Führungsverhalten
Definition von Führungsverhalten
Führungsverhalten beschreibt die Art und Weise, wie eine Führungskraft mit ihren Mitarbeiter:innen interagiert, deren Aufgaben koordiniert und Ziele verfolgt. Es umfasst alle sichtbaren Handlungen im Rahmen der Mitarbeiterführung und ist eng mit dem Führungsstil verbunden. Während der Führungsstil eher ein übergeordnetes Konzept beschreibt, spiegelt das Führungsverhalten das konkrete Handeln im operativen Alltag wider.
Einflussfaktoren auf das Führungsverhalten
Das konkrete Führungsverhalten wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören:
- Persönlichkeit der Führungskraft: Individuelle Eigenschaften wie Empathie, Kommunikationsstärke oder Entscheidungsfreude prägen das Verhalten maßgeblich.
- Unternehmenskultur: Werte und Erwartungen innerhalb des Unternehmens setzen Rahmenbedingungen für akzeptiertes Führungsverhalten.
- Aufgaben und Ziele: Je nach Projekt oder Zielsetzung können unterschiedliche Verhaltensweisen erforderlich sein.
- Teamstruktur: Die Zusammensetzung und Reifegrade von Teams beeinflussen ebenfalls das Führungsverhalten.
Typische Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte
Effektives Führungsverhalten zeichnet sich durch eine Kombination aus sozialen, methodischen und strategischen Fähigkeiten aus. Erfolgreiche Vorgesetzte zeigen unter anderem:
- Klare Kommunikation: Ziele und Erwartungen werden transparent vermittelt.
- Verantwortungsübernahme: Führungskräfte stehen zu Entscheidungen und fördern Eigenverantwortung im Team.
- Motivation: Mitarbeitende werden durch Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten gefördert.
- Situationsangepasstes Verhalten: Je nach Lage wird das Führungsverhalten flexibel angepasst.
Führungsverhalten in der Praxis: Beispiele und Methoden
In der täglichen Leadership-Praxis zeigt sich Führungsverhalten in konkreten Situationen: Feedbackgespräche, Zielvereinbarungen, Konfliktlösungen oder Entscheidungsprozesse sind typische Felder. Methoden wie das situative Führen, Management by Objectives oder agile Führung helfen, das eigene Verhalten bewusst zu steuern und zu reflektieren.
FAQ
Wie unterscheidet sich Führungsverhalten vom Führungsstil?
Der Führungsstil beschreibt eine übergeordnete Haltung oder Strategie, während das Führungsverhalten das tatsächliche Handeln im Alltag abbildet. Ein autoritärer Stil kann etwa in der Praxis unterschiedlich ausgeprägt sein.
Kann man Führungsverhalten lernen?
Ja, durch gezielte Schulungen, Reflexion und Coaching können Führungskräfte ihr Verhalten weiterentwickeln und an neue Herausforderungen anpassen.
Warum ist Führungsverhalten wichtig für Unternehmen?
Ein positives Führungsverhalten unterstützt Motivation, Produktivität und Zusammenarbeit. Es beeinflusst maßgeblich die Unternehmenskultur und damit den langfristigen Erfolg.
Zum Glossar «