglieder?

In der Regel gilt er nur für Mitglieder der tarifschließenden Organisationen. Durch eine Allgemeinverbindlicherklärung kann er jedoch auch auf Nichtmitglieder ausgeweitet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Entgelttarifvertrag und Gehaltstarifvertrag?

Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet. Der Gehaltstarifvertrag wird meist im Angestelltenbereich verwendet, während „Entgelttarifvertrag“ auch gewerbliche Arbeitnehmer umfasst.

Zum Glossar «