Marketing Claim
Definition von Marketing Claim
Marketing Claim bezeichnet eine kurze, prägnante Aussage, die die zentralen Vorteile, Werte oder Versprechen einer Marke oder eines Produkts kommuniziert. Ein Marketing Claim ist oft Teil einer Werbekampagne und dient dazu, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und eine starke Botschaft zu vermitteln.
Wichtige Aspekte eines Marketing Claims
Ein effektiver Marketing Claim ist aus folgenden Gründen wichtig:
- Aufmerksamkeit: Ein gut formulierter Claim zieht die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich.
- Differenzierung: Er hilft, das Unternehmen oder Produkt von der Konkurrenz abzuheben.
- Wiedererkennung: Ein eingängiger Claim bleibt im Gedächtnis der Verbraucher und erhöht die Markenbekanntheit.
- Kommunikation der Markenwerte: Er vermittelt die zentralen Werte und Vorteile der Marke oder des Produkts.
Elemente eines erfolgreichen Marketing Claims
- Klarheit: Die Botschaft sollte klar und leicht verständlich sein.
- Kürze: Ein guter Claim ist kurz und prägnant.
- Einprägsamkeit: Er sollte leicht zu merken und wiedererkennbar sein.
- Relevanz: Die Aussage muss für die Zielgruppe relevant und ansprechend sein.
- Einzigartigkeit: Der Claim sollte die Einzigartigkeit der Marke oder des Produkts hervorheben.
Unterschied zwischen Marketing Claim und Slogan
- Marketing Claim: Der Marketing Claim fokussiert sich auf die zentralen Werte und Vorteile einer Marke oder eines Produkts und hat oft eine längerfristige Gültigkeit.
- Slogan: Ein Slogan kann kampagnenspezifisch sein und wird oft für kurzfristige Marketingaktionen oder Werbekampagnen verwendet.
Beispiele für erfolgreiche Marketing Claims:
- Nike: „Just Do It“ – Dieser Claim betont die Motivation und Leistungsfähigkeit, die mit der Marke verbunden sind.
- Apple: „Think Different“ – Dieser Claim unterstreicht die Innovationskraft und Einzigartigkeit der Marke.
- L’Oréal: „Weil wir es uns wert sind“ – Dieser Claim spricht die Selbstwertgefühle und das Selbstbewusstsein der Zielgruppe an.
Entwicklung eines Marketing Claims:
- Zielgruppenanalyse: Verstehen Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe.
- Markenwerte definieren: Identifizieren Sie die zentralen Werte und Vorteile Ihrer Marke oder Ihres Produkts.
- Kreativprozess: Brainstormen Sie verschiedene Ideen und Aussagen, die Ihre Markenbotschaft auf den Punkt bringen.
- Testen und Feedback: Testen Sie verschiedene Claims bei Ihrer Zielgruppe und holen Sie Feedback für Ihr Unternehmen ein.
- Feinschliff und Implementierung: Verfeinern Sie den Claim und integrieren Sie ihn in Ihre Marketing- und Kommunikationsstrategien.
Unsere Seminarempfehlungen
Marketing Seminare
Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.
Bleiben Sie up-to-date – online und offline.
Zu unserem Marketing Seminarangebot
FAQ
Was ist ein Marketing Claim?
Ein Marketing Claim ist ein wesentlicher Bestandteil des Markenauftritts eines Unternehmens. Er fasst in wenigen Worten zusammen, was die Marke oder das Produkt auszeichnet und welchen Nutzen es den Verbrauchern bietet. Ein erfolgreicher Claim unterstützt die Markenpositionierung und stärkt die Identität der Marke.
Wie unterscheidet sich ein Marketing Claim von einem Slogan?
Ein Marketing Claim ist oft langfristig und markenfokussiert, während ein Slogan kampagnenspezifisch und kurzfristiger sein kann.
Was macht einen guten Marketing Claim aus?
Ein guter Claim ist klar, kurz, einprägsam, relevant für die Zielgruppe und hebt die Einzigartigkeit der Marke oder des Produkts hervor.
Wie entwickle ich einen erfolgreichen Marketing Claim?
Durch Zielgruppenanalyse, Definition der Markenwerte, kreatives Brainstorming, Testen und Einholen von Feedback sowie Feinschliff und Implementierung des Claims.
Zum Glossar «