Zum Inhalt springen
Kategorien: Marketing

Display Marketing

Definition von Display Marketing

Display Marketing bezeichnet eine Form der Onlinewerbung, bei der visuelle Werbemittel wie Banner, Videos und Animationen auf Websites oder in Apps platziert werden, um Nutzer anzusprechen und die Markenbekanntheit zu erhöhen. Diese Art der Werbung nutzt grafische Elemente, um Aufmerksamkeit zu erregen und Informationen zu vermitteln.

Merkmale des Display Marketings:

  • Visuelle Werbemittel: Zu den gängigen Formen im Display Marketing gehören Bannerwerbung, Videos und animierte Werbeanzeigen.
  • Platzierung: Werbeanzeigen werden auf Websites, in Apps oder auf sozialen Medien platziert, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
  • Targeting: Durch gezieltes Targeting können Werbeanzeigen spezifischen Nutzergruppen angezeigt werden, basierend auf demografischen Merkmalen, Interessen oder Verhalten.

Vorteile des Display Marketings:

  • Hohe Reichweite: Display Marketing ermöglicht es Unternehmen, eine große Anzahl von Nutzern über verschiedene Plattformen hinweg zu erreichen.
  • Visuelle Anziehungskraft: Grafische Elemente und Animationen ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich und können komplexe Botschaften effektiv vermitteln.
  • Markenbekanntheit: Durch regelmäßige Sichtbarkeit der Werbemittel wird die Bekanntheit der Marke gesteigert.
  • Vielseitigkeit: Verschiedene Formate und Platzierungen von Displays bieten zahlreiche Möglichkeiten, kreative und ansprechende Kampagnen zu gestalten.

Möglichkeiten und Elemente des Display Marketings:

  • Bannerwerbung: Statische oder animierte Banner, die an verschiedenen Stellen einer Website oder App platziert werden.
  • Videoanzeigen: Kurze Videos, die vor, während oder nach Videoinhalten abgespielt werden.
  • Retargeting: Anzeigen werden gezielt an Nutzer ausgespielt, die bereits mit der Marke oder dem Produkt interagiert haben.
  • Rich Media: Interaktive Werbeformate, die Elemente wie Videos, Animationen und interaktive Inhalte kombinieren.

Beispiele für erfolgreiche Display Marketing Kampagnen:

  • Beispiel 1: Eine Modemarke nutzt Retargeting, um Nutzer, die Produkte angesehen, aber nicht gekauft haben, erneut anzusprechen und zur Rückkehr auf die Website zu motivieren.
  • Beispiel 2: Ein Technologieunternehmen setzt animierte Banner ein, um die Funktionen eines neuen Produkts zu demonstrieren und die Klickrate zu erhöhen.

Bedeutung und Relevanz von Display Marketing

Display Marketing spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Marketingstrategie vieler Unternehmen. Durch die visuelle Anziehungskraft und die breite Reichweite können Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern und gezielt ihre Zielgruppen ansprechen. Zudem ermöglichen die vielfältigen Werbeformate und Targeting-Optionen eine flexible und effektive Ansprache der Nutzer mit Display Werbung.

 

Unsere Seminarempfehlungen

Marketing Seminare

Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.

Bleiben Sie up-to-date – online und offline.


Zu unserem Marketing Seminarangebot

FAQ

Was ist Display Marketing?
Display Marketing ist eine Form der Onlinewerbung, die visuelle Werbemittel wie Banner, Videos und Animationen nutzt, um Nutzer anzusprechen und die Markenbekanntheit zu erhöhen.

Welche Vorteile bietet Display Marketing?
Zu den Vorteilen von Display Anzeigen gehören eine hohe Reichweite, visuelle Anziehungskraft, gesteigerte Markenbekanntheit und vielfältige Werbeformate.

Wie funktioniert Retargeting im Display Marketing?
Beim Retargeting werden Anzeigen gezielt an Nutzer ausgespielt, die bereits mit der Marke oder dem Produkt interagiert haben, um sie zur Rückkehr zu motivieren.

Zum Glossar «