Weiterbildung ist deutschen Mitarbeitern wichtig – doch die Relevanz nimmt mit zunehmenden Alter ab. Gleichzeitig wünschen sich Beschäftigte mehr digitale Weiterbildung. Hier stoppen bislang die Unternehmen. Dies zeigt die aktuelle forsa-Studie „Wert der Weiterbildung 20/21. Wie digital lernt Deutschland“ für die Haufe Akademie.
Sie fragen sich, wie Sie es leichter schaffen, im Job fachlich am Ball zu bleiben? Und wie Sie
Selbstbewusstsein wirkt sich auf Standing, Gehalt und die Karriere aus. 5 Tipps für den selbstbewussten Karrieresprung, erfahren Sie in Teil 3 der Interviewreihe #HerPerspective mit Angelika Schulz.
Für gelingenden Change im Leben braucht es Mut und mentale Vorbereitung. Lassen Sie sich von Teil 2 des Interviews mit Angelika Schulz inspirieren! #HerPerspective
In Teil 1 der Interview-Reihe mit Angelika Schulz und #HerPerspective erfahren Sie mehr zur Kraft des Selbstbewusstseins – und wie man es wirkungsvoll aktivieren kann.
Innovation ohne Gendergerechtigkeit? Was Führungskräfte dringend in Punkto Kulturwandel & Gleichberechtigung wissen müssen, erläutert Expertin Rea Eldem.
Gastbeitrag von Rea Eldem Einstieg, das klingt, wie ein großer entschiedener Schritt, der einen scharfen Übergang markiert. Vorher
Verletzlich zeigen, aber wie? Teamkultur & Innovation beflügeln, ohne die Karriere zu gefährden: 3 wichtige Dos und Don’ts von Coach Christa-Marie Münchow.
Was bewirkt Verletzlichkeit im Job? Kann sie Teamkultur, Innovation und Leadership beflügeln wie sonst kaum etwas? Erfahren Sie mehr hier!
Verletzlichkeit im Job: Eine Schwäche? Tatsächlich kann sie Berge versetzen. Was genau Verletzlichkeit bedeutet und was sie bewirkt, erfahren Sie hier!
Die Studie „Wert der Weiterbildung“ zeigt: Frauen investieren deutlich weniger Zeit und Geld in ihre Entwicklung als Männer. Das muss sich ändern!
Die Anforderungen im Job steigen und damit die Bedeutung von Weiterbildung. Wie es um die Weiterbildung in Deutschland steht, zeigt unsere aktuelle Umfrage.
Was passiert, wenn uns die äußeren Umstände gewissermaßen aus dem Flauschsessel unserer Gewohnheiten werfen? Wir entdecken jede Menge Entwicklungsenergie in uns!
Überleben im Homeoffice? Darf man eine solche Überschrift in Zeiten von Coronavirus und drohenden Ausgangssperren überhaupt formulieren?