In zigtausenden Studien wird die digitale Transformation von allen möglichen Seiten beleuchtet. Welche Technik ist notwendig, in welcher Unternehmenskultur gedeiht sie am besten, wie wird der digitale Wandel finanziert? Alle Antworten auf die Fragen dienen allein dem Ergebnis, wie der...
Beitrag lesenDigitalisierung
Studien zur Digitalisierung: Wenig Fluch, viel Segen
Der digitale Wandel verändert unser privates und berufliches Leben radikal. Manche Studien kommen zu der Erkenntnis, dass unser Leben durch den digitalen Wandel an Qualität verliert. Die meisten Untersuchungen prognostizieren positives. Wenig Fluch, viel Segen – so lassen sich die...
Beitrag lesenBeten, Arbeiten, Posten – Digitalisierung hinter Klostermauern
Klöster gelten seit jeher als Oasen der Ruhe. Gestresste Führungskräfte ziehen sich hierhin zurück, um abzuschalten und Kraft zu tanken. Gleichzeitig macht die Digitalisierung auch vor Klostermauern keinen Halt. Längst nutzen Ordensleute das Internet zum Arbeiten und entdecken soziale Netzwerke...
Beitrag lesenArbeit 4.0 – Qualifizierung ist der Schlüssel für die Arbeit der Zukunft
Der Dialogprozess Arbeiten 4.0 hat im April 2015 mit der Vorlage des ‚Grünbuchs Arbeiten 4.0‘ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales begonnen. In dem wurden 30 Leitfragen zur Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft gestellt. Arbeiten 4.0 steht dabei als Synonym...
Beitrag lesenDigitalisierung: Blockbuster des Wandels
Ein Trend ist eine Veränderungsbewegung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Veränderung sieht man an der Mode, doch mit dieser Art von Trends beschäftigt sich die Trend- und Zukunftsforschung nur am Rande. In ihr geht es um kurz- und langfristige...
Beitrag lesenThemenschwerpunkt: Digitalisierung
Digitalisierung verändert die Art wie wir kommunizieren, arbeiten, leben. Sie betrifft Berufe im Handwerk wie auch Büro- und Managementtätigkeiten, Angestellte ebenso wie Führungskräfte. Manche sprechen von „New Work“, andere von „Arbeit 4.0“, doch egal wie man es nennt: Der technologische...
Beitrag lesenDigitale Ameisen: Arbeiten als Clickworker
Digitale Ameisen sind routiniert und fleißig – als Clickworker schreiben sie für wenig Geld kurze Produkttexte, überarbeiten Grafiken, recherchieren Daten und prüfen Links. Von welchem Ort aus sie das tun, ist egal. Studenten, Schüler und Selbstständige erledigen Kleinaufträge zu günstigsten...
Beitrag lesenWie ich die Digitalisierung lieben lernte
Die Beziehung zwischen der Industrie-, Arbeits- und Lebenswelt 4.0 und mir startete nicht als eine Liebe auf den ersten Klick. Was man inzwischen meist großflächig unter "Digitalisierung" zusammenfasst, dieses ‚Internet der Dinge‘ und die nächste industrielle Revolution für die Arbeitswelt,...
Beitrag lesenSpinn dir dein Netz: Kernkompetenz Networking
Haben Sie heute schon Ihr Netz weitergesponnen? Networking gehört zu den Kernkompetenzen der neuen Arbeitswelt. Rund zwei Stunden täglich verbringen wir auf Facebook, Twitter & Co. Ob über Social Media oder im wirklichen Leben: Im Alleingang ist vieles schwieriger und...
Beitrag lesenDer Leitwolf: Führung auf Distanz
Die Digitalisierung löst räumliche und zeitliche Grenzen auf. Wir arbeiten in Netzwerken, Hierarchien werden immer flacher. Brauchen wir eigentlich noch Chefs? Früher waren Führungskräfte wie Leitwölfe in freier Wildbahn: dominant und autoritär. Heute wirkt ihr Rudel allerdings immer unabhängiger und...
Beitrag lesen