Die IT- und Telekommunikationsbranche, das Nervensystem unserer digitalen Gesellschaft, befindet sich in einem rasanten und unaufhaltsamen Wandel. Getrieben durch die ungleiche Triade aus eskalierenden Cyberbedrohungen, dem unumgänglichen Ruf nach agilen Arbeitsweisen und dem revolutionären Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI), stehen Unternehmen vor gewaltigen Herausforderungen. Um in diesem dynamischen Umfeld nicht nur zu bestehen, sondern auch erfolgreich zu sein, rückt eine strategische Ressource in den Mittelpunkt: die gezielte und kontinuierliche Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit Inhouse Schulungen qualifizieren Sie mehrere Mitarbeitende direkt in Ihrem Unternehmen, passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und sparen dabei Zeit und Ressourcen.
Herausforderung 1: Die unaufhaltsame Cyber-Bedrohungslage
Die Komplexität und das Volumen von Cyberangriffen haben ein neues Niveau erreicht. KI-gestützte Attacken, ausgeklügelte Phishing-Kampagnen und die ständige Bedrohung kritischer Infrastrukturen sind zur neuen Normalität geworden. Jede Schwachstelle, sei sie technischer oder menschlicher Natur, kann verheerende Folgen haben – von massiven finanziellen Verlusten bis hin zum kompletten Stillstand des Geschäftsbetriebs.
Ein rein technischer Schutzwall ist längst nicht mehr ausreichend. Die „menschliche Firewall“ muss gestärkt werden. Gezielte Schulungen sind hier der Schlüssel zum Erfolg:
- Cybersecurity-Awareness-Trainings: Regelmäßige und interaktive Schulungen für die gesamte Belegschaft zur Sensibilisierung für aktuelle Bedrohungen wie Phishing und Social Engineering. Realitätsnahe Simulationen helfen dabei, das Gelernte zu verankern.
- Spezialist:innen-Workshops: Tiefgehende technische Trainings für IT-Fachkräfte in Bereichen wie „Ethical Hacking“, Netzwerksicherheit und sichere Softwareentwicklung. Dies befähigt sie, proaktiv Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
- Compliance-Schulungen: Vermittlung von Kenntnissen über gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO oder die NIS-2-Richtlinie, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und ein robustes Sicherheitsmanagement zu etablieren.
Unsere Weiterbildungsangebote rund um IT-Sicherheit und Compliance:
- Compliance College: Alle Pflichtschulungen zu IT-Sicherheit, Arbeitsschutz, Compliance und Datenschutz (inkl. KI-Schulung nach AI Act) für alle Mitarbeiter:innen.
- Training “Cyber Security für Entscheider:innen”: Praxisorientierte Kompetenzen ohne technisches und juristisches Vorwissen
- Lehrgang “Future Management Programm: Strategie – KI – Change“: Unternehmensstrategien ausrichten – KI einsetzen – Wandel gestalten
- Seminar “Cyber Resilience Act & EU-Produkthaftung“: Künftige Anforderungen für Software, KI und digitale Technologien in der EU
- Training mit Zertifizierung “Certified Ethical Hacker v13”
Herausforderung 2: Der Imperativ der agilen Transformation
Starre, hierarchische Strukturen und langwierige Entwicklungsprozesse sind in der schnelllebigen IT- und Telekommunikationswelt ein Auslaufmodell. Kurze Innovationszyklen, volatile Märkte und der steigende Anspruch der Kund:innen an schnelle, passgenaue Lösungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind nicht länger nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit.
Die Einführung agiler Methoden ist primär ein kultureller Wandel, der durch gezielte Qualifizierung begleitet werden muss:
- Zertifizierungskurse: Schulungen und Zertifizierungen zum Scrum Master oder Product Owner vermitteln das notwendige methodische Rüstzeug, um agile Projekte professionell zu steuern und den maximalen Wert für den Kunden zu generieren.
- Praxisorientierte Workshops: Einführung in agile Praktiken wie Kanban, Design Thinking oder Lean Startup, um Teams zu befähigen, ihre Arbeitsabläufe kontinuierlich zu verbessern und kundenorientierte Lösungen zu entwickeln.
- Agile Leadership Trainings: Führungskräfte müssen lernen, ihre Rolle neu zu definieren – weg vom Mikromanager, hin zum „Servant Leader“, der Teams befähigt, selbstorganisiert und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Unsere Weiterbildungsangebote rund um agile Methoden:
- Training “Agiles Projektmanagement – Basics“: Projektmanagement-Methodik im dynamischen Umfeld
- Seminar “Agile Organisationsentwicklung”: Mit Change 4.0 den Wandel gestalten
- Weiterbildung zum zertifizierten „Agile Coach“: Teams, Rollen und Organisationen auf dem Weg zur Agilität begleiten
- Lehrgang “New Work Expert”: Lernreise: New Work verstehen, um die Zukunft der Arbeit zu gestalten
- Training “Agile Prozessoptimierung”: Prozesse einfach und wirkungsvoll mit agilen Prinzipien optimieren
- Lehrgang “Zertifizierte:r Agile:r Produktmanager:in”: Produkte mit agilen Methoden und KI-Technologien erfolgreich managen
- Training “Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis”: Selbstorganisation fördern – Agilität umsetzen – Teams stärken
- Seminar “Agile Coaching Toolbox”: Für mehr Agilität und aktives Commitment in Projekten
- Future Job Class “Agile Transformation Manager:in”
Herausforderung 3: Die Disruption durch Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, ist dabei, ganze Geschäftsmodelle zu revolutionieren. Von der Automatisierung komplexer Prozesse über die Optimierung von Netzwerken bis hin zur Entwicklung völlig neuer, personalisierter Kundenerlebnisse – die Potenziale sind immens. Gleichzeitig klafft eine massive Lücke zwischen dem Bedarf an KI-Kompetenzen und den tatsächlich vorhandenen Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Unternehmen müssen dringend in den Aufbau von KI-Kompetenzen in der eigenen Belegschaft investieren, um den Anschluss nicht zu verlieren:
- Grundlagen- und Anwenderschulungen: Breitenwirksame Trainings, die allen Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools vermitteln.
- Bootcamps für Entwickler:innen: Intensive, praxisnahe Kurse für IT-Spezialist:innen in den Bereichen Machine Learning, Data Science und der Anwendung von KI-Frameworks, um eigene KI-Lösungen entwickeln und implementieren zu können.
- Strategie-Workshops für das Management: Schulungen, die Führungskräften die strategische Bedeutung von KI näherbringen und sie befähigen, die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen (z.B. der EU AI Act) zu verstehen und verantwortungsvoll zu gestalten.
Unsere Weiterbildungsangebote zum gezielten Aufbau von KI-Kompetenzen:
- Lehrgang “Zertifizierte:r KI-Business-Expert:in”: Strategisches KI-Wissen für die digitale Transformation
- Training: “Management Challenge: KI für Manager:innen”: Visionen und Strategien für KI im Unternehmen
- Blended Learning “KI-Technologien und Automatisierungstools praxisorientiert einsetzen”: Intelligente Prozessautomatisierung mit KI und NoCode-/LowCode-Tools
- Blended Learning “Praxisorientierte KI–Workflows: Theorie und Anwendung”: Vom konzeptionellen Verständnis zur realen Umsetzung von KI-Projekten
- Training “KI-Kompetenz für Führungskräfte: smarte Entscheidungen mit ChatGPT”: Klar. Mutig. Zukunftsorientiert – bessere Entscheidungsfindung mit KI
- Training “Enterprise GPT: Ein maßgeschneidertes LLM entwickeln”
- Future Job Class “Business Automation Manager:in”

Whitepaper
KI Lernreise - In 5 Etappen zu nachhaltiger KI-Kompetenz
Zwischen dem Wunsch, mit KI die Zukunft zu gestalten, und den dafür notwendigen Fähigkeiten klafft derzeit noch eine große Lücke. Wie Sie die Lücke vermessen und anschließend nachhaltig schließen, zeigen wir Ihnen in diesem Whitepaper zu KI Lernreise.
Zum Whitepaper Download
Inhouse Schulungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulungen bestechen nicht nur durch die Anpassung an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, die Kostenersparnis und Ressourcenschonung. Sie sind auch flexibel umsetzbar und fördern den Teamgeist durch das unmittelbare Teilen von neu gewonnenem Wissen.
Die folgenden Schulungen sind die am meisten gebuchten für Unternehmen aus der IT- und Telekommunikationsbranche:
- “Praxisworkshop Lösungsorientierung”: Mit guten Fragen in die Lösungszone
- Seminar “KI Express”: Wie dein Unternehmen erfolgreich von Künstlicher Intelligenz profitiert
- Software Schulung “Microsoft Excel 365”: Fortgeschrittenenkurs”: Inklusiv neuer Funktionen und Möglichkeiten von Excel 365
- Seminar “Projektmanagement Basiswissen”: Die wichtigsten Methoden und Tools für Einsteiger:innen
- Training “Online-Meetings und -Workshops erfolgreich moderieren”: Remote-Meetings interaktiv und zielführend gestalten – klare Ergebnisse und verbindliche Vereinbarungen erreichen
- Seminar “Auszubildende zeitgemäß führen und fordern – intensiv“: Umfangreichen Methodenkoffer erhalten – Nachwuchskräfte entwickeln – Problemfälle meistern
- Seminar “Microsoft 365: Teams & andere Tools effizient im Alltag einsetzen”: Ihr Weg zu reibungsloser Teamarbeit und smarter Selbstorganisation
- Seminar “Erfolgreiches Kredit- und Forderungsmanagement”: Prozesse optimieren – Forderungen durchsetzen
- Seminar “Selbstorganisation und Zeitmanagement”: Sich selbst optimal organisieren
- IT-Schulungen aus unserem Angebot “Skill-IT” gibt es auch als Team-Trainings und Inhouse Schulung für Unternehmen.
Unsere Empfehlung
Bestseller Broschüre
Die meistgebuchten Inhouse-Schulungen unserer Kund:innen finden Sie in unserer kompakten Bestseller-Broschüre.
Zum Download
Die Botschaft an die Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche ist klar: In einer Zeit des permanenten technologischen Umbruchs ist die Investition in das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter die sicherste Anlage für die Zukunft. Ein durchdachtes, kontinuierliches Weiterbildungsprogramm ist kein Kostenfaktor, sondern der entscheidende Hebel, um den Herausforderungen von heute zu begegnen und die Innovationen von morgen zu gestalten.