Marktforschung
Definition von Marktforschung
Marktforschung bezeichnet den systematischen Prozess der Datenerhebung, -analyse und -interpretation, um Erkenntnisse über Märkte, Zielgruppen und Wettbewerber zu gewinnen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marketingstrategien zu optimieren.
Ziele der Marktforschung
Die Hauptziele der Marktforschung sind:
- Marktanalyse: Verständnis der Marktstruktur, Marktgröße und Marktdynamik.
- Zielgruppenanalyse: Identifikation und Analyse der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Zielgruppe.
- Wettbewerbsanalyse: Untersuchung der Stärken, Schwächen, Strategien und Marktposition der Wettbewerber.
- Produktentwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen durch Einblicke in Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen.
- Marketingstrategie: Optimierung der Marketingmaßnahmen durch fundierte Daten und Erkenntnisse.
Methoden der Marktforschung
Die Marktforschung bedient sich verschiedener Methoden zur Datenerhebung und -analyse. Diese lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Primärforschung und Sekundärforschung.
Primärforschung:
- Befragung: Erhebung von Daten durch Interviews, Fragebogen oder Online-Umfragen. Dies kann im Rahmen der Marktforschung mündlich, schriftlich oder digital erfolgen.
- Beobachtung: Systematische Beobachtung des Verhaltens von Konsumenten in natürlichen oder kontrollierten Umgebungen.
- Experiment: Durchführung von Tests unter kontrollierten Bedingungen, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen in der Marktforschung zu untersuchen.
Sekundärforschung:
- Literaturrecherche: Analyse von bereits veröffentlichten Daten und Studien, wie Branchenberichte, wissenschaftliche Artikel und Marktanalysen.
- Datenbanken: Nutzung von Daten aus internen und externen Datenbanken, wie Statistiken, Verkaufszahlen und Marktdaten.
Marktforschungsinstitute und Unternehmen
Institute und Unternehmen der Marktforschung bieten spezialisierte Dienstleistungen zur Durchführung von Marktforschungsprojekten an. Sie verfügen über das Know-how und die Ressourcen, um umfassende Datenerhebungen und -analysen durchzuführen.
Prozess der Marktforschung
- Problemdefinition: Klare Formulierung des Forschungsziels und der zentralen Fragestellungen.
- Forschungsdesign: Auswahl der geeigneten Marktforschungsmethode und Techniken zur Datenerhebung.
- Datenerhebung: Sammlung der relevanten Daten durch Befragungen, Beobachtungen oder Sekundärquellen.
- Datenanalyse: Auswertung und Interpretation der gesammelten Daten, um aussagekräftige Ergebnisse für spätere Maßnahmen im Marketing zu erhalten.
- Berichterstellung: Präsentation der Ergebnisse und Empfehlungen für die Entscheidungsfindung im Unternehmen.
Beispiele für Marktforschungsanwendungen
- Produktentwicklung: Ein Technologieunternehmen führt Umfragen durch, um die Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten für ein neues Smartphone-Modell zu verstehen.
- Werbewirksamkeit: Ein Konsumgüterhersteller testet verschiedene Werbekampagnen in einer Fokusgruppe, um die effektivste Botschaft zu ermitteln.
- Kundenzufriedenheit: Ein Dienstleistungsunternehmen befragt seine Kunden regelmäßig, um die Zufriedenheit zu messen und Verbesserungsmöglichkeiten aus der Marktforschung zu identifizieren.
Unsere Seminarempfehlungen
Marketing Seminare
Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.
Bleiben Sie up-to-date – online und offline.
Zu unserem Marketing Seminarangebot
FAQ
Was ist Marktforschung?
Marktforschung ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um Informationen über den Absatzmarkt, Konsumentenverhalten, Markttrends und Wettbewerbsaktivitäten zu sammeln. Sie umfasst verschiedene Methoden der Datenerhebung und -analyse, um ein tiefes Verständnis des Marktes zu erlangen und strategische Entscheidungen zu unterstützen.
Welche Methoden werden in der Marktforschung verwendet?
Die Hauptmethoden in der Marktforschung sind Befragung, Beobachtung, Experiment (Primärforschung) und Literaturrecherche, Datenbankanalyse (Sekundärforschung).
Warum ist Marktforschung wichtig?
Marktforschung liefert wertvolle Informationen, die Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen, Risiken minimieren und Marktchancen identifizieren.
Was sind die Ziele der Marktforschung?
Die Hauptziele sind Marktanalyse, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Unterstützung der Produktentwicklung und Optimierung der Marketingstrategie.
Zum Glossar «